spannungsversorgung über def. ddr riegel?

Ewald

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2003
Beiträge
1.199
Hallo leutz,

ich bin auf der suche nach ram für mein sys. haben würde ich gerne die utt ch5 weil die so gut gehen, günstig sind und kühl bleiben. tccd sind viel zu teuer, was nicht fürs p/l verhältnis spricht und bh5 net grad kühl bleiben.

Hier mein problem! mein mb ist ein msi neo4 diamond welches nur 2.85 Volt geben kann.

laut ocz lauft der ocz ram boooster nicht auf dem msi neo4 PLATINUM .Da aber mein DIAMOND fast baugleich sein soll, wird man der kompatibelitätsliste glauben dürfen und davon ausgehen, dass et net lüppt.

jetzt hab ich demletzt überlegt.

der booster versorgt die Riegel ja über die ram-slots.
demnach müsste es dann auch möglich sein zb. einen alten und/oder defekten ddr riegel zu nehem, 3.3V vom NT draufzulöten und diesen dann in den slot zu stecken. Danach sollte die spannung dann an den rams anliegen, unabhängig von der im bios eingestellten VDIMM. Man müsste dann aber noch sämtliche leitungen die auf die anderen bausteine & chips auf dem Ram gehen trennen, damit man keine inkompatibelitäten bekommt.

So währen dem oc ja (kaum) grenzen gesetzt weil eine macke des boards aus dem weg geräumt währe. Allerdings wie verhält sich das board, wenn plötzlich 3.3V hinter dem Spannungsregler anstehen und es versucht nachzuregeln???

Hat das schon jemals einer versucht??

Was haltet ihr von dieser idee?

Ich hab keinen def. riegel und auch keine alten unnützen rumfliegen, weswegen ich das wohl nicht versuchen werde.


gruß ewald
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne zwar nicht die Antwort, aber das würde mich auch mal interessieren.
 
Hmm... ich glaube so einfach ist das nicht, was du vorhast.
Schau lieber nach einem vDimm Mod für dein Board.
Vielleicht kannst du ja OCZ anschreiben, damit du definitiv weisst, ob der Booster auf dem MSI lüppt...
 
vor hab ich das net, hab nämlich keinen ram wo ich verlöten kann. aber ob ich jetzt nen draht vom nt aufs mb löte oder der strom über den riegel und den slot aufs mb geht ist glaub ich egal

vmod werde ich garantiert keinen machen da das board von Februar ist
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nen defekten DDR333 riegel bei mir rumfliegen. Meld dich, wenn du ihn brauchen kannst
 
Interessante Idee.
Ich hab da aber meine Zweifel.
Was unterscheidet den Booster denn von Deiner Selfmade Variante ?
Am Ramsockel werden 3,3 V eingespeist (Ok der Booster ist verstellbar, aber wir nehmen mal an der ist auf 3,3V eingestellt)
Was passiert dann ? Alle Bauteile in diesem Schaltkreis werden auf 3,3 V "hochgezogen". Alle Bauteile die das nicht mitmachen können, geben kleine Rauchwölkchen von sich und das wars dann.
Ich VERMUTE mal der Booster läuft nur auf solchen Boards wo der Vdimm Schaltkreis elektrisch so abgesichert/aufgebaut ist, dass es nicht zu Zerstörungen am Board kommt.

Aber probiere es ruhig aus, wir lernen gerne dazu :d
 
hier der link zum vdimm mod fürs neo4.

http://www.rhcf.com/sis-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=000164;p=0

da wird direkt eine brücke von den 3,3V am netzteilstecker auf die Spannungs-versorgung der rams gelegt. Nun sollte das aber auch funktionieren wenn ich dies indirekt über den ramslot mache. gelitten haben nur die pins im slot, die normalerweise für die spannungsversorgung gedacht sind, da sie die ganze stromstärke zu spüren bekommen.
 
Wenns einen funktionierenden Vdimm Mod gibt, dann kannst Du Deine Idee ausprobieren. Der Booster macht ja auch nix anderes.

Ich hab aus diesem Forum den Vdimm Mod für mein Epox 9NDA3+ :d
funktioniert auch.

Ich sehe aber keinen grossen Vorteil Deiner Lösung zu der bei Rebels Haven beschriebenen.
Oder spekulierst Du etwa darauf, dass dieser Mod weniger Spuren hinterlässt als das modden am Board :hmm:
 
so habs jetzt anderst gemacht :bigok:

hier mal ein überarbeitetes bild von dem link wo ich oben gepostet hab (leider ein platinum, das diamond hat noch einen transistor dabei)
Kann leider keine fotos schiessen, hab die digicam zurückgeschickt! weil kaputt :fresse:

msinf4vdimm-11.jpg


jetzt lüppt der BH5 auf 240 mit 3,4V und 2,5-3-3-8 1T (nicht das wie er auf dem nf7s gelaufen ist aber genug!)

Hab einfach am NT stecker die 3,3 Volt abgegriffen (real 3,4V :fresse: ) und an die spannungsversorgung vom ram gelegt, einfach geil


Und das beste: KEIN GARANTIEVERLUST und KEINE SPUREN :haha:


postet eure meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche RAM-Kontakte sind denn für die Spannungsversorgung zuständig??

Kann mal jemand auf nem Pic die Stelle markieren?

Kann mir vorstellen, daß ich das in absehbarer Zeit mal wissen muß.





Greetz
 
@bookster

hast du ein multimeter? -dann kannst du das rausmessen!
soweit ichs rausgemessen hab pin 7 (auf den ramslots steht irgendwo ne 1, von da an zählen), den rest weiss ich net weils so viele sind!
Einfach im betrieb gegen masse die Spannung an den kontakten der transistoren abmessen. Der Transistor der die im bios eingestellte spannung rausgibt ist die spannungsversorgung für die rams! wenn du den transistor gefunden hast kannst du in dem Ramsolt durch durchgangsprüfung rausmessen (computer aus!) welche kontakte für die versorgung zuständig sind! oder du nimmst den Speicherriegel und misst ab pin 7 ob noch andere pins eine verbindung mit diesem haben (->falls sie auf dem riegel eine verbindung haben!).

@desert igel

natürlich, sollte sollte normalerweise gehen.
habs vorge auch auf meinem nf7-s probiert, ging auch aber da war der unterschied nicht so hoch, da der auch bei eingestellten 2.9 V schon 3.1 rausgibt :fresse: und da laufen die corsair schon mit 238MHz und 2225
 
so einfach wird es nicht sein. der maximizer von hipro5 läuft ja auch über einen entarteten ddr stick aber es steckt noch einiges mehr an elektronik drin.
sehr ähnlich zum booster aber es soll wesentlich kompatibler sein, was mir nicht direkt einleuchtet, da die inkompatibilitäten ja eher am mainboard liegen
 
ich weiss eh nicht warum der booster nicht für alle boards freigegeben ist laut ocz-kompatibelitätsliste, der erhöht ja auch nur die spannung im ddr slot!
 
z.b. das 875p-t von dfi reagiert sehr merkwürdig wenn man ander spannung rumfingert.
deswegen wird auch jeder booster den man draufsteckt sofort gegrillt wenn man am poti spielt
 
auf jeden fall laafts so bei mir und das find ich gut. der ram kann endlich mal laufen, wofür der gebaut wurde und das board ist mir um einiges sympatischer geworden! :fresse:
 
Mein A7N8X-E soll auch nicht kompatibel sein.....

Bestellt, eingebau und es funktioniert perfekt mit dem DDR Booster Rev.2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh