Sparsamer Server 24/7

Claxx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2014
Beiträge
12
Hi Zusammen,

nach dem lesen von diversen CT Artikeln zum Thema hab ich mir auch ein PC zusammengestellt, der etwas anders zusammengesetzt ist. Ich will ihn in so ein IKEA Regal stellen dessen Öffnungen max 30x30 cm sind (also etwas kleiner wegen Luft.

Folgende Bausteine hab ich mir zusammengestellt und evtl habt ihr ja noch ein Verbesserungsvorschlag.


Prozessor: Intel Core i3-4130T (Amazon Link)
Eine Alternative wäre noch der Intel G 3220 gewesen der nur 52 EUR kostet, aber der i5 ist wohl beim Schreiben / Lesen auf der Platte schneller und hat eben bessere Multithreading Eigenschaften.

Gehäuse Cooltek Coolcube Maxi (Amazon Link)
Generell wegen der Größe. Ich hab mir auch das ein oder andere von Lian-Li angeschaut, aber haben mir nicht so gut gefallen.

CPU Kühler: Scythe Big Shuriken 2 Rev.B (Amazon Link)
Ich glaub ich brauch eine etwas schmalere Bauöhe, deswegen "den"- hoffe er passt.

Netzteil: Listan BN220 Be Quiet Pure Power L8 PC-Netzteil (ATX 2.4, 300 Watt) (Amazon Link)
Scheint wohl mit eins der besten 300 Watt Netzteile zu sein.

Motherboard: Intel Desktop Board DH87RL (Micro ATX) (Amazon Link)
Ich denke mal von den Stromspareigenschaften ist es gem. Ct wohl am besten.

Arbeitsspeicher:2x (also 4x4=16GB) Kingston HyperX PC3-12800 Arbeitsspeicher 8GB (1600 MHz, 240-polig) DDR3-RAM Kit (Amazon Link)
Ich hätte auch die Value RAM kaufen können bei 1.5 Volt (die hier laufen bei 1.65, aber ich denke mal das macht kein unterschied ?

OS Windows 7 Pro OEM
SSD Samsung Serie 840 EVO Basic


Meinungen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, Willkommen im Luxx

generell ist die Zusammenstellung ja ok, ohne eine Angabe wofür der Server herhalten soll ist jedoch etwas schwierig.

Im Allgemeinen -> 4x Ram brauchen immer mehr als 1x/2x
In der Regel kann man sich den CPU kühler sparen und bei der Stock Variante bleiben, hängt jedoch wieder von der Last, also den Aufgaben ab :)
Von BeQuiet bin ich im LowPower Bereich etwas enttäuscht, hatte eine PurePowerL7 hier und das verbrauchte im Idle bei meinem ivy-i3 sys ~25W im Idle -> billig Sharkoon SHA350M kam auf 15W... ist aber auf das L7 bezogen und ne persönliche Meinung :)
 
@claxx

Hast du (evtl. später) vor, eine Grafikkarte zu verbauen, die mehr als 75W benötigt?
Wenn nicht, wozu dann ein 300W Netzteil nehmen?

Und statt dem i3-4130T kannst du auch den normalen 4130 ohne T nehmen und diesen im BIOS untervolten.
Damit hättest du dann unter Last den gleichen (evtl. sogar noch weniger) Verbrauch, wie mit der T-Version ;)

Achja und wegen dem Mainboard schau doch mal in die Links aus meiner Signatur ;)
 
Was soll denn dieser Server alles können?

Denn als Daten-Halde ist er eindeutig oversized.

Als CPU tut es dann auch ein Intel Celeron G1820 2x 2.70GHz So.1150 BOX - Hardware, Notebooks

Gehäuse gäbe es noch kleinere, die mehr Festplatten aufnehmen können: 8451813 - Fractal Node 304 Wuerfel ohne Netzteil schwarz

Der CPU-Kühler muss nicht extra sein. Der boxed reicht vollkommen aus.

Solltest du bei deinem Coolcube bleiben wollen, wo nur 3 HDDs reinpassen, wäre auch ein 300 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Bronze vollkommen ausreichend.

Und für deinen Server brauchst du beim Coolcube kein so teures Mainboard. Da du dort nur -3- HDDs einbauen kannst, würde ein Board mit 4 SATA-Anschlüssen ausreichen: ASRock H81M-HDS Intel H81 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail

Möchtest du doch eher auf das Node 304 umschwenken, bräuchtest du natürlich auch -6- SATA-Anschlüsse: Asus H87I-Plus (C2) Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 Mini-ITX


Im Großen und Ganzen soll deine Zusammenstellung einen Server erschaffen, der neben der Datenlagerung auch noch Proxy-, Forwarding-, Firewall- und Videocodierungsfunktionen für WindowsPhone & Co. bereitstellen soll. Ist dem so?
 
Ich hab derzeit ein Vertion N280G (Atom Pozessor) als 24/7 Server, der grundsätzlich ok ist, aber wenn er z.B. 2 Sachen auf einmal machen muss, dann ist er total überfordert.

Was macht er denn ?
z.B. Ein großes File auf einen NAS Schieben und gleichzeitig etwas entpacken und noch was runterladen
z.B. ein Minecraft Server laufen lassen und noch was machen


Parallel dazu greif ich auf den Server immer per Remote Desktop Verbindung zu, auch das ist anscheinend sehr "anstrengend für den kleinen" Wenn ich mir die CPU Last angucke, dann knallt die bei jedem bischen auf beiden Cores ? gegen 100%


@fortunes Das Gehäuse ist schick, aber Mini-ITX, da passt das Mainboard, zumindest das Intel, bzw auch das ASRock nicht rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab derzeit ein Vertion N280G (Atom Pozessor) als 24/7 Server, der grundsätzlich ok ist, aber wenn er z.B. 2 Sachen auf einmal machen muss, dann ist er total überfordert.
Kein Wunder, der N280 ist ein In-Order Atom-Prozessor mit -1- Kern und SMT. Das Ding ist schon fertig, wenn er nur den Firefox öffnet.

Was Minecraft angeht:
Server/Requirements/Server - Minecraft Wiki
Bei ca. 100 Spielern reicht ein alter Athlon64 X2 mit 2,5GHz dicke. Da wird ein Haswell-Celeron 2,7GHz spielend mit fertig. Wie viele Spieler sollen denn auf deinem MC-Server rumhüpfen?

Beim gleichzeitigen Kopieren, Runterladen und Entpacken wird/werden die HDD(s) zum Flaschenhals, nicht die CPU. Und ich bin mir sehr sicher, dass exakt dieses Szenario äußerst selten zutrifft. ;)

RemoteDesktop ist bei den von dir genannten Aufgaben keine Frage der Leistung mehr - nur noch der Netzwerkverbindung.

@fortunes Das Gehäuse ist schick, aber Mini-ITX, da passt das Mainboard, zumindest das Intel, bzw auch das ASRock nicht rein.
Das ASUS, das ich am Ende des Postings erwähnte, passt da aber rein. ;)
 
@fortunes

Also ich brauche auf jeden Fall keine Grafikkarte. Ich hab nur in der Ct Heft 2 2014 gelesen das das Asus H87i-Plus idle 7 Watte mehr schluckt als z.B. das ASRock H87M-ITX (Wenn man ein ITX Gehäuse will).

Im Grunde denk ich Dein Gehäuse ist cool. Ich hoffe mal da passt dann auch die I3 CPU / das Netzteil ohne Probleme rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke derzeit eigentlich nur an eine SSD a 500 GB
oder eine SSD mit 120 fürs System und eine mit 1-2 TB für Daten
 
Mir gefällt das Gehäuse net sooo =) Ich hab hier noch eine Synology 2411 rumstehen, die sieht passenderweise aus wie die Coolcube Maxi =)
 
Hi
Wie oben schon geschrieben wurde ist das System oversized.
Ich würde auch nach einem Celeron ausschau halten und den Boxed Kühler verwenden.
16GB sind für deine Anwendungen auch too much. 8GB reichen dicke aus.

Desweiteren würde ich dir, wenn der Server auch im WWW hängt, dringend davon abraten ein normales Win 7 egal on Pro,ult, oder home zu verwenden. Aus Sicherheitsgründen.
 
Kosten spielen erstmal eine untergeordnete Rolle. Ich will erstmal "offen" bleiben, falls ich mal noch eine Festplatte oder was auch immer nachrüsten will. Deswegen tendiere ich immer noch dazu beim o.g. System zu bleiben. Das lässt Platz für ggf. mehr Festplatten, oder mal eine Grafikkarten wenn Bedarf besteht.
 
Also bei diesen Anforderungen muss es noch lange kein i3 sein :) auch 16GB ist da schon eher zuviel
meiner meinung nach müsste für sowas sogar ein J1800 Board reichen -> klein, günstig, anständige Leistung.

An deiner Stelle würde ich mir die HP Microserver mal anschauen entweder N40L/N54L oder den Nachfolger (gen8), vom preis/leistung her sind die Kleinen echt schwer zu toppen
Hab selbst hier einen N40L der Daten für 8 Clients bereitstellt (großteil Musik und TV aufzeichnungen) wenn der was Entpackt und ich mit RDP raufgehe ist er etwas langsam, bei den größeren Modellen läuft das sicher besser -> geringer Verbraucht, super Verarbeitung, Kleine Bausgröße und toll erweiterbar sprechen für den kleinen Würfel

bezüglich Win7 und WWW...
Jedes Sys welches zugang zum Internet hat muss geschützt werden ist bei Linux, Freenas, OMV ect nicht anders....
Routerfirewall, Antivirus und Updates halten die Kisten auch mit nem nomralen W7 ziemlich sauber (klar darf man nicht wie blöd jeden link anklicken....)
Wie jede normale Workstation auch, soll man sich mit der Sicherheit beschäftigen, desshalb gleich von nem OS abzuraten halte ich für überzogen, da es kein sicheres OS gibt.
Aus meiner Erfahrung ist es besser wenn ein 0815 User versucht WIN ab zusichern, als dass er beginnt sich in Linux einzuarbeiten, da heirfür in 99% der Fälle einfach Erfahrung und Vorkenntnisse fehlen, und es doch ein paar gute anleitungen zum absischern eines Wins gibt)
pro oder ultimate war von nöten, um als RDP host herhalten zu können.
 
Hab ihn mir so wie oben zusammengebaut. Verbraucht im "normal" Modus 15,4 Watt und Standby (Hybernation) 1,5 Watt. denk mal "ok" =) Hab 2 Festplatten Drin eine SSD und eine WD Green deswegen schaff ich wohl nicht die 11 Watt =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh