Spawas kühlen auf DFI Lanparty Ultra-D

elmex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
2.952
Ort
LE bei Stuttgart
Morgen :wink:

Ich bin in letzter Zeit etwas am testen der CPU und des Gesamtsystems.
Das System ist zwar stabil aber meine Spawas werden verdammt heiß 70° und mehr sind keine seltenheit. Zu Testzwecken hab ich nen 80er Papst auf die Grafikkarte gestellt und die Spawas direkt angeblasen und siehe da 50° nach einigen Stunden Prime. Also das das mit der 80er auf Graka keine Lösung ist wende ich mich an euch, ob ihr da ne bessere Lösung habt!

Meine bisherigen Gedanken sind

a) Diese kleinen blauen Zalman selbstklebekühler auf die Chips neben den Spawas zu kleben, die sind auch ziemlich "hot" auf diese wo R60 draufsteht.
b) Nen 40er Lüfter kaufen und diesen irgendwie auf die Spawarippenkühler zu befestigen, zur Not kleben.
c) einen 80er Lüfter neben das Board zu bauen, mit Kabelbinder an Schraubenlöcher zu befestigen, und die Spawas von der Seite anzublasen. IDE und Boardstromversorgung sind dann zwar im Weg aber die Temp pendelt sich dann zwischen 50° - 60° ein.

Ich hoffe auf ein paar Ratschläge, ich bin mit Gedanke a - c nämlich am Ende meiner Überlegungen ....

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde die zalman-variante bevorzugen, da ich mir keinen weiteren 80er ins case bauen will, außerdem sollte den spawas durch die kl. kühler schon geholfen sein.
wenn dir der 80er im case egal ist, nimm die variante, weil die spawas dann kühler bleiben.
vom 40er rate ich ab, ist lauter und wahrscheinlich weniger effizient als der 80er
 
Ok, Danke erstmal. Das mit dem 40er hab ich mir schon gedacht, das er lauter und weniger effizent ist. Aber jetzt mal ne Frage, die Spawas sind doch die mit den silbernen Kühlrippen drauf, daneben sind noch diese Chips (R60x) sind das auch Spawas?
 
ich glaube ja, aber ich hab kann es dir nicht genau sagen (bin aber der meinung, dass dfi ein paar spawas schon mitkühlt)
hier gibt es aber bestimmt genug ultra-d-user, die dir das beantowrten können (allen voran max0505, der hat nämlich die zalman-teile auf seine spawas geklebt, vielleicht fragst du den mal per pn)
 
ein 120er direkt vor SpaWa sowie RAM :-) Bei mir klettert die Temperatur nie über ca. 44 Grad
 
120er hätt ich auch noch übrig. Aber wie soll ich den besfetigen?

80er bzw. 120er auf Graka Methode ist sehr laienhaft :fresse:

Chmielewski ein Pic wäre nicht schlecht :d
 
die Dinger mit R60 drauf sind keine Spawas sondern Spulen, es schadet aber überhaupt nicht wenn du da auch kleine Zalman kühler drauf klebst, habe ich auch.
 
Die Dinger werden auch ziemlich heiß.
Ok, werde ich alles mal durchführen und hoffen das ich die Temp in den Griff bekomm.
Trotzdem wäre ein Bild von der 80er bzw. 120er Lösung nicht schlecht :wink:
 
Wahrscheinlich werden die Spulen an sich gar nicht heiß, sondern es wird einfach alles neben den MOSFETS durch genau diese aufgeheizt. Die Wärme wird ja von den FETs an die Platine abgegeben und verteilt sich von dort aus eben auf die naheliegenden Teile. Man müsste hier wohl eigentlich die MOSFET-Kühlkörper ersetzen und dazu noch für großflächige Belüftung sorgen. Da ersteres ja eigentlich flach fällt, wird's wohl auf zweiteres hinauslaufen.
 
Also ne ordentliche Belüftung!
Meine ganzen Gehäuselüfter und mein Zalman CPU Kühler winden nicht dorthin.
Ich hab ein Chiftech Tower der ander Gehäuseseite 92er Lüfterbefestigungen hat, aber selbst die sind eher auf Graka und CPU ausgerichtet. Das wäre auch der einfachste Weg zur Belüftung gewesen.
 
(allen voran max0505, der hat nämlich die zalman-teile auf seine spawas geklebt, vielleicht fragst du den mal per pn)

pn bekommen, wär aba nicht nötig gewesen, denn ich guck eh in jeden fred im luküforum rein, um meinen senf loszuwerden :fresse:

und ja, ich hab auf die schwarzen teile bleue zalis drufgeklebt, nur kann ich nicht mit vergleichstemps dienen, da ich das gleichzeitig mit meinem ocin gemacht hab und so keine gleichen Vcores auf den spawas hatte.
ach übrigens:
beim scythe infinity liegen die teile GENAU unterm lüffie und werden so garnicht angeblasen o.ä.
ich hab ne spawatemp von 49-51°C unter last bei 1,375Vcore und 2,5Ghz (allerdings nur singlecore opti)

genug gefaselt, hier pic:
dfimitkhlern02ub3.jpg


hier übrigens auch nochmal schön zu sehen, dass die dinger genau unterm lüffie sind.
1000251ek1.jpg


und larsch komm mir jetzt nicht wieder mit deinen französischen froschschenkelgerichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
pn bekommen, wär aba nicht nötig gewesen, denn ich guck eh in jeden fred im luküforum rein, um meinen senf loszuwerden :fresse:

das du so ein HardcoreLuxxer bist hätte ich an deinen Beiträgen sehen, und mir eine PN sparen können, trotzdem erstmal Danke für dein Beitrag.
Ich glaub ich kleb mir auch mal die Zalmänner drauf, und sorg für ne gute Lüftung in Form von nem 80er der drauf bzw. dran vorbei bläst.

Deine Temps sehen nämlich besser aus als meine :fresse:
 
Hi, hab eigentlich genau die gleich Kühlung wie Max0505, also auch Infinity und die kleinen blauen Zalmänner ;)
Temps sind bei mir 35° Idle und 50° Last, das mit nem Dual Opteron und 3,2V auf den Ram. Wenn ich allerdings den Jumper umsetzte dass ich mehr Volt für die Ram geben kann dann werden sie schon sehr heiß. ~65°
An dem Mosfet ganz oben kann man dann sich sehr schnell mal verbrennen, da geb ich dann auch lieber nen heruntergeregelten 92er Papst davor.

mfG
 
Wie bekommst du den mit dem Infinity noch nen 92er davor?

edith: ach den oberen Mosfet ... ok verstehe


Aber ist schon der Hammer wie die Spawas beeinflussen, ohne hab ich max. 74° und Prime kommt nichtmal 10min weit. Mit hab ich ca. 50° und Prime rennt gestern 17h durch
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wir reden ja über den mosfet neben der CPU für die CPU und nicht für den rechts oben für die RAMs, der wird sowieso schweineheiss, wenn die RAMs mit der 5V leitung gespeisst werden ;)
 
trotzdem werden die bei mir heißer wenn ich den Jumper umsetzte. Welche mosfets werden genau im Windows ausgelesen?

mfG


@elmex

mein Case ist groß genug, hab da noch massig platz.
 
Deshalb hat ja DFI selbst eingestanden, dass es nicht empfehlenswert wäre die VDimm aus der 5V-Leitung speisen zu lassen. War mehr oder weniger ein Konstruktionsfehler. Lieber dabei belassen, dass die 3.3V-Leitung die VDimm-Regulierung versorgt und dadurch viel kühlere MOSFETS haben. Ist ja auch nur logisch. Bei z.B. 3.5V Vdimm fallen allein am Mosfet, bei Speisung mit 5V, 1.5V ab. Wenn man nun aber die 3.3V-Schiene zur Speisung nutzt und diese einfach auf 3.5-3.7V stellt, dann fallen hier ~0.1V ab. Das ist ein gewaltiger Unterschied was die Verlustleistung angeht (grob P=U²/R). Deshalb vergesst die Vdimm Versorgung mit der 5V-Schiene. Ist miserabel gelöst von DFI.
Das nur am Rande erwähnt.
 
naja, was sollte DFI denn machen.
sie wollten ahtl ein OC board und mit 3,2V kann mich halt nicht so viel reissen, deshalb eben die 5V leitung genommen, spannung von 3,3V hoch transformieren auf 4V is ja praktisch unmöglich, vor allem bei gleichstrom ;D
 
ich habe meine Bh-5 aber fast ein Jahr so betrieben ohne Probleme auf 3,4V von 5V Leitung einzig allein ein 120MM @ 5V hat sie gekühlt das hat schon ausgereicht. Für alle anderen hier mal meine Lösung in Sachen Mosfetkühlung, liegen bei last so auf 39°C

http://img176.imageshack.us/img176/839/01280007gs0.jpg

das sollte mit dem Scythe Ninja sowie mit weiteren Towerkühlern für 120MM Lüfter gehen, einfach den Lüfter an der Seite wo er quasie auf die Mosfetts aufliegen würde die Umrandung absägen und ihn dann am Tower befestigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, ich zerschneid meinen schönen aerocool SL garantiert nicht! :fresse:

aber hab da ja nochn paar turbinen, die sind eh kagge ^^
 
Nette Idee ... könnte man draufaufbauen wenn ich nicht nen Zalman 9500 hätte :fresse:

Aber evtl. kann man vor den Zalmanlüfter noch einen vorspannen ... was meint Ihr? :hmm:

Ich hab jetzt aufjedenfall mal 8 kleine blaue Zalmänner vor mir liegen die ich mal auf die Spulen usw. verkleb ... ich poste dann mal obs an der Temp gerüttelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nun hab ich die kleinen blauen Zalmänner verklebt, an der Temp hat es nicht viel gerüttelt ca. - 2° aber man fühlt sich besser weil man wieder was gebastelt hat :fresse:

Ich hab mir aber was einfallen lassen zwecks nen 80er davorklemmen, die Umsetzung dauert aber noch. Spätestens am Wochenende lad ich mal ein paar Bilder hoch.

:wink:
 
Ok ich glaube, dass das Wochenende vorbei ist :fresse: Dann zeig mal die Bilder, viellicht werde ich das dann auch so machen :d
 
Naja ich dachte, dass nach einem Monat es vielleicht an der Zeit wäre sich wieder zu melden ;)
 
naja ich denke mal der hat das schon längst vergessen, es gibt doch auch noch andere Dinge außer HWluxx:haha: (obwohl einige User den Anschein machen als seien sie vorm PC festgekettet:lol: müssen nie aufs Klo essen und andere Bedürfnisse die ich jetzt nicht aufzählen will:shot: ). Nein mal im ernst viele bauen halt ihre HW um und dann läufts und gut ist mehr interessiert die dann nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh