Ich habe ja nach wie vor Zweifel am Erfolg von StackIT. Bin vermutlich biased, da ich bei einem Hyperscaler arbeite. Das größte RZ bringt dir halt nichts, wenn du die Leistung nicht auf die Strasse bringst und innovative sowie konkurrenzfähige Produkte entwickelst.
Ich hätte wirklich gerne ernsthafte, lokale Konkurrenz. StackIT fehlt dafür einfach zu viel. Man hört buchstäblich nichts darüber, was die gerade machen. Welche Services und Produkte sind neu, was gibt es sonst an spannenden Entwicklungen. Gar nichts. Google, Microsoft, AWS und co hauen buchstäblich täglich neue Features und Releases raus. Ist nicht jeden Tag der große Wurf, aber du siehst: hier passiert was. Bei StackIT? Nichts.
Noch mehr Sorgen bereitet mir deren Verhalten beim Recruiting. StackIT hat kürzlich einen Director of Engineering gesucht. Unter anderem war gefordert aktives Arbeiten in der OpenStack Community, dazu Führungserfahrung für 75 Personen (mehrere Manager unter dem Director), was auf 120 Personen wachsen soll. Gab noch weitere Anforderungen, aber alleine diese Kombo findet man in Deutschland vielleicht bei 5 Personen. Die werden aber nicht für 140k bei StackIT anfangen. Das war das gepostete Gehalt. Da lach ich mich schlapp. Zum Vergleich: Grafana (deutlich kleiner als StackIT) sucht einen Senior Manager. Verantwortung für 12 Personen, geringere Erwartung was Tech angeht. Basisgehalt 120-150k + Aktien.
Wie soll StackIT denn so jemanden finden der gut ist, wenn die nicht mal ordentlich zahlen wollen.
Also weiterhin keine Konkurrenz. Schade.