Edit: Mal bitte hier kurz den Screen anschauen und als Montagsgerät identifizieren. Diesen Post hier braucht ihr nimmer lesen 
Guten Abend und frohe Weihnachten, liebe Leute,
ich hab hier ein Festplattenproblem, wie ihr sicherlich schon gelesen habt. Ich komm nicht dahinter, wo der Fehler liegt. Folgender Aufbau:
Intel C2D 8500
Gigabyte P45 DS3 Rev.1
1x SP2504c [3x Partitioniert in C (windows) und zwei Datenplatten]
1x HD322HJ [keine Partition, Datenplatte}
1x WD 1T [keine Partition, Datenplatte, funzt wunderbar]
Keine Jumper drin, kein AHCI aktiv, im Bootscreen werden beide Platten als IDE erkannt, hab aber den Intel Storage Driver für ICH10 installiert. Aktivier ich AHCI, startet sich der PC mit kurzem Bluescreen beim Windowslogo neu. SATA Native Modus ist an. Klicke ich in Windows rechts auf die Platte und wähle unter Eigenschaften den Reiter Hardware, dann hängen, die WD und die HD322HJ an Pfad 1, während die SP2504c an Pfad 0 hängt (kp ob das wichtig ist). Im Geräte Manager laufen alle HDs mit einem Microsoft Treiber.
Jetzt zum Kern des Problems: Wenn ich AUF der HD322HJ eine Datei mit der Größe 3,4Gb entpacken will, dann soll das über 10 Minuten dauern. Mit 7zip verabschiedet sich das ganze auch mit "unbekanntem Fehler" nach einer gewissen Zeit. In der Zeit des Entpackens sagt er mir auch, dass er mit max. 6000KB/s entpackt. Gehts noch? 6MB/s sind für eine SATA Platte wohl ein bisschen ZU wenig. Readspeed is wunderbar, kopieren auf die WD geht fix ohne Ende.
Ähnliches Problem beim Kopieren auf die SP2504c: Da dauert es mit einer 3.4Gb Datei auch über 10 Minuten. Kopieren auf die WD ist einwandfrei.
So, als Zusatzinfos noch ein paar Screens von HD-Tune und HD Tach. Was mich noch schickt, ist der Infoscreen und die UDMA Modes. Stehen ALLE auf UATA 100, obwohl sie zu mehr fähig wären.
Als Zusatz noch die von der Systemplatte
Was ich probiert hab:
1. DMA zurücksetzen, wie das hier im Forum schonmal vorgeschlagen wurde. Hat nix gebracht.
2. Mit HDTune 3.0 Pro Festplatten gecheckt, keine Errors (deshalb kein Screen davon, alle Werte sauber).
3. SATA Ports getauscht. Momentan hängen die einfach mal dran, der eine an 3, der andere an 4 usw. hat sich weder was verbessert, noch verschlimmert.
4. SATA Kabel getauscht.
5. Bios AHCI aktiviert, was aber in den Bluescreen ging.
Was ist mit dem Native Mode im Bios? Ist da was zu beachten?
Kann das nur am Controller liegen? Ich weiß nimmer weiter, vor allem, weil die Werte in den Screens ja auch nicht schlecht sind (oder ich verschau mich, bitte aufklären. Der Systemplatten Bench sieht nicht sonderlich hitmäßig aus, mit den 2MB min, aber Einbrüche seien normal, hab ich gelesen). Aber der Writespeed innerhalb einer HD mit 6MB/s sind zu wenig. Was kann man da machen? Hat jemand ne Idee, warum der Writespeed so langsam ist? Ich danke schonmal
PS. Ich weiß, dass die SP250 nicht mehr als Systemplatte taugt, die macht auch schon laute Geräusche ohne Ende. Bevor ich das aber auf die HD322HJ draufhau, will ich lieber wissen, ob sie kaputt ist, oder ob da noch was zu retten ist.

Guten Abend und frohe Weihnachten, liebe Leute,
ich hab hier ein Festplattenproblem, wie ihr sicherlich schon gelesen habt. Ich komm nicht dahinter, wo der Fehler liegt. Folgender Aufbau:
Intel C2D 8500
Gigabyte P45 DS3 Rev.1
1x SP2504c [3x Partitioniert in C (windows) und zwei Datenplatten]
1x HD322HJ [keine Partition, Datenplatte}
1x WD 1T [keine Partition, Datenplatte, funzt wunderbar]
Keine Jumper drin, kein AHCI aktiv, im Bootscreen werden beide Platten als IDE erkannt, hab aber den Intel Storage Driver für ICH10 installiert. Aktivier ich AHCI, startet sich der PC mit kurzem Bluescreen beim Windowslogo neu. SATA Native Modus ist an. Klicke ich in Windows rechts auf die Platte und wähle unter Eigenschaften den Reiter Hardware, dann hängen, die WD und die HD322HJ an Pfad 1, während die SP2504c an Pfad 0 hängt (kp ob das wichtig ist). Im Geräte Manager laufen alle HDs mit einem Microsoft Treiber.
Jetzt zum Kern des Problems: Wenn ich AUF der HD322HJ eine Datei mit der Größe 3,4Gb entpacken will, dann soll das über 10 Minuten dauern. Mit 7zip verabschiedet sich das ganze auch mit "unbekanntem Fehler" nach einer gewissen Zeit. In der Zeit des Entpackens sagt er mir auch, dass er mit max. 6000KB/s entpackt. Gehts noch? 6MB/s sind für eine SATA Platte wohl ein bisschen ZU wenig. Readspeed is wunderbar, kopieren auf die WD geht fix ohne Ende.
Ähnliches Problem beim Kopieren auf die SP2504c: Da dauert es mit einer 3.4Gb Datei auch über 10 Minuten. Kopieren auf die WD ist einwandfrei.
So, als Zusatzinfos noch ein paar Screens von HD-Tune und HD Tach. Was mich noch schickt, ist der Infoscreen und die UDMA Modes. Stehen ALLE auf UATA 100, obwohl sie zu mehr fähig wären.



Als Zusatz noch die von der Systemplatte



Was ich probiert hab:
1. DMA zurücksetzen, wie das hier im Forum schonmal vorgeschlagen wurde. Hat nix gebracht.
2. Mit HDTune 3.0 Pro Festplatten gecheckt, keine Errors (deshalb kein Screen davon, alle Werte sauber).
3. SATA Ports getauscht. Momentan hängen die einfach mal dran, der eine an 3, der andere an 4 usw. hat sich weder was verbessert, noch verschlimmert.
4. SATA Kabel getauscht.
5. Bios AHCI aktiviert, was aber in den Bluescreen ging.
Was ist mit dem Native Mode im Bios? Ist da was zu beachten?
Kann das nur am Controller liegen? Ich weiß nimmer weiter, vor allem, weil die Werte in den Screens ja auch nicht schlecht sind (oder ich verschau mich, bitte aufklären. Der Systemplatten Bench sieht nicht sonderlich hitmäßig aus, mit den 2MB min, aber Einbrüche seien normal, hab ich gelesen). Aber der Writespeed innerhalb einer HD mit 6MB/s sind zu wenig. Was kann man da machen? Hat jemand ne Idee, warum der Writespeed so langsam ist? Ich danke schonmal

PS. Ich weiß, dass die SP250 nicht mehr als Systemplatte taugt, die macht auch schon laute Geräusche ohne Ende. Bevor ich das aber auf die HD322HJ draufhau, will ich lieber wissen, ob sie kaputt ist, oder ob da noch was zu retten ist.
Zuletzt bearbeitet: