Spannung am Gehäuse

jetzt merk ich so ein Summen auch an der Oberfläche meines externen Festplatten Gehäuses, auch mit Netzteil betrieben.??
Hinzugefügter Post:
DAs Problem hat sich erledigt, hab durch einiges Lesen im Netz herausgefunden daß es sich um einen hochohmigen, niedrigen Strom handelt auch wenn die Spannung hoch ist also ungefährlich.hier ein Beitrag:

Damit verhält sich alles völlig normal und erwartungsgemäß: Die von mir oben beschriebene Spannungsteilung durch die besagten Kondensatoren im Netzteil legt die Geräte"masse" - und damit die Ausgangsseite des Netzteils - in Ermangelung eines Schutzleiters, der das ableiten könnte, hochohmig auf halbe Netzspannung, also 115 Volt. Bei "Belastung" durch das Messgerät brechen diese auf die "gemessenen" ca. 70 V zusammen. Dass sie selbst bei dieser geringen Belastung (ein Voltmeter ist ja sehr hochohmig) schon signifikant zusammenbrechen, verweist ausdrücklich auf die Hochohmigkeit - und damit Ungefährlichkeit - der "Kribbelspannung". Der gemeinte "Lampentest" hat sich damit allein durch scharfes Nachdenken erübrigt. Ein anderes Messgerät würde sicherlich etwas anderes zeigen, weil es einen anderen Innenwiderstand hat, deshalb darf man dem absoluten Zahlenwert keine Bedeutung beimessen - man muss vielmehr das Gesamtverhalten richtig deuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh