Hallo leutz,
ich bin auf der suche nach ram für mein sys. haben würde ich gerne die utt ch5 weil die so gut gehen, günstig sind und kühl bleiben. tccd sind viel zu teuer, was nicht fürs p/l verhältnis spricht und bh5 net grad kühl bleiben.
Hier mein problem! mein mb ist ein msi neo4 diamond welches nur 2.85 Volt geben kann.
laut ocz lauft der ocz ram boooster nicht auf dem msi neo4 PLATINUM .Da aber mein DIAMOND fast baugleich sein soll, wird man der kompatibelitätsliste glauben dürfen und davon ausgehen, dass et net lüppt.
jetzt hab ich demletzt überlegt.
der booster versorgt die Riegel ja über die ram-slots.
demnach müsste es dann auch möglich sein zb. einen alten und/oder defekten ddr riegel zu nehem, 3.3V vom NT draufzulöten und diesen dann in den slot zu stecken. Danach sollte die spannung dann an den rams anliegen, unabhängig von der im bios eingestellten VDIMM. Man müsste dann aber noch sämtliche leitungen die auf die anderen bausteine & chips auf dem Ram gehen trennen, damit man keine inkompatibelitäten bekommt.
So währen dem oc ja (kaum) grenzen gesetzt weil eine macke des boards aus dem weg geräumt währe. Allerdings wie verhält sich das board, wenn plötzlich 3.3V hinter dem Spannungsregler anstehen und es versucht nachzuregeln???
Hat das schon jemals einer versucht??
Was haltet ihr von dieser idee?
Ich hab keinen def. riegel und auch keine alten unnützen rumfliegen, weswegen ich das wohl nicht versuchen werde.
gruß ewald
ich bin auf der suche nach ram für mein sys. haben würde ich gerne die utt ch5 weil die so gut gehen, günstig sind und kühl bleiben. tccd sind viel zu teuer, was nicht fürs p/l verhältnis spricht und bh5 net grad kühl bleiben.
Hier mein problem! mein mb ist ein msi neo4 diamond welches nur 2.85 Volt geben kann.
laut ocz lauft der ocz ram boooster nicht auf dem msi neo4 PLATINUM .Da aber mein DIAMOND fast baugleich sein soll, wird man der kompatibelitätsliste glauben dürfen und davon ausgehen, dass et net lüppt.
jetzt hab ich demletzt überlegt.
der booster versorgt die Riegel ja über die ram-slots.
demnach müsste es dann auch möglich sein zb. einen alten und/oder defekten ddr riegel zu nehem, 3.3V vom NT draufzulöten und diesen dann in den slot zu stecken. Danach sollte die spannung dann an den rams anliegen, unabhängig von der im bios eingestellten VDIMM. Man müsste dann aber noch sämtliche leitungen die auf die anderen bausteine & chips auf dem Ram gehen trennen, damit man keine inkompatibelitäten bekommt.
So währen dem oc ja (kaum) grenzen gesetzt weil eine macke des boards aus dem weg geräumt währe. Allerdings wie verhält sich das board, wenn plötzlich 3.3V hinter dem Spannungsregler anstehen und es versucht nachzuregeln???
Hat das schon jemals einer versucht??
Was haltet ihr von dieser idee?
Ich hab keinen def. riegel und auch keine alten unnützen rumfliegen, weswegen ich das wohl nicht versuchen werde.
gruß ewald