Moin
Ich habe meinem PC letzte woche ein wenig aufgerüstet neues Mainboard(Asus M5A97 R2.0), neue Cpu(FX8320 + Artic Freezer7 Pro) und neue Graka(R9270x). Nur den Ram (12 GB Kinston 1333Mhz 2x 2GB 2x 4GB), die Platten und das Netzteil (550W Hertseller weiß ich im moment nicht) habe ich behalten.
Nun habe ich seit dem Neuaufsetzten des Systems das Problem das ich bei Spielen wie BF4 und FSX nach sehr kurze zeit Bluescreens bekommen oder das Spiel hat sich aufgehangen. Die Bluescreens deuten sowohl auf den Speicher als auch die Graka als Grund( soweit ich das bis jetzt ergoogeln konnte anhand der Fehlercodes und des Auslesen der Bluescreen logs).
Darauf hin habe ich habe ich das ganze wie folgt bis jetzt getest.
System mit den Beiden 2 GB Ram Riegeln gestartet und danach BF4 gespielt ohne das es nach kurzer Zeit abstürtzt oder ein Bluescreen kommt
Danach das System jeweils mit einem 4 GB Riegel gestartet und BF gespielt resultat kein Absturz
Danach mit den beiden 4 GB Riegeln wieder das gleich Ergebnis wie als wenn ich sie Einzeln genutzt habe.
Dabei habe ich auch jeweils die Ram Steckplätze gewechselt so das ich die auch gleich mit testen konnte.
Dann wieder alle Ram Riegel ins System die 2 GB Rams auf A1 und B1 die 4 Gb Rams auf A2 und B2 und nach Kurzem Spielen stürtzte BF4 wieder ab diesmal allerdings ohne Bluescreen.
Danach um zu schauen welcher Ram den nun Defekt sein könnte memtest86 über USB Stick gestartet beim ersten Durchlauf fand er bei 6189 MB bei Test 7 noch fehler, als er dann einmal durch war mit allen Test und ich dachte er wer Fertig nochmal neu gebootet und den Test nochmal gestartet und nun Findet er bis jetzt irgendwie nix mehr. Werde den Test aber über Nacht durch laufen lassen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß echt nicht mehr ob der Ram oder die Graka wirklich schuld sind an den Bluescreens oder nicht ??? daher hoffe ich das mir hier vieleicht weiter geholfen werden kann.
Könnte ggf das Netzteil vieleicht auch schuld sein an dem Problem das wenn die CPU und die GPU unter Last arbeiten nicht genügend Strom zur Verfügung steht auf den 12 V Leitungen????
Sollte dies hier das Falsche Forum für mein problem sein bitte ich das zu entschuldigen war für mich aber das einzige was halbwegs passte.
MFG Olli
Ich habe meinem PC letzte woche ein wenig aufgerüstet neues Mainboard(Asus M5A97 R2.0), neue Cpu(FX8320 + Artic Freezer7 Pro) und neue Graka(R9270x). Nur den Ram (12 GB Kinston 1333Mhz 2x 2GB 2x 4GB), die Platten und das Netzteil (550W Hertseller weiß ich im moment nicht) habe ich behalten.
Nun habe ich seit dem Neuaufsetzten des Systems das Problem das ich bei Spielen wie BF4 und FSX nach sehr kurze zeit Bluescreens bekommen oder das Spiel hat sich aufgehangen. Die Bluescreens deuten sowohl auf den Speicher als auch die Graka als Grund( soweit ich das bis jetzt ergoogeln konnte anhand der Fehlercodes und des Auslesen der Bluescreen logs).
Darauf hin habe ich habe ich das ganze wie folgt bis jetzt getest.
System mit den Beiden 2 GB Ram Riegeln gestartet und danach BF4 gespielt ohne das es nach kurzer Zeit abstürtzt oder ein Bluescreen kommt
Danach das System jeweils mit einem 4 GB Riegel gestartet und BF gespielt resultat kein Absturz
Danach mit den beiden 4 GB Riegeln wieder das gleich Ergebnis wie als wenn ich sie Einzeln genutzt habe.
Dabei habe ich auch jeweils die Ram Steckplätze gewechselt so das ich die auch gleich mit testen konnte.
Dann wieder alle Ram Riegel ins System die 2 GB Rams auf A1 und B1 die 4 Gb Rams auf A2 und B2 und nach Kurzem Spielen stürtzte BF4 wieder ab diesmal allerdings ohne Bluescreen.
Danach um zu schauen welcher Ram den nun Defekt sein könnte memtest86 über USB Stick gestartet beim ersten Durchlauf fand er bei 6189 MB bei Test 7 noch fehler, als er dann einmal durch war mit allen Test und ich dachte er wer Fertig nochmal neu gebootet und den Test nochmal gestartet und nun Findet er bis jetzt irgendwie nix mehr. Werde den Test aber über Nacht durch laufen lassen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß echt nicht mehr ob der Ram oder die Graka wirklich schuld sind an den Bluescreens oder nicht ??? daher hoffe ich das mir hier vieleicht weiter geholfen werden kann.
Könnte ggf das Netzteil vieleicht auch schuld sein an dem Problem das wenn die CPU und die GPU unter Last arbeiten nicht genügend Strom zur Verfügung steht auf den 12 V Leitungen????
Sollte dies hier das Falsche Forum für mein problem sein bitte ich das zu entschuldigen war für mich aber das einzige was halbwegs passte.
MFG Olli
