SPD und Timings

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 57909
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 57909

Guest
Tach zusammen,

Ich hab mir vor paar Monaten 'n neuen Rechner zusammengebastelt und hatte bis jetzt noch keine Zeit irgendwas zu optimieren. Jetzt wollte ich mal an den Speicher Timings schrauben und da kamen bei mir ein paar Fragen auf bei denen Ihr mir hoffentlich weiter helfen könnt:

2x OCZ3RPR1600LV6GK sind verbaut. Diese haben folgende Eigenschaften:
6GB (3x2GB) SDRAM-DDR3 1600 (PC3 - 12800)
CAS Latency (CL) 7
RAS-to-CAS-Delay (tRCD) 7
RAS-Precharge-Time (tRP) 7
Row-Active-Time (tRAS) 24

Die Timings sollen unter 1600Mhz auf der SPD vorprogrammiert sein.

das ganze steckt auf nem EVGA X58 SLI LE Board, dieses unterstützt auch DDR3-1600. Zudem ist ein Intel i7 920 verbaut.


So jetzt wollte ich die Dinger auch mit den angegebenen timings (7-7-7-24) unter 1600MHZ betreiben.

CPU-Z sagt mir allerdings folgendes:
cpuzk.jpg



Jetzt finde ich das ganze sehr seltsam. Warum läuft der Speicher momentan mit 7-7-7-18 unter 530Mhz? (Habe im Bios noch nichts verändert, müssten also die SPD Werte drin sein)

Und wieso weichen die Werte der SPD Tabelle so extrem von der versprochenen Vorgabe (7-7-7-24 @ 1600Mhz ) ab?

Also ich nehme an ich lese die Daten aus CPU-Z einfach falsch aus oder habe da irgendetwas falsch verstanden mit den Timings und der Frequenz. Man möge mich erleuchten :-)

Achja - und was sollte ich einstellen (wenn überhaupt) um mehr aus den Riegeln zu holen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die 1600 MHz sind ein relativer und kein realer takt. das ist nur ein vergleichswert. der reale Takt sind 533 MHz, das hat seine richtigkeit so ;)
 
mkay und woher kann ich den realen takt entnehmen? bzw wie kann ich ihn errechen?

und kann ich da an den timings bzw der frequenz noch was schrauben?
 
533 X 3 = 1599 ~ 1600

Der Takt lässt sich mit dem BLCK und den Teileren auf den gewünschten Wert bringen (na gut, klappt nicht immer). Eventuell den Multi anpassen.

Die Timmings/Latenzen sollten unter einem bestimmten Eintrag aufgelistet sein, welcher das ist, weiß ich nicht, da ich nicht das EVGA habe. Gucke mal in den X58 LE Fred.
 
DDR-1600 bedeutet 800Mhz, momentan läuft dein Ram 533Mhz, musst ein höheren Ramteiler einstellen ;)
 
ich nehm alles zurück und behaupte das gegenteil <duck>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

DDR3 1600 hat freilich 800MHz!

Es bleibt bei Faktor 2, auch wenn es DDR3 ist.

Genauso wie DDR3-2000 reale 1000MHz hat und DDR3-2133 reale 1066MHz....

Also nix "witzig Kurbel"... Kurbel hat recht !!!

@masi:
Stell im Bios einfach die Werte deines RAMs per Hand ein, also Frequenz, Teiler und Timings. Ist eh die bessere Methode, als sich auf das SPD zu verlassen :)

Aktuell hast du den 2:8 Teiler, ergibt bei 133MHz BCLK deine 533MHz RAM, stell den Teiler auf 2:12 und dann hast du deine 800MHz :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im SPD sind nur die JEDEC-Konformen Standardwerte einprogrammiert. DDR1600 gibt es für den i7 920 nicht (max. für 1066 spezifiziert). DDR1600 ist daher OC und muss (wenn kein spezielles OC-Profil im RAM abgelegt ist) manuell eingestellt werden.

Und so muss das aussehen (bei mir aufm MSI Eclipse, siehe Sig für Details):

ramset.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann mach ich das mal!

Danke für die Ausführungen!
 
X909 fährt aber 2:8 mit 200MHz BCLK... davon nicht beirren lassen :)

Einfach die Spannung auf 1,65V, Timings wie vorgegeben, Teiler 2:12 und fertig. Dann sollte die Sache laufen :wink:
 
hmm ja, hab auch gemerkt dass das mit 2:8 und den timings bei mir nicht läuft.

habs jetzt wie vorgeschlagen auf 2:12 und alles läuft prächtig.

Thx nochma :)
 
Einfach die Spannung auf 1,65V, Timings wie vorgegeben, Teiler 2:12 und fertig. Dann sollte die Sache laufen :wink:

Funktioniert bei mir so nicht. Ich brauche immer die gleiche Spannung (~1.74V für 7-7-7-24), egal wie ich auf die 1600 MHz komme (nur QPI muss höher, wenn ich den Uncore noch weiter übertakte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leutz,

ich hab da auch so ein Problem!
hab meinen Rechner momentan bei
240*15=3,6Ghz
laufen.

Aber dafür musste ich denn Speicher auf 333(800)Mhz stellen,was mir eigendlich nicht passt

Für 400(960)Mhz 5-5-5-15-17 muss ich die Spannung auf 2,150v stellen um in Stabil zu bekommen.
Von Takems kam ne Nachricht das die das mit 1,825V schaffen müssten.:confused:

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter!:rolleyes:
Hab schon an die Timings gedacht, ich kann die nicht mal auf manual stellen dann piiiiepst
der Rechner etwas länger und ich muss Bios Reset machen.
Was ist das?

Und danke schonmal:hail:



Ga-ma770-ud3(FF),Athlon II X2 250 (C&Q)1000Mhz@3600Mhz,Scythe Shuriken,TMS Pc-6400 4GB@800Mhz(1,825V)
NB 2160Mhz HT 2160Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
probier erstmal ohne deine CPU zu übertakten, den Speicher mit 400Mhz (DDR-800) zu betreiben. Denn wenn du die CPU schon mit 240 FSB betreibst läuft dein Speicher mit demselben Teiler nämlich schon mit 480Mhz (DDR-960), und ob der das überhaupt schafft ist so ne Frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mein ich doch,
wenn ich denn auf Standard lass läuft der auf 960Mhz.
Warum sollten die das nicht schaffen?Weil ich die Cpu schon Oced hab,oder was?
E-mail von Takems:
In der Regel lässt sich der Takt innerhalb der Spezifikation von 1,9V bis zu einem kritiuschen Wert erhöhen, sagen wir mal auf 1000MHz. Darünber steigt die benötigte Spannung für jedes weitere MHz exponentiell an. Eine weitere Übertaktung macht hier wenig Sinn. Für ihr Vorhaben würde ich Ihnen raten unsere Mach2 Speichermodule zu verwenden. Diese sind bis 2,0V und 1066MHz spezifiziert.

Die hab ich aber nicht.
Warum piepst der lange wenn ich Timings auf manual stelle?

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
also du hast PC6400er Speicher, dh der ist für 400Mhz (DDR2-800) ausgelegt bei 1,8V, alles darüber ist Glückssache. Von daher passen deine Einstellungen wenn du 240x15 mit entsprechenden Speicherteiler fährst ;)
 
Weil der Speicher die Einstellungen nich verkraftet, die du ihm gibst, oder zuwenig spannung da is :d
 
Kann mir sonnst jemand sagen warum der Pc nicht bootet wenn ich die Timings einstellen möchte

http://www.abload.de/image.php?img=3600mhz2g4cd.png

du möchtest sicherlich CL4 Timings einstellen, wenn dann dein Board schon nicht mehr bootet kannst es eigentlich schon gleich vergessen. Was noch übrig bleibt ist 5-4-4-x auszuprobieren, und/oder das dein Board noch ein paar Einstellungen nötig hat (NB-Voltage etc)... Guck am besten in den Sammelthread rein -> http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=614355
 
Bei den Auto Einstellungen lädt der 5-5-5-15,
und bei Manual 5-5-5-18.
Also entschärft! :confused:
Ich glaub ich lass es lieber....!
 
Ich weiß nit,
mit Memset kann ich ich die Timings verschärfen,lockern wie ich will.
Memtest ist auch stabil. Die Änderung wird mir auch mit Cpu-z angezeigt

Sobald ich die Einstellungen im Bios Übernehmen möchte,geht garnix mehr,es funzt keine manuelle Eingabe,nur Auto!

greetz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh