Vergesst Bitte nicht, sowohl die Karten als auch der Treiber sind erstlingswerke von Intel und dafür ist das gar nicht so schlecht.
Im Gegensatz zu NVidia, die damals wirklich bei Null angefangen haben, hat Intel bereits viele Jahre Grafiklösungen am Markt. Ja, es sind iGPUs, zugegeben. Aber auch die brauchen Treiber.
Insofern ist Intel in Sachen Treiberentwicklung kein vollkommen unbeschriebenes Blatt. Und dennoch haben sie sich bei den Arc Karten zu Anfang angestellt, wie das erste Auto.
Man kann Intel zugute halten, dass sie die Treiber stetig verbessern, keine Frage. Das ist wirklich vorbildlich. Ändert aber nichts daran, dass sie AMD und NVidia weiterhin teils deutlich hinterher hinken.
Und auf dieser Grundlage muss man dann eben auch die Produkte bewerten.
Intel verkauft die Dinger ja auch nicht deutlich günstiger als die Konkurrenz. Würden sie das tun, könnte man ja über das eine oder andere Defizit hinwegsehen. Aber wenn Proshop.de als bisher einziger Anbieter hierzulande die A580 für 215€ verkauft, kann man das nicht einfach ignorieren.
Eine RX 6600 gibts ab 200€. Die verbraucht weniger Strom (Idle wie Last) und hat die ausgereifteren Treiber, die die Leistung eben nicht in bestimmten Spielen ins Bodenlose einbrechen lassen.
Ok, die A580 kann mit dem besseren Video Endcoding und auch mit besserer Reaytracing Leistung punkten. Aber Nr. 1 ist für die wenigsten Spieler wichtig und Punkt Nr. 2 ist bei der grundsätzlichen Leistung dieser GPU quasi hinfällig, weil die FPS kaum in spielbaren Regionen liegen.
Ob ein CP 2077 mit RT nun in 20 FPS oder 25 FPS über den Bildschirm ruckelt, ist egal. Es ist unspielbar.