[Kaufberatung] Speicher + Grafikkarte für AM3 System

Bacardi Man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
171
Ich möchte mein System generalüberholen. Zwar bin ich mit der Leistung nach Anschaffung der Xbox 360 sehr zufrieden, jedoch möchte ich mich von der erstmals verbauten WaKü trennen und dabei gleich einen Schritt nach vorne machen.

Mein derzeitiges System sieht folgendermaßen aus:
Mainboard: ASUS R.O.G. Maximus Formula SE
CPU: Intel Core 2 Duo E8200
RAM: 4GB DDR2
GraKa: NVIDIA Geforce 8800 GTS 512
Festplatten: 2x Western Digital Raptor X 150GB
Western Digital Caviar Blue 640GB

Folgendes System sollte es mMn werden:
Mainboard: MSI 790FX-GD70
CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W
RAM: ??? (8 GB)
GraKa: ???
Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB


Beim Speicher wollte ich ursprünglich 2x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600), diese sind bei mir in der Nähe allerdings nicht verfügbar. Billig würde ich in meiner Nähe 2x
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 bekommen. Sind die vernünftig, oder gibt es bessere bzw. für AM3 optimierte Speichersteine?

Da ich leider kein gutes AM3 Board mit IGP gefunden habe, muss eine externe GraKa her. Diese muss leistungstechnisch keine großen Anforderungen erfüllen, da ich keine Ego-Shooter spiele. Managerspiele und eventuell Dragon Age sollte sie problemlos darstellen können.
Viel wichtiger ist mir, dass sie leise ist (Passivkühlung?) und nicht unbedingt Unmengen an Strom zieht. Mein jetziges ist wegen der montierten WaKü nicht mehr zu gebrauchen.


Vielen Dank schon im Vorhinein für jeden Input!
LG
Bacardi Man
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Board geh nen Chipsatz runten und nimm das Gigabyte GA-770TA-UD3. Graka entweder eine HD4670, für die wirklich kleinen Ansprüche, oder eine HD5750 Vapor-X.

Der G.Skill RAM ist gut, sofern es der mit 1,5V Betriebsspannung ist.

Insgesamt würde ich sagen, dass du auf dein jetziges System lieber nen Q9550 schnallen solltest. Viel mehr Leistung bringt nen AM3 System auch nicht. Dann hauste noch die Raptoren am Marktplatz weg und packst dafür ne SSD ins System und hast massig mehr Geschwindigekeit.

Grüße
 
es gibt am3 mobos mit 785 chipsatz, die igp auf dennen ist brauchbar. Nicht unbedingt gaming geeignet, aber kleine games und full hd filme schauen geht damit. Wenn du allerding zufrieden mit der Leistung deines systemes bist, würd ich nur luft cpu kühler kaufen und die graka wieder unter luft kühlung setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll ich beim Mobo auf eine schlechtere Variante zurückgreifen? Welche Vorteile hat das?

Bei den G.Skill habe ich tatsächlich die mit 1.5V im Auge.

Die Aussage, dass der AMD nicht viel mehr an Leistung bringt verstehe ich nicht so ganz. Laut diverser Benchmarks liegt er kaum unter dem Q9650. Habe ich da was versäumt?
Einen Q9650 aufs vorhande Board schnallen geht auch nicht, da das je die SE Version mit WaKü ist, welche ich eben loswerden will. Außerdem kostet der Chip alleine gleich 100€ mehr für scheinbar gleiche Leistung.

Die Raptoren fliegen wegen der Geräuschkulisse raus, da haben selbst die besten Festplattenvollgehäuse nichts gebracht. Eine SSD wäre natürlich geil und wird über kurz oder eher lang auch kommen, aber sicher erst dann, wenn die Preise runter und die GB Anzahl raufgeht. Im Netbook ist sie schon, dort reicht das geringe Speichervermögen auch locker aus.

Bitte um weiter Aufklärung. :-)
 
Ich würde an deiner Stelle auch zur 5750 greifen, die dürfte im Stromverbrauch die Nase weit vorne haben.
Beim Speicher kannst du günstigen 1333er mit 1.5V nehmen, G.Skill ist in der Regel ganz gut kompatibel. Wofür brauchst du allerdings 8GB?
 
der q9550 (e0) ist oc freundlich bringt gleichviel leistung und ist in deinem fall die billigste variante des cpu aufrüsten. Da du keine neuen ram und mobo brauchst ;)
Die meisten mobos mit wakü aufsatz sind hybrid kühlungsysteme. Die man auch noch ohne wakü nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch schon geschrieben, dass er ein WaKü-Mobo hat und deswegen das ebenfalls tauschen müsste.

Einen Q9650 aufs vorhande Board schnallen geht auch nicht, da das je die SE Version mit WaKü ist, welche ich eben loswerden will. Außerdem kostet der Chip alleine gleich 100€ mehr für scheinbar gleiche Leistung.
 
Kannst ja mal nachlesen ob das mobo (wie das ud7 zb) eine hybrid lösung ist. Also das es auch ohne wakü geht und nur die option gibt wakü zu nutzen.
 
Hm laut Sammelthread geht das.. allerdings wäre es dann wohl sinniger nur die Grafikkarte gegen ein leiserer Modell auszutauschen, ein Dualcore reicht für das Anwedungsgebiet, außer es kommt plötzlich 3D-Rendering, Videoschnitt oder Vergleichbares hinzu :wink:
 
Das heißt ich stöpsle das MoBo einfach von der WaKü ab und die Temperatur bleib trotzdem auf einem erträglichen Level?

Und welche GraKa wäre dann ein gutes Upgrade zu meiner in dem Sinne, dass sie zumindest leiser und sparsamer ist?

Dann würde ich das übrige Geld eventuel wirklich in eine Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II oder eine Corsair P128 SSD 128GB, 2.5", SATA II investieren.

4 GB sind genug für ein x64 Windows 7?
 
Es wird etwas wärmer werden, aber wenn es die hybrid kühlung hat wird es nicht durchschmorren.
 
4GB reichen für den normalen Gebrauch völlig aus, ja.
Der Sammelthread ist dieser hier: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=449908
Laut FAQ läuft das Board auch ohne Wakü, übertakten würde ich dann aber nicht mehr. Bzw vllt lässt sich die Spannung ja noch ein bisschen senken.

Grafikkarte würde ich (immer noch ;)) die 5750 bzw 5770 (Ei-Kühlvariante) vorschlagen. Schaffen beide deine Anforderungen.
 
Dann werde ich mein System auf folgendes umbauen:
Mainboard: ASUS R.O.G. Maximus Formula SE
CPU: Intel Core 2 Duo E8200 + Noctua NH-U12P SE2
RAM: 4GB DDR2
GraKa: Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1024MB GDDR5 (weil lagernd)
Festplatten: Intel X25-M G2 Postville 80GB + Western Digital Caviar Blue 640GB


Ich danke euch für die vielen Inputs. Schlussendlich ist doch etwas ganz anderes rausgekommen.
Die SSD in Verbindung mit keiner TrueCrypt Vollverschlüsselung mehr sollte doch trotzdem für ein spürbar schnelleres Arbeiten sorgen.

Vielen Dank nochmals!
LG
Bacardi Man
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh