Speedproblem Sp1614C

CrispiN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2003
Beiträge
1.411
Hi,
ich habe das IC7-Max3 und seit gestern zwei Samsung P80 1614C verbaut. Ich habe sie an den intel IC5HR oder wie der heißt angeschlossen, nicht der Silicon Image Chip. Mein Problem ist, dass mein Burst Speed laut HD Tach nur 127,8 mb beträgt. Hier im Benchmarkthread habe ich gesehen dass 150 mb/s erreicht wurden. Was kann ich machen??? Mit dem OC hängt es hoffentlich nicht zusammmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

wie sieht den die Übertragungskurve aus. Stell mal ein Screenshot hier rein. Der Burst-Speed ist allerdings nicht wichtig.
 
so sieht die Kurve aus.
 

Anhänge

  • hd-tach.JPG
    hd-tach.JPG
    91,1 KB · Aufrufe: 46
Also, du hast sie einzeln laufen, nich im RAID? Dann ist das ein ganz normales Ergebnis. Der Burst-Speed geht auch in Ordnung. Wie gesagt, es kommt <b>nicht</b> auf den Burst-Speed an. Dieser ist unwichtig.
 
welche vorteile bringt mir denn das Raid?? Muss ich dafür beide Platten formatieren??
 
meine samsung liefert das selbe ergebniss nur das der "unwichtige" burst-speed bei 90 ist.
also sollte die platte in ordnung sein.
 
Hi,
um die Platte etwas zu beschleunigen, kannste ja das AAM (Advanced Acoustic Management....oda so) deaktivieren.
Leider wird deine Pladde dann aber auch etwas lauter(merkt man aber meist nicht).
Gruß Majan
 
Ich habe bei dem Test 180 MB/s mit einem Raid 0 der Samsung.
 
aber wenn dir eine Platte verreckt, dann gute nacht.
Wie deaktiviere ich das Acoustic Management??
 
Alles schmarn! Diese Burst-Speed sind bloß Spitzenwerte, die über den Dauerbetrieb rein garnichts sagen. Auch wenn S-ATA theoretisch 150Mbyte/s schafft, wird man in der Praxis nie über 70- 90Mbyte/s kommen. Raid 0 kann die Werte zwar noch geringfügig verbessern, aber zu lasten der Datensicherheit: Es braucht nur eine der beiden Platten auszufallen und dein Daten sind futsch. Nimm lieber die Zweite als Backup-Platte.

/edit: AAM kann über das H-Util von der Samsung-HP eingesellt werden. Manche behaupten aber, dass dekativiertes AAM die Platte stärker strapaziert und damit die Lebensdauer verkürzt. Ich kann dazu nichts sagen. Das ganze ist nachzulesen bei www.hdtforum.de. Dort wurde aber auf den ungepufferten Betrieb im Receiver bezug genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh