[Kaufberatung] Sparsamste Grafikkarte für Hackintosh

GrooveXT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2006
Beiträge
1.818
Ort
Dortmund oder Plettenberg
Hallo Leute,
aus Lust am basteln und weil ich hier noch nen Snow Leopard rumfliegen habe, würde ich gerne meinen Server von Windows befreien und stattdessen Mac OSx drauf einsetzen.

Meine Server Hardware:
- MSI h55m-e33
- Pentium G6950
- 4 GB DDR3
- 60 GB Vertex 2 SSD
- viele weitere Festplatten

Das Problem ist nur, dass OSX was gegen bzw. nix für die intgrierte Grafikeinheit des CPUs übrig hat. Deswegen suche ich jetzt eine Grafikkarte die in die Bresche springt. Es sind wirklich nur zwei Anforderungen zu erfüllen:

1. komaptibel mit Mac OS
2. extrem sparsam, weil der Server 24/7 läuft

Ich habe mal ein paar Foren überflogen und finde viele Empfehlungen für eine 8400gs, allerdings finde ich zu der Karte keine konkreten Verbrauchswerte. Mit wieviel Watt muss ich denn wohl so rechnen? Gibts da bestimmte Karten die vielleicht besonders effizient sind?

Achja und es wäre mir lieb wenn sich die Diskussion wirklich um die Hardware und die GK dreht. Empfehlungen/Ratschläge bezüglich des OS gehören hier nicht hin. Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ati 4670 würde ich mal in den Raum werfen...
Für die Karte sollte OSX etwas übrig haben, zumindest ist die Karte auch im normalen Rahmenprogamm bei Apple in verschiedenen Geräten zu finden, zumal es eine der effizientesten Karten im Idle ist ;). Fürn Spielchen zwischendurch, was du aber gar nicht vor hast, ist sie sogar noch fähig dazu. Ne kleine alte 2400XT würde auch gehen, kostengünstiger in der Anschaffung, trotz lowend im Verbrauch höher als die 4670 (natürlich nur im Idle ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Die 2400pro/xt ist mir auch gerade in den Sinn gekommen. Hast du zufällig ein paar Zahlen dazu?
Ich hatte mich hier schlau gemacht
AMD Radeon HD 5450 - Ablse im Low-Budget-Bereich stellt sich vor - Leistungsaufnahme: Idle & Last (Seite 13) - Tests bei HardTecs4U

Aber ein paar weitere Meinungen würde ich gerne noch einholen.

Ich hatte ein paar Vergleiche bei computerbase herangezogen, bei denen es aber ähnlich aussah. Wie gesagt, wenn die Karte sonst nix tun soll und auch zukünftig für nichts eingeplant würde ich das nehmen, was am günstigsten ist. 1-2 Watt Unterschied machen auch bei nem 24/7 Rechner quasi nix aus, da ist ja schon fast die Effizientsklasse moderner Netzteile im 80+ Bereich untereinander entscheidener.
Schwierig ist nur zu sagen, ob auch die kleinsten 4xxx Modelle passen würden, da ich für solche keine Applegeräte kennte bzw kannte, die sie nutzen. Und da bei Apple die Treiberlandschaft genau wie die Hardwarelandschaft ja sehr übersichtlich ist, könnte das durchaus Probleme geben.
Ich würde beim Kauf nur drauf achten am besten passive Modelle zu nehmen, denn auch ne ganz kleine Karte kann mit ihrem 40mm Radaubruder aufm Rücken auf sich aufmerksam machen ;)...
 
Mmh, meinste ne 4650 geht dann auch?
Die sollte doch eigentlich einen etwas besseren Verbrauch haben und trotzdem die gleiche Unterstützung unter osx erfahren oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh