Spannungschwankungen nach dem Start

syntanic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2005
Beiträge
474
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen seltsame Spannungsschwankungen in meinem Rechner. Diese kommen nur vor wenn der Rechner über Nacht oder mehrere Stunden aus war. Wenn ich dann den Rechner wieder anmache dann braucht er ca 30 - 60 Sekunden bis er überhaupt "piept" und dann bootet. Dabei sehe ich wie meine Kaltlichtkathode flackert. Dann hört die Kathode auf zu flackern und der Rechner bootet.

Ich weiss eine Ferndiagnose ist immer schwer, aber vielleicht kann mir einer eine Grobe Richtung geben wo hier eventuell der Fehler liegen könnte.

Grüße

syn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann am Netzteil liegen, aber auch irgendwas am Board wäre denkbar. Kann aber auch mit dem OC zu tun haben. Was ist, wenn Du Standardtakt fährst?
 
Hallo,

es liegt defintiv am Netzteil, habe schon ein neues drin und alles funktioniert einwandfrei.

Muss aber hierzu sagen das ich mit dem BeQuiet alles andere als zufrieden war. Binnen 4 Jahre ist mir nun das dritte Netzteil kaputt gegangen, leider habe ich nun keine Garantie mehr. Das ist für ein Netzteil was relativ gut bei den Tests abgeschnitten hat ein niederschmetterndes ergebnis.
So langsam halte ich persönlich nicht mehr viel von Marktennetzteilen, denn diese fliegen mir nur um die Ohren. Selbst ein Cougar was ich beim kumpel eingebaut habe hat nach nur 4 Monaten seinen Dienst quitiert.
Davor habe ich nur 0815 Netzteile verbaut und da ist mir NIE eines kaputt gegangen. Selbst das belächelte LC Power mit 550 watt hat bei nem Freund über 7 Jahre ohne einschränkung gedient. Finde es relativ komisch das seit dem ich die "besseren" Netzteile verbaue ich nur noch Probleme habe.

Dennoch werkelt bei mir jetzt ein Cougar und ich hoffe das ich diesemal vor irgendwelchen defekten verschont bleibe. Sollte das nicht der Fall sein - ziehe ich 0815 vor :).

Grüße

syn
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist auch mal ein BeQuiet-Netzteil abgeraucht, einfach so. Hab' seit dem auch Abstand von deren Netzteilen genommen, u. a. weil die auf Anfrage auch nicht die Versandkosten für die Garantieabwicklung übernehmen wollten (bei fast 100 Euro Kaufpreis hätte ich mir da etwas mehr Service gewünscht).
Bei mir werkelt jetzt ein Seasonic X-750, bisher einwandfrei :)
 
BQ hatte ne Weile mal Probleme, allerdings haben die auch immer kullant das Netzteil ersetzt, teils durch ein stärkeres Modell.

Wenn einem aber so viele NT draufgehen, kann es auch am Stromnetz liegen - und das MAL ein MarkenNT hops geht, ist natürlich auch normal ;) "billige" gehen aber trotzdem noch im Schnitt öfter drauf.


Mein Tagan 480W ist zB seit 5-6 Jahren einwandfrei im Spiel, grad erst vor 2-3 Monaten auf Qaudcore und ne 6870 umgestiegen. Das war "damals" mit 70€ relativ teuer, hat sich aber gelohnt.
 
Ich finde es halt suspekt das ich mit guten netzteilen bisher nur schlechte Erfahrung gemacht habe. Ich hoffe nur das mich das cougar nicht hängen lässt.

Das BQ wurde bei mir auch 2 mal getauscht, einmal vor Ort und einmal musste ich es einschicken aber ich bestand darauf das mir die Versankosten erstattet werden und prompt hatte ich am nächsten Tag einen DHL Aufkleber im Briefkasten. Service war in Ordnung aber das ist leider nicht alles. Auf Kulanz kann man bei denen aber nicht hoffen wen das NT nach der Garantiezeit abraucht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh