Sparkle 6600gt agp mit zalman kühler, bridge chip?

s.win

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2004
Beiträge
751
Ort
München
hallo

ich möchte auf meine sparkle 6600gt agp den neuen zalman kühler draufmontieren. jedoch bin ich net ganz so sicher weil ja dann der bridge chip net mitgekühlt wird.

wie habt ihr das gemacht? habe nun schon von einigen hier gelesen die auf die sparkle den kühler moniert haben. aber was ist mit dem bridge chip?

ich habe übrigens einen coolermaster wavemaster mit 3 lüftern also ausreichend kühl (system a8v deluxe 3200 winnie)

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Bridge Chip muss auf jeden Fall gekühlt werden. Also den vorhandenen HSI Kühler einfach weiterverwenden und bei 6600GTs, die einen einteiligen Kühler für beides, GPU und HSI haben, auf den Zalman verzichten und den Originalkühler weiterverwenden.
 
Wenn es sich bei der Karte um diese handelt:
129210.jpg

müsste es doch keine Probleme geben...
Der Zalman "pustet" ja die Luft durch seine Kupferlamellen und die Luft kühlt ja noch den Passiv-HSI-Kühler mit.
Das ist doch dann das gleiche Prinzip wie beim Originalkühler und darum müsste es keine Probleme mit zu hoher Temperatur geben. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich ja, den HSI Kühler einfach weiterverwenden. Aber es gibt eben auch 6600GTs die nur einen einzigen Kühler für beides, GPU und HSI haben und dann wirds knifflig weil man einen separaten HSI Kühler net so leicht beschaffen kann und dem Zalman liegt keiner bei.
 
Hab noch mal gegoogelt und es gibt ein paar Leute die den auch druff haben,ohne Probleme.
Hier ein paar Zitate:
1...Ich hab selber den Kühler noch nicht draufgebaut, aber cHris4w4r3z aus diesem forum hat seiner Sig. nach auch ne Sparkle mit VF700. Also sollte er schon passen..
Auf jeden Fall den Passiv-Kühler von der HSI-Bridge drauflassen!...
(der Thread ist ein bischen älter und der Typ der das geschrieben hat hat jetzt "Sparkle 6600GT AGP mit Zalman VF700 Cu" in seiner Sig stehen,also no prob :banana:

Hier läuft auch so ein Thread:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=104842
 
Zuletzt bearbeitet:
Erich.Sabbel schrieb:
Der Bridge Chip muss auf jeden Fall gekühlt werden. Also den vorhandenen HSI Kühler einfach weiterverwenden und bei 6600GTs, die einen einteiligen Kühler für beides, GPU und HSI haben, auf den Zalman verzichten und den Originalkühler weiterverwenden.
welche karten waeren das? ich wollte mir die msi 6600gt oder die gigabyte 6600gt (beides pci-e) holen. was ist mit denen?
 
LOL :d

PCIe Karten haben natürlich KEINEN Brückenchip - wozu auch? Also muss auch nix zusätzlich gekühlt werden, alles chloar?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh