[Kaufberatung] sparsam, klein, kühl, 500€

Lipwigzer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
809
Grüßt euch,
Ende des Monats soll ein Desktop-Rechner ins Haus und ich weiss noch nicht genau, für was ich mich entscheiden soll. Hier mal die Prioritäten (absteigend):
  1. Strom sparend
  2. leise
  3. klein
  4. kühl
  5. günstig
Vom Einsatzgebiet her ists eigentlich Stanardzeugs. Ausnahme ist nur, dass 720p x.264 Videos laufen müssen...

Budget sind, wie gesagt, maximal 500€. Ich wohne im 4. Stock unterm Dach... Fenster ist Süd-Seite, hier scheints also wirklich den ganzen Tag rein. Und auch, wenn der Sommer heisser wird, will ich den Rechner ohne Probleme laufen lassen können UND von ihm trotzdem nichts mitbekommen! (Lüfter)
Ausserdem steht er ~1m vom Bett weg...
Gespielt wird damit nicht. Das einzige, was drin sein muss, ist Warcraft III auf maximalen Details. ;) Ich brauche/will also KEINE Grafikkarte.

Hier meine Überlegungen...

Mainboard:
Da fängts schon an - kann mich nicht für den Chipsatz entscheiden!

Prozessor:
Athlon X2 4050e, 50€

Speicher:
MDT 2GB Kit PC2-6400 CL5, 28€

Festplatte:
WD6400AAKS, 74€
Wäre eine Dämmbox sinnvoll? (Da der Rechner ja quasi direkt neben meinem Kopf steht ~~)

Netzteil:
SeaSonic S12II 330W, 43€

Gehäuse:
Da bin ich mir auch noch nicht sicher... :rolleyes: :d
  • Silverstone Sugo SG02, 84€
    Wäre das kleinste der drei, aber die Kühlung überzeugt mich mit den 80ern nicht so...
  • Lian Li PC-V350A, 88€
    Von der Kühlung her wohl am besten. Aber halt auch recht klobig - zumindest im Vergleich zum SG02, oder?!
  • Lian Li PC-A05A, 78€
    Kühlung finde ich hier eigentlich ziemlich gut. Vorallem hätte ich keine Probleme mit Tower-Kühlern. Dafür auch das "größte" der drei.

Kühler/Lüfter:
Kommt natürlich auch aufs Gehäuse drauf an, aber zumindest im V350A wollte ich den Scythe Ninja Mini (26€) nehmen. Welcher Tower-Kühler wäre denn für das PC-A05A empfehlenswert?!
An Lüftern wollte ich versuchen an Yate Loon zu kommen...

Laufwerk:
LG GH20NS, 24€

UPDATE:
WD6400AAKS, 74€ (1-2x) ... will evtl. RAID1 machen, bin mir noch nicht sicher.
Athlon X2 4850e, 65€
Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 65€
LG GH20NS, 23€
Scythe S-Flex 800, 11€ (2x)
Scythe Ninja Plus Rev.B, 30€
EKL "Ötzi" NB-Kühler, 10€
Lian Li PC-A05A, 78€
Enermax PRO82+ 385W, 50€
------------------------------
~417€

Irgendwas vergessen?! Denke nicht...

Verbesserungsvorschläge und Empfehlungen für Gehäuse/Mainboard?

Grüße,
Lipwigzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi :)

Das sparsamte AM2 (AM2+ Ready Board) ist wohl das ASRock ALiveNF7G-HDready, GeForce 7050/630a , habs selber bei meinem Vater verbaut und war absolut zufrieden, nur die Lüftersteuerung hat mich nicht ganz überzeugt.

In der Hinsicht würde ich zum Gigabyte tendieren, verbraucht zwar etwas mehr hat aber m.M.n die bessere Lüftersteuerung , natürlich die besser onboard GPU und der Hardwarebeschleunigung für HDTV. Für Warcraft 3 sollte aber beides locker langen.

Zum Gehäuse kannst dir ja mal den neuen Coolermaster Centurion anschauen, soll nach einem Review eine sehr leise Entlüftung besitzen und sieht für mich auch sehr schmuck aus :)

Cooler Master Centurion 590
http://geizhals.at/deutschland/a317100.html
http://www.techpowerup.com/reviews/CoolerMaster/Centurion_590

Für die Prozessorlüftung, scheint zwar im ersten Moment überdimensioniert klingen aber vielleicht mal den Sythe Mugan näher betrachten, für deine Einsatzzwecke dürfte der X2 fast schon passiv laufen oder mit sehr niedriger Drehzahl (quasi unhörbar)

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast dir viel Arbeit gemacht. Mehr als 99% aller fragenden.

Ein 780G wäre eine gute Wahl wegen den Videos. Dazu der Ninja, nicht der Mini, wenn es von der Höhe denn passt. Dann wäre im Idle passiver CPU-Betrieb möglich.

Ein Enermax 82+ ist im idle noch leiser. Wegen dem Schlafen neben der laufenden Kiste. Und dann kommst du nicht mehr drum die Platte zu dämmen oder wenigstens mit nem Vibe Fixer zu entkoppeln.

Tower mit einem Scythe S-Flex 800 hinten ausstatten. Entkoppelt natürlich. Oder mit dem Kama.
 
Zum Gehäuse kannst dir ja mal den neuen Coolermaster Centurion anschauen, soll nach einem Review eine sehr leise Entlüftung besitzen und sieht für mich auch sehr schmuck aus :)

Cooler Master Centurion 590
http://geizhals.at/deutschland/a317100.html
http://www.techpowerup.com/reviews/CoolerMaster/Centurion_590

Der sieht sogar relativ gut aus... aber ist mir wesentlich zu groß - hat ja schon fast Midi-Tower Maße.
Tendiere wegen der besseren CPU-Kühler Auswahl momentan zum Lian Li PC-A05A...
Danke aber für deinen Vorschlag! :)

Ein Enermax 82+ ist im idle noch leiser. Wegen dem Schlafen neben der laufenden Kiste. Und dann kommst du nicht mehr drum die Platte zu dämmen oder wenigstens mit nem Vibe Fixer zu entkoppeln.

Tower mit einem Scythe S-Flex 800 hinten ausstatten. Entkoppelt natürlich. Oder mit dem Kama.

Dass die neue Modu82+ Reihe ziemlich gut sein soll, hab' ich gelesen, ja. Weiss halt nicht, wie effizient die im niedrigen Lastbereich sind - fangen ja erst ab 425W (?!) an... und gute 25€ teurer. =( (LINK)
Kabelmanagement käme mir allerdings im Mini-Tower sehr gelegen... hmmmm.

Mit "Ninja" meinst du diesen hier, richtig, Alexander?! Der Scythe Mugen wäre allerdings deutlich günstiger und sieht auch recht potent für Quasi-Passiv Betrieb aus... (wenn ich das PC-A05A nehme).

Wird dann auf jeden Fall schonmal das Gigabyte mit AMD780G werden.
Northbridge-Kühler (sicher ist sicher) wird entweder der EKL Ötzi, oder der Thermalright HR-05 IFX ... irgendwelche Einwände?

Good night and good luck.
Lipwigzer
 
Entschuldige, aber hast du tatsächlich mehr als nur die Überschrift gelesen?! :rolleyes:
 
@Lipwigzer
Ich glaube Alexander meinte den hier.
Schau dir mal diesen Test an.
Für Passivbetrieb ein sehr guter Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hast du mir aber kräftig erschrocken; der Kühler und ein AM2-Board sind gerade unterwegs zu mir!

Bei allen Händlern und in diversen Tests wird immer AM2 angegeben.
 
@Lipwigzer
Ich glaube Alexander meinte den hier.
Schau dir mal diesen Test an.
Für Passivbetrieb ein sehr guter Kühler.

Ahhhh... das sieht doch auch schon preislich viel interessanter aus! :)
Danke, ich denke, dann wirds dieser Ninja.

Noch Empfehlungen/Meinungen zum Case oder Netzteil?! (Schwanke bei beidem noch, wobei es mit dem Ninja ja quasi aufs A05 hinausläuft...)

Frage: Krieg ich den 4850e auch noch gut mit dem Ninja und Quasi-Passiv gekühlt, oder könnte das eng werden? - Bei dem kleinen Aufpreis im Vergleich zum 4050e würde ich den nämlich fast eher nehmen...

Grüße,
Lipwigzer
 
Habe ein 525er Enermax am WE verbaut, und es ist wirklich extrem leise. Ob das Seasonic jetzt lauter oder leiser ist, weiß ich nicht genau (hatte mal das S12 380), sind aber auf jeden Fall beide nahe am unhörbaren.

Sonst würde ich sagen, nimm ein Rebel 9, vorne und hinten nen 1200er S-Flex rein, und die dann bei bedarf rauf und runter regeln (wenns ruhig sein soll, also nachts, läuft der rechner in der Regel ja nicht auf Vollast)

Cpu-Kühler dann halt nach Bedarf, hab neulich nen EKL GC verbaut. Ist auch recht leise, sehr potent und kommt mit ner kleinen Regelung, womit du ihn nachts auch runterregeln kannst.

Sonst würde ich auch n 780G als Mobo empfehlen. Soll ja grade zum HD gucken recht gut sein.

Grüße, Anhalter
 
Zumindest im idle. Unter last ist das SII etwas leiser, wenn ich mich noch recht entsinne. Aber beide bleiben wirklich leise.


Übrigens. Der Mugen wäre für dein Vorhaben unbrauchbar, da die Lamellen zu eng beieinander stehen.
Zum NB Kühler kann ich nichts sagen.
 
Habe ein 525er Enermax am WE verbaut, und es ist wirklich extrem leise. Ob das Seasonic jetzt lauter oder leiser ist, weiß ich nicht genau (hatte mal das S12 380), sind aber auf jeden Fall beide nahe am unhörbaren.

Für den Preis des 385ers nehm' ich das Pro82+ ganz sicher, keine Frage. :)

Sonst würde ich sagen, nimm ein Rebel 9, vorne und hinten nen 1200er S-Flex rein, und die dann bei bedarf rauf und runter regeln (wenns ruhig sein soll, also nachts, läuft der rechner in der Regel ja nicht auf Vollast)

Das Rebel9 ist sicher gut und günstig, aber einfach zu groß. Werde beim PC-A05 bleiben... gefällt mir auch immer besser. :)

Cpu-Kühler dann halt nach Bedarf, hab neulich nen EKL GC verbaut. Ist auch recht leise, sehr potent und kommt mit ner kleinen Regelung, womit du ihn nachts auch runterregeln kannst.

Der EKL GC soll ja im Passivbetrieb - wegen der engen Lamellen - nicht ganz so gut sein, wie Scythe Mugen oder Ninja... und da im PC-A05 praktisch direkt am Kühler ein 12er ist, will ich eigentlich keinen zusätzlichen CPU-Lüfter.
Denke, werde beim Scythe Ninja bleiben. :)


So, hier nochmal die bisherige Zusammenstellung:

WD6400AAKS, 74€ (1-2x) ... will evtl. RAID1 machen, bin mir noch nicht sicher.
Athlon X2 4850e, 65€
Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 65€
LG GH20NS, 23€
Scythe S-Flex 800, 11€ (2x)
Scythe Ninja Plus Rev.B, 30€
EKL "Ötzi" NB-Kühler, 10€
Lian Li PC-A05A, 78€
Enermax PRO82+ 385W, 50€
------------------------------
~417€

Achja, meine alten WLP-Tuben sind mittlerweile ausgetrocknet, oder leer... nimmt man immer noch Arctic Silver 5, oder was andres?! :)

Irgendwas vergessen?!

Grüße,
Lipwigzer
 
Zuletzt bearbeitet:
jo utila, sry... hatte nur bei geizhals geschaut und da steht kein am2 drin... bei den händlern is er allerdings auch bei unter am2 geführt... nochma sry für den schock un die verwirrung...
 
@Kismet
Kein Problem, da war ich wenigestens wieder wach...

@Lipwigzer
Die AS5 ist für den Preis immer noch top. Wenn du 2-3°C weniger haben willst, kannst du dir auch ein Liquid Pad druntersetzen.
 
@Lipwigzer
Die AS5 ist für den Preis immer noch top. Wenn du 2-3°C weniger haben willst, kannst du dir auch ein Liquid Pad druntersetzen.

Hmmm, damit meinst du die "Liquid Pro" von Coollaboratories, oder?!
Hab ich das richtig verstanden: 2-3°C besser, als gewöhniche WLP, dafür verklebt/verschmilzt es aber u.U. mit dem Heatspreader der CPU und es geht nicht i.V.m. Aluminium und ist leitend, richtig?!

Ich denke, ich bleibe bei der AS5. ;)
Aber danke für die Hinweis!

Ansonsten passt so alles von der Zusammenstellung her, ja?! S-Flex 800 ist auch in Ordnung? (brauch für das A05 ja nur 2x120mm)

Grüße,
Lipwigzer
 
noch was zum gehäuse, ich liebäugele auch mit dem sugo 2. tipp hols dir bei alternate kostet da nur 59€
 
Hmmm, damit meinst du die "Liquid Pro" von Coollaboratories, oder?!
Hab ich das richtig verstanden: 2-3°C besser, als gewöhniche WLP, dafür verklebt/verschmilzt es aber u.U. mit dem Heatspreader der CPU und es geht nicht i.V.m. Aluminium und ist leitend, richtig?!

Die PADs funktionieren mit allen Metallen. Ja ist leitend, aber man kann ja nicht überdosieren. Reinigung könnte aber besser sein...

Die S-Flex sind O.K., obwohl ich diese Noctua ein kleines bißchen laufruhiger finde.
 
noch was zum gehäuse, ich liebäugele auch mit dem sugo 2. tipp hols dir bei alternate kostet da nur 59€

Danke für den Tipp - auch wenn es nun das PC-A05 wird. ;)

Aber beim SUGO gibts ja zwei Varianten! Einmal SG02 (rund 83€) und dann noch das SG02-F (rund 58€), LINK
Ich glaube, du meinst bei Alternate das letztere, oder?!

Weiss allerdings auch nicht, wo nun der Unterschied zwischen beiden liegt... :confused:

EDIT: @Utila
Ahhh... ok. Hab nun die Pads gefunden. Hmmm... ich denke mit denen versuch ichs mal! ;) *hat Lust mal wieder bissl zu frickeln*
Bzgl. Noctua: Den hab' ich hier zumindest schonmal des öfteren auf Bildern gesehen... werds' wohl von der Verfügbarkeit/Shop abhängig machen, welchen ich bestelle - danke jedenfalls für den Tipp! :)

Grüße,
Lipwigzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh