Speedfan & A8N-SLI Deluxe

TheAlien

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2002
Beiträge
52
Es muss doch möglich sein mit Speedfan auf dem Board den Northbridgelüfter zu drosseln. Ich krieg das aber einfach nicht hin.
Kann mir vielleicht jemand helfen ? Muss ich einen bestimmten Sensor /chip oder so was einstellen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TheAlien schrieb:
Es muss doch möglich sein mit Speedfan auf dem Board den Northbridgelüfter zu drosseln. Ich krieg das aber einfach nicht hin.
Kann mir vielleicht jemand helfen ? Muss ich einen bestimmten Sensor /chip oder so was einstellen ?

Hi,

nee das geht auch nicht.

Erstmal brauchste SpeedFan 4.20. In den Advanced Settings dann die einzelnen Lüfter auf software controlled stellen.

Jetzt kannste CPU und ChassisFan1 steuern. Nicht aber denn Lüfter auf der NB.

Aber kleiner Tipp am rande. Hindert dich ja keiner dran den NB Lüfter an den ChassisFan1 zu stecken. :) :) :)

Grüsse,
 
Doch die Kabellänge ! ;-)
Speedfan 4.20 hab ich, aber irgendwie ändert sich nichts an den Drehzahlen meiner Lüfter. (Hatte vorher A7N8X Deluxe und da hat des auf anhib funktioniert).
 
Komisch jetzt funktioniert`s. (Zumindest mit dem CPU-Lüfter). Aber der interessiert mich nicht. Das macht des Q-Fan schon ganz gut so. Wo kriegt man den so nen kleines Verlängerungskabel ?
Gibt`s den gar keine Möglichkeit diesen Lüfter per Software zu drosseln. (Ich will auf dem Mobo nix rumbasteln, da ich es vielleicht nicht behalten werde).
 
Hab jetzt so ne Y-Kabel von nem alten "Doppel AMD K7 Lüfter" genommen. Damit komm ich grad bis zum Chassisfananschluss. Läuft jetzt laut Asus Probe auf 4500. Weiss ned ob des stimmt, aber man hört ihn so kaum noch. Mal sehen ob des ganze auch bei Dauerbetrieb stabiel is.
Wie warm darf denn die Northbridge werden ?
 
warum baust du nicht einfach nen passiven nb kühler drauf? dann brauchste dir um solche sachen keine gedanken mehr machen und deine ohren werden es dir danken.
 
genau. Heut bau ich den Zalmann Passiv kühler drauf. Hoff die Temp stimmt dann noch. Aber leiser wirds aufjeden fall
 
Virus21 schrieb:
genau. Heut bau ich den Zalmann Passiv kühler drauf. Hoff die Temp stimmt dann noch. Aber leiser wirds aufjeden fall
ich weiss nicht ob asus da mitlerweile was geändert hat. ich kann mich noch gut daran erinnern das ich als ich noch das kt266a mainboard von denen hatte auch mit aktive nb und den lüfter abgebaut hatte festgestellt habe, dass die da nichtmal wärmeleitpaste oder nen wärmeleitpad zwischen chip und kühler gemacht haben. war also total überflüssig. zum teil kühlt ein vernünftig gebauter passivblock besser als dieser 40mm schrott der sich darauf dreht.
 
Hi,

also mit einer passiv Kühlung wäre ich vorsichtig! Nehmt mal ein geeichtes Thermometer und klemmt das an das originalgehäuse der CS Kühlung.

Dann macht mal feuer und schaut euch das Ergebnis an .-)

Und wenn das Gehäuse von der Kühlung schon 40C warm wird kannste eine passiv Kühlung vergessen.

Wenn schon basteln dann aber richtig. WaKü oder passiven Kühlkörper mit einem leisen Lüfter. Aber nur passiv rate ich von ab.

@TheAlien

Bei den einschlägigen Online händlern (FrozenS..., CaseKi..) bekommst die Kabel.
Kannst auch gleich eine Voltdrossel nehmen 12V auf 9V oder 7V.

Grüsse,
 
fraggle_iw schrieb:
Hi,

also mit einer passiv Kühlung wäre ich vorsichtig! Nehmt mal ein geeichtes Thermometer und klemmt das an das originalgehäuse der CS Kühlung.

Dann macht mal feuer und schaut euch das Ergebnis an .-)

Und wenn das Gehäuse von der Kühlung schon 40C warm wird kannste eine passiv Kühlung vergessen.

Wenn schon basteln dann aber richtig. WaKü oder passiven Kühlkörper mit einem leisen Lüfter. Aber nur passiv rate ich von ab.

@TheAlien

Bei den einschlägigen Online händlern (FrozenS..., CaseKi..) bekommst die Kabel.
Kannst auch gleich eine Voltdrossel nehmen 12V auf 9V oder 7V.

Grüsse,
dem chip ist es egal ob er passiv oder mit kühler gekühlt wird solange die temp steht. und wenn ein passiver block genausoviel abwärme abführen kann wie ein kleiner 40mm lüfter dann läuft es aufs gleiche hinaus. wenn das gehäuse wie in deinem beispiel angegeben 40grad erreicht dann ist ein lüfter genausowenig effektiv denn er kühlt ja nicht direkt sondern über die passiven kühler. und wenn er nur warme luft schaufeln kann bringt es nix.
eine passive kühlung ist immer ratsamer für die nb zumal ja bedingt durch gehäuselüfter und nt immer ein luftstrom im gehäuse herrscht der in jedem fall stark genug ist die abwärme vom passiven block abzuführen.
 
Na ja, spätestens jetzt muss ich über eine geeignete Kühlung nachdenken.
Der blöde "Orginallüfter" klackert,rattert und brumt wie ein Weltmeister. Schon toll. Ich hab das Ding noch nicht mal angefasst. Hat ganze sage und schreibe zwei Wochen durchgehaten. Ich hasse diese kleinen Drecksdinger !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh