speicher mit spd tool geschrottet?

Heretic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2006
Beiträge
395
also ich hab n prob...seit ich beim spd tool ausversehen file/write/module 1 angeklickt hab(hab einfach aus probiert:wall: ich weiß dass ich n idiot bin ;))geht das entsprechende modul net mehr, soll heißen das der pc net mehr bootet wenn das modul drin is.nu wollt ich wissen ob das teil jetzt wirklich schrott is oda ob man das noch richten kann.
mein ram is der hier : http://www2.hardwareversand.de/7VGnr6ec0vdlgY/3/articledetail.jsp?aid=5006&agid=599
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei DDR Modulen kann man das umgehen, indem man bestimmte Pins mit Tesa abklebt. Dann kann man vom anderen Modul booten und es so flashen.

Es kann sein, dass man das Modul bei laufendem Betrieb einstecken musste, aber ich weiß nicht mehr genau wie es ging.

Wie es bei DDR2 aussieht kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht findest Du in den Techsheets verschiedener Hersteller mehr zur Pinbelegung. Es ist eine heiße Kiste, bei der Du noch mehr kaputt machen kannst, also sei vorsichtig.
 
Mist, übersehen, der bootet ja gar nicht mehr... Das TESA-Dingens brauchte man doch um die Schreibsperre zu umgehen. Bei DDR2 braucht man das ja nicht mehr, wie Heretic bewiesen hat...

Edit: War kein SPD geladen? Somit ist wohl dann keins drauf. Ich geh mal auf die Suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder spd extern umprogrammieren, geht über serielle schnittstelle, i2c bus.
schaltung gibs im netz genug, sind nur diode, weiderstäde und kondensator.
mfg
 
also ganz ehrlich weiß ich jetzt nich was zu machen ist. speicher reinpacken wenn der pc schon hochgefahren ist und dann wieder was beim spd tool umstellen?was ist überhaupt passiert also ich bei dem tool write angeklickt hab?

P.S.:hab noch kaum erfahrung mit speicher also wenns geht bitte nicht so kompliziert ausdrücken ;)
 
also ich würd das mit im betrieb reistecken nicht machen, wär mir zu gefährlich

du hast den speicher spd wohl mit nullen überschrieben.
wenn der pc bootet, so ruft er ale nötigen infos ausm spd ab,
damit er auch weiss wie gross dein speicher ist und welche latenzen usw. er laden muss.
spd ist das gehirn vom speicher, ohne läufts net.
mfg
 
das heißt speicher komplett im arsch?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn dein Speicher im BIOS konfiguriert? Du könntest mal versuchen alle möglichen Optionen manuell zu setzen und dann mit dem "defekten" Modul zu booten. Sollte das klappen die von esge64 vorgeschlagene Methode einsetzen, um das SPD neu zu schreiben.

oder spd extern umprogrammieren, geht über serielle schnittstelle, i2c bus. schaltung gibs im netz genug, sind nur diode, weiderstäde und kondensator.
Kannst du dazu evtl. mal einen Link angeben? Das würde mich auch interessieren ;)
 
du kannst auch ein baugleiches defektes RAM (zB mit Memtest errors oder Bluescreens) günstig ersteigern und sein SPD Chip auf deins umlöten, wenn nichts mehr geht..
 
@jraf:hab die timimgs im bios mauell eingestellt: auf 5-5-5-12, also standard. kann man da sonst noch was umstellen?

@seb:hmmm könnte ich versuchen,hab aba noch nie gelötet....also lass ichs lieber machen:fresse:.kann ich eigentlich in diesem fall die garantie benutzen?
 
Nein. Das Löschen des SPD ist vergleichbar mit Entfernen der Heatspreader bzw Aufkleber.
 
man muss ja nicht unbedingt sagen das man den spd gelöscht hat.......
 
Und das war ein ganz dummer Zufall, dass das ausgerechnet mit Nullen vollgemacht wurde :angel:

Ich glaub kaum, dass Du damit durchkommst.
 
Versuch macht klug, natürlich rein theoretisch betrachtet :fresse: Bezweifle mal, daß bei jedem der tausenden RMA Rams jedesmal das SPD ausgelesen wird, kann mich aber auch irren...
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre aber moralisch verwerflich weil du den Fehler durch deine eigene Dummheit/Schusseligkeit verursacht hast. Ich will hier aber nicht Jesus spielen, soll jeder selber entscheiden was er macht und für verantwortbar hält.

Schreib halt mal an den Hersteller dass das SPD aus Gründen deiner Unkenntnis umgeschrieben wurde und du den Speicher gerne bei ihnen neu flashen lassen möchtest, vielleicht machen dies ja fürne kleine Kostenpauschale
 
das sit die einfachste variante,
man muss ur noch an die richtigen pins vom eeprom anschliessen ;)

und soft ist ponyprog2000

PICLudipipSchaltung.jpg



das ist die belegung vom eeprom, einfach beide bilder kombinieren. hab ma früher die dinger gelötet ;)
i2c_eep.gif


find grad net mehr, der chip ist aber wie der 24LCXX
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will jetzt nicht dumm rüber kommen, aber ich hab keine ahnung was ich anhand der bilder machen soll:fresse:(wie gesagt bin auf dem gebiet noch ein ziemlicher noob).den hersteller anzuschreiben und zu fragen ob sie mir den speicher neu flashen können scheint mir bis jetzt die beste lösung zu sein. na ja und sooo moralisch verwerflich isses ja nun auch nicht, da das wohl kaum jemanden schadet in dem fall von der garantie gebruach zu machen, zumal ich den speicher auch bei einem sehr großen shop bestellt hatte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
du kannst deinen Speicher während des Betriebs reinstecken.
Gibts keine Probleme mit...musste ich selber mal bei einem Kollegen machen dem etwas ähnliches passiert ist.
Einfach mitm funktionierenden booten, spd saven, SPD - Tool beenden, Riegel rein, SPD - Tool starten, SPD laden und auf das Modul flashen
 
Und mit einem falschen Handgriff hast Du irgendwo nen Kurzen drin und das Board ist im Eimer. Da wäre ich vorsichtig.
 
wie solls da denn nen kurzen geben?da müsste ich ja schon aufs board packen.wie flasht man denn mit dem spd tool neu?
 
Wenn Du z.B. dem Controller auf dem falschen Pin die falsche Spannung gibst. Es reicht mit zwei Pins zwei Kontakte leitend zu verbinden.
 
na ja das müsste ja aber eigentlich gehen wenn ich darauf achte das ich den riegel gerade reinstecke.
 
das prob ist auch, wenn apannungen falsch ankommen, also beim nicht waagerechten einstecken. dann kan man damit was kaputtmachen.
zb dein usb stick hat 2 lange und 2 kurze kontakte, damit zuerst spannug ankommt, dann die datenleitungen signale senden/empfangen.

hier das richtige bild was ich gesucht hab

minicomp.gif


beim Z1 kommt der spd, links oben ist pin1

R1 2200 Ohm
R2 2200 Ohm
R3 10 KOhm
R4 22 KOhm
C1 10uF elco
D1 1N4148
DZ1 ZENER 5,6 Volts
CON1 DSUB9 Polig buchse
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm okay....und was genau soll ich da jetzt machen??die leiterbahnen verbinden??tut mir leid aba da hab ich echt keine ahnung von:(
 
öhm okay....und was genau soll ich da jetzt machen??die leiterbahnen verbinden??tut mir leid aba da hab ich echt keine ahnung von:(

Weisst du was? Ich würde es an deiner Stelle lieber lassen, bevor noch mehr kaputt geht. Hol dir einfach neuen RAM und die Sache hat sich.
 
das probelm ist bloß, dass ich im mom gar kein geld hab(bin schüler)und das ich auch noch auf ne neue graka sparen wollte aber naja.....werds ma mit der garantie ausprobieren.

Edit: falls ich mir dann doch neuen ram hole wollte ich eben fragen welcher da gut ist.
ich dachte entweder an das:
http://www3.hardwareversand.de/8VooGBLy6FIbNe/3/articledetail.jsp?aid=9960&agid=599
das:
http://www3.hardwareversand.de/8VooGBLy6FIbNe/3/articledetail.jsp?aid=8349&agid=599
oder an das:
http://geizhals.at/deutschland/a234353.html
 
Zuletzt bearbeitet:
mensch, hätt ich zeit,
würd ich dir den glatt reparieren,
aber ich bin ja zz nich ma in d, erst nächste woche...
 
Heretic...probiers doch so, wie ichs geschrieben hab!
Wenns dann net geht kannsts immer noch mit Garantie versuchen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh