Speicher für P4 mit diesem Asus Board - Dumme Frage...

badluck

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2004
Beiträge
65
Ort
Hamburch
Hi Leute !

Ich hab da mal ne ziemlich dumme Frage (Sorry, leider nicht viel Ahnung)...

Prozessor: Intel Pentium 4 „Northwood“ 3.0 Ghz, 512 KB Cache, FSB 800 MHz

Mainboard: Asus P4P800 E Deluxe, FSB 800 MHz

In der Beschreibung des Mainboards steht "Systemspeicher PC-400 DDRAM" bzw. (auf einer anderen Seite) : PC 2100/2700/3200 support

Machen da PC4000 (DDR 500 MHZ) Speicher überhaupt Sinn, oder ist bei PC3200 - DDR 400 MHz (ohne Übertakten) Schluss ?

Wahrscheinlich ne wirklich dumme Frage, dennoch Danke für die Antworten. Lasst mich nicht dumm sterben ! ! :-))

Seb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PC 3200 = PC 400, das wäre optimal wenn du nicht übertakten willst.
Mit PC2100...2700 hast du dann Leistungsverlus, weil der Ram lahmer als der Bustakt läuft.
 
Um PC 4000 = PC 500 ausnutzen zu können müsstest du den FSB auf 250 (1000) erhöhen und die CPU würde dann 3750 Mhz laufen, ob sie das schafft ist fraglich...
 
@Masterblaster: VIELEN DANK für die Antwort ! Wenn ich es richtig verstanden habe, gehen schnellere (ab PC 4000 = PC 500) Speicher nur mit Übertakten (was ich nicht möchte) und PC 3200 = PC 400 ist somit - ohne Übertakten von RAM und CPU - der einzig sinnvolle Speicher für diese Konfiguration (weil bei PC2100...2700 würde man Kapazitäten verschenken) ?

Gibt es überhaupt Boards (Sockel 478), die mit o.g. Prozessor schnellere Speicher unterstützen ?

Yours truly

Seb
 
@luhri: Auch Dir Vielen Dank.... Ich hab leider sowenig Ahnung von der Materie, das ist mein Problem...

Ich wüsste gar nicht, wie ich das mit dem Übertakten anstellen sollte und verstehe den von Dir unter angegebenen Link enthaltenen Post leider nur ansatzweise....

Wäre es möglich, mit o.g. Prozessor und den von Dir verwendeten Rams auch einem Laien zu erklären, was ich wo einstellen muss ? Wird das Ganze dann heiss, muss ich auch den Prozessor übertakten etc. .... Wahrscheinlich noch mehr sehr dumme Fragen ...

Seb
 
was willst du, übertakten oder passenden ram ??

an ram "müssten" sowohl alle pc3200 (400) edit: bis pc4000 (500) gehen, da sich der "bessere" ram automatisch auf die langsamere cpufrequenz runtertaktet, aber wenn du diese reserve des rams (bei 250 mhz standard bei pc4000, und eingestellten 200 mhz) nicht brauchst, was auch eine kostenfrage ist, reichen pc400, zu beachten sind dabei noch evtl inkompatibilitäten einiger rams zu deinem board, am besten auf der herstellerseite nachlesen

achso ja, und das runtertakten des rams auf die cpufrequenz ist nur die standardeinstellung, du kannst die frequenz mit sogenannten teilern manuell festlegen (meistens im verhältnis zur cpufrequenz)

hoffe du blickst durch :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Board. Wenn Du nichts am Takt deines Prozessors ändern willst (falls doch ~> brauchst Du gute Kühlung), dann nimm DDR400 (PC3200)-Speicher. MDT ist hier schön billig, falls Du niedrige Latenzen willst, sieh dich bei Corsair oder OCZ um.
 
@tigger: So ganz blicke ich leider nicht durch, aber das ist wohl mein Problem... :-)

Jedenfalls der Tipp mit den Inkompatibilitäten ist gut.... Das mit der "Reserve" denke ich hingegen nur im Ansatz verstanden zu haben (bei 250 mhz standard bei pc4000, und eingestellten 200 mhz).

Dein letzter Satz: Bedeutet das, dass jemand, der sich auskennt, das Runtertakten so einstellen könnte, dass die Rams im Ergebnis mit einem höhetren Takt laufen ?
 
@Richy: Ich denke, das sollte ich so machen... Mich würde es schon reizen, irgendwie noch mehr rauszuholen, aber davon habe ich schlicht und einfach wohl zuwenig Ahnung... Auch Dir Vielen Dank !
 
Dein letzter Satz: Bedeutet das, dass jemand, der sich auskennt, das Runtertakten so einstellen könnte, dass die Rams im Ergebnis mit einem höhetren Takt laufen ?
Es bringt fast nix Ram schneller /langsamer als den FSB laufen zu lassen.
 
badluck schrieb:
@tigger: So ganz blicke ich leider nicht durch, aber das ist wohl mein Problem... :-)

Jedenfalls der Tipp mit den Inkompatibilitäten ist gut.... Das mit der "Reserve" denke ich hingegen nur im Ansatz verstanden zu haben (bei 250 mhz standard bei pc4000, und eingestellten 200 mhz).

Dein letzter Satz: Bedeutet das, dass jemand, der sich auskennt, das Runtertakten so einstellen könnte, dass die Rams im Ergebnis mit einem höhetren Takt laufen ?

:fresse: das verwirrt mich jetz selbst wieder :d

kuck ma bei www.asuscom.de zu den ram-inkompatibilitäten bzw vom hersteller als kompatibel ausgewiesene ram, frag am besten einfach nochmal im forum nach, wenn du ram holen willst, der dort nich erwähnt wird

also, der ram (pc4000)schafft die 250 mhz garantiert, weil er für diese frequenz vom hersteller ausgewiesen ist, allerdings beträgt die standardeinstellung immer 1:1 (cpufrequenz : ramfrequenz), was man aber manuell verändern kann

ja, du kannst dann mit einem teiler von 4:5 die cpu mit 200 mhz und den ram mit 250 mhz laufen lassen

bei 3 ghz übertakten ist meiner meinung nach käse, da bringt ne gute grafikkarte mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Rams, hol dir 2 512er MDT PC 400, die gehen (fast) immer bis 220 FBS (=PC440) und deine CPU wird dann sehr wahrscheinlich auch auf 3,3 Ghz (FSB 880) gehen... für mehr brauchst du ganz sicher bessere Kühlung!
Suche einfach bei Google nach "mdt preisvergleich"
 
@tigger: Verstehe ich Deine Signatur mit Nightmare und Nightwish eigentlich richtig ? Was ich mir ausgesucht habe (Prozessor, Board), ist Deines Erachtens ein Alptraum ? :-)
 
also mdt sollten da einwandfrei funktionieren, warte ma, ich kuck ma, ob ich schnell jemandem mit ner ähnlichen wie deine konfig find

zur konfig
alptraum-mäßig gut, ja :d
 
jap, hab auch grad von einem mit nem p4p880 deluxe gehört, der hat keine probleme
 
Ihr seid echt klasse, Jungs !!!! :-))

Thank you SO MUCH !!!

@mastertigger: Bei Dir bin ich mir immer nicht ganz so sicher, was ernst und was ironisch gemeint ist :-)) Bei dem "alptraum-mäßig gut" geht`s mir irgendwie schon wieder so... :-)
 
badluck schrieb:
Ihr seid echt klasse, Jungs !!!! :-))

Thank you SO MUCH !!!

@mastertigger: Bei Dir bin ich mir immer nicht ganz so sicher, was ernst und was ironisch gemeint ist :-)) Bei dem "alptraum-mäßig gut" geht`s mir irgendwie schon wieder so... :-)

sry, wenns um hardwaretipps geht, probier ich eigentlich immer ernst zu bleiben oder ironie ausreichend mit smilies abzustecken, dass da niemand mist baut

zum alptraummäßig kann ich nur sagen, dass ich en schönen namen für das system gebraucht hab, ich bereue keinen cent, den ich dafür ausgegeben hab, geht echt voll ab son 3 ghz rechner

zur kühlung, also wenn du den standardkühler mit kupferplatte hast, sind die temperaturen kein problem, hab ab und zu höhere northbridge - als cputemperaturen

falls du doch noch übertakten willst, sollte also auch der standardkühler ausreichen, aber ich glaub, dir reichts vorerst, wenn du das mit den standardeinstellungen mal halbwegs verstanden hast :d

achso: in dem beitrag obendrüber das soll p4p800 heißen, war zu schnell ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tigger: Mit einem hast Du vollkommen Recht: Mir reicht es wirklich erst einmal, wenn ich das Alles so kapiere, übertakten muss (vorerst) nicht sein. Sich die Option offen zu halten, wäre hingegen nicht schlecht, ich möchte ja auch weiterhin etwas dazulernen...

Zum Thema Kühler/Lüfter: Ich habe gehört, der in der Box enthaltene Standardlüfter soll extrem laut sein und da der Rechner bei mir im Wohnzimmer steht, wollte ich gleich noch nen guten Zalman mitbestellen.... Damit dürfte man für spätere Versuche (Übertakten) dann doch auch noch ein wenig "Luft" haben, oder ? Vorausgesetzt, ich kapier das irgendwann mal... :-))
 
@Deinen Tippfehler habe ich erkannt, allerdings erst nach einem weiteren Besuch auf der Asus-Seite... :-) Als es dort kein p4p880 gab, war es mir klar, dass Du p4p800 gemeint hast... :-)
 
ma noch en paar doofe fragen,

- willst du dir das system zusammenstellen oder hast du es schon ??
- wofür 3 ghz im wohnzimmer ??

das mit der lüfterlautstärke kann ich gerne mal für dich ausprobieren, hab ihn im moment per board geregelt, wenn speedfan mitmacht, kann ich dir gleich sagen, ob der auch leise is, kann leider nicht genau sagen, was jetz das lauteste an meinem pc is, aber bei 1 prozessorlüfter, 2 gehäuselüftern mit 12 db, einem netzteillüfter und 1 festplatte, bleibt nicht mehr viel :d

übertakten im kleinen bereich kanns du auch mit den pc400, musst dann bloß evtl die ramspannung erhöhen, aber du wolltest dich ja ma vorerst mit dem standardzeugs zufriedengeben

ps : unten an deinem beitrag befindet sich ein edit-knopf, damit kannst du beiträgen noch text hinzufügen, falls du was vergessen hast, is nich gern gesehen, wenn man dann nen neuen beitrag anfängt für 1-2 wörter :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will das System ganz neu zusammenstellen, mein alter Rechner bleibt in meiner Zweitwohnung...

Die Sache mit dem 3 Ghz Rechner im Wohnzimmer hat folgende Bewandnis: Das Wohnzimmer ist hier in dieser Wohnung auch gleichzeitig mein Arbeitszimmer, der PC soll für ALLES benutzt werden, sprich: Als Media-Station für Musik, Filme etc. und gleichzeitig zum Arbeiten, d.h. SEHR viel Multitasking (immer sehr viele Fenster offen, mehrere Office-Anwendungen, Highspeed Internet - overnet, mehrere Browserfenster)... Nebenbei läuft noch fast immer Winamp und beruflich bedingt muss ich eine Menge Bilder einscannen und bearbeiten.... Daher auch die Tendenz zu Intel, wegen Vorteilen des Hyper Threading bei viel Multitasking... Ein 3 Ghz Prozessor kostet nicht mehr SOVIEL mehr als 2,8 oder 2,4 Ghz, findest Du es übertrieben ?

Wäre klasse, wenn Du die Laustärke mal abchecken könntest ! Verwendest Du den Standardlüfter ?

Das mit dem Editieren habe ich dankend zur Kenntnis genommen ? Sorry, das wusste ich nicht (bin ganz neu hier)....

Ich find`s GREAT dass Du mir so bereitwillig weiterhilfst, sind die Leutz alle so nett hier, oder hab ich einfach Glück ?! :-))
 
ich antwort ma abschnittsweise :d

1. ok
2. ok, 3 ghz find ich in ordnung, bei multitasking brauch mans schon
3. jap, hab mit speedfan mal auf 70 % geregelt, man hört es zwar schon (den unterschied), aber wenn du meistens musik hörst, dürft es egal sein, ich nehm meinen bei leiser musik auch kaum noch wahr :d
4. mir macht das nix aus, aber es gibt paar, die dann die krise kriegen
5. die meisten schon, kann aber auch daran liegen, dass herbstferien sind :fresse:

1 gehäuselüfter vorne und 1 hinten würd ich dir noch empfehlen

achso: baust du selber zusammen ?? weil wenn das dein 1. intelpc is, dann würd ich jemanden um hilfe bitten, der das schon öfter gemacht hat, weil der prozessorlüfter ziemlich hart in die halteklammern einrastet, hab beim 1. mal gedacht, ich brech durch :d
 
Wäre klasse, wenn Du die Laustärke mal abchecken könntest ! Verwendest Du den Standardlüfter ?

Wenn dir deiner zu laut ist:
Zalman CNPS7000A ist (mit) der beste Kühler für deinen EInsatzzweck, unhörbar und sehr leistungsfähig, bei nur knapp 30,- .
Guck einfach hier in die Testdatenbank, das sind etliche Tests.
 
achso: baust du selber zusammen ?? weil wenn das dein 1. intelpc is, dann würd ich jemanden um hilfe bitten, der das schon öfter gemacht hat, weil der prozessorlüfter ziemlich hart in die halteklammern einrastet, hab beim 1. mal gedacht, ich brech durch
Bei Zalmam ist Klasse EInbauanleitung dabei !
 
Masterblaster schrieb:
Bei Zalmam ist Klasse EInbauanleitung dabei !

mir geht es nicht um ne einbauanleitung, wie der kühler wo hinmuss ist mir klar, ich fands bloß beim ersten mal ekelhaft, als mein kühler in die halteklammern eingerastet is, weils echt en ekelhaft kräftiger ruck war
 
Ich kenn das, deswegen nehme ich nur noch Zalman!
mir geht es nicht um ne einbauanleitung, wie der kühler wo hinmuss ist mir klar, ich fands bloß beim ersten mal ekelhaft, als mein kühler in die halteklammern eingerastet is, weils echt en ekelhaft kräftiger ruck war
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh