spawa zu heiß = nicht maximaler FSB?

alpha-trion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2005
Beiträge
206
hi, ich wollt ma nachfragen ob es sein kann das wenn die spannungswandler zu heiß werden ein maximaler FSB nicht erreicht werden kann?!
also umso kühler die spawas umso besser der max fsb?!
oder hat es damit nichts zu tuhen und es kann nur passieren das die dinger dann im dauerbetrieb durchbrennen...
ist die max fsb überhaupt temperatur abhängig?!

mfg alpha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weiss nicht genau

aber meist hats andere ursachen, möglich wäre ja auch das die cpu gar nicht so hohe fsb mitmacht oder das die stromversorgung durchs netzteil nicht ausreicht

leider sind dei infos ja auch recht dürftig

was fürn board
was für ne cpu usw. usw.
iss der kram pretedted?
 
also:
board: p5w-dh
cpu: e6600
ram: a-data ee 6400
nt: cm 520M

ich hab vorsichtshalber den ram auf minimalen teiler und den multi auf 6 weil ich einfach testen wollte wie weit der fsb geht das komische is ich war bereits auf nen fsb von 437 auch mit multi 9 also 3933 mhz da richtig laufen lass ichs eh ned immer nur im bios ...
Hinzugefügter Post:
hab auch alle diversen anleitungen schon studiert auf die werte die die kommen komm ich nicht..... nun is die frage kann es vlt doch am ram liegen aber is wiegesagt auf dem kleinsten teiler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt wohl am 975x. Der ist damit überfordert. Schau mal im Sammelthread vorbei. Mit Spannungserhöhungen kommt man mit einem guten Board auf FSB420, stabil. Ist auch ohne Speicherübertaktung immer noch eine Frage des RAM. Ich bin mit 2GB Geil Speicher nie über 400 stabil geworden. Bei 4 GB musste ich noch weiter runter.

Grützi
 
Im Bios die Boardspannungen auslesen, sind diese o k, dann hat man Gewissheit, dass die Spawas das mitmachen, allerdings besteht dann immer noch das Prob der Hitze, entweder Lüfter drauf oder WaKü.
 
@ronny also kann es schon sein das wenn die spawas nicht genug gekühlt werden das man nicht einen maximalen fsb erreicht.... les ich ma aus deiner aussage

@house der 975x macht da schon mit gibt genug boards die das schaffen also liegt es dann wohl eher an anderen teilen...

oder ebne anner hitze *hoff*
 
@ronny also kann es schon sein das wenn die spawas nicht genug gekühlt werden das man nicht einen maximalen fsb erreicht.... les ich ma aus deiner aussage

@house der 975x macht da schon mit gibt genug boards die das schaffen also liegt es dann wohl eher an anderen teilen...

oder ebne anner hitze *hoff*

In erster Linie hat ein Spannungswandler nichts mit dem FSB zu tun, in zweiter Linie doch, da er die Boardspannungen in allen Situationen konstant halten muss, für einen hohen FSB brauche ich zwangsläufig mehr Spannung - mehr Hitze entsteht und die kann eine Heatpipe dann irgendwann nicht mehr bewältigen, so dass WaKü angesagt ist.
Durch zu große Hitze bei den Spawas können die auch mit einem Spannungsabfall reagieren, der FSB bricht zusammen, besser aber noch, als wie wenn sie abrauchen.
 
@ronny also kann es schon sein das wenn die spawas nicht genug gekühlt werden das man nicht einen maximalen fsb erreicht.... les ich ma aus deiner aussage

@house der 975x macht da schon mit gibt genug boards die das schaffen also liegt es dann wohl eher an anderen teilen...

Was schaffen die??? Warum fragst Du überhaupt, wenn Du Dir die Antwort eh schon vorher zurecht gesponnen hast. Schau Dich doch mal hier im Forum um max 420Mhz, mit Glück 430. Der 975X ist alt und damit überfordert. Jedes popelige 80€ Board mit ´nem P35 schafft 500MHz ohne Pipekühlung. Die Spawas liegen da bei ~40C unter Last. Viel Spaß beim Kühlen:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh