[Kaufberatung] Soundsystem fürs Wohnzimmer #33 beachten bitte

Ich glaube es muss mal gesagt werden, dass die Leute hier dir allgemeinen 2erlei empfehlen. Ich habe ein bisschen das Gefühl dir ist das nicht bewusst :d
1. Logitech und co (also die günstigen Teufel-Sets ala Concept XX und solche Marken wie Edifier usw...) sind einfach Lautsprecher für PC gedacht. Die über 200€ eben für gehobenen Ansprüche. Ergo sind sie hauptsächlich dafür gedacht, Spiele und Filme effektenreich rücher zu bringen. Natürlich kannst du diese auch für Musik benutzen.
2. (Regal)Lautsprecher + AVR: das ist einfach eine ganz andere Kategorie und Preisklasse. Wenn man audiophil ist, kommt man daran nicht vorbei. Jeder alter Stereorverstärker + 2 Regallautsprecher (also gemeint sind nicht 30€ Lautsprecher :)) bringt einen viel besseren Musikklang als es ein Logitech-Set jemals könnte. Aber deswegen spielen die preislich auch in eine ganz anderen Region. Wenn du was wirklich langfristig vernünftiges willst, dann kommst du mit deinem Budget wohl nur bis Stereo, was für Musik ja absolut reicht. Und du kannst dann bis 5.1 nachrüsten.
Aber ich weiß nicht ob du das brauchst.
Am besten in einem HIFI-Geschäft gehen und teure und günstige Boxen probehören und dann noch PC-Boxen mitvergleichen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das is mal ne fundierte aussage... das problem is alt, das ich mich auf aussagen verlassen muss, da ich nich die muse habe mich tief einzuarbeiten und leider auch net die zeit!
 
Sehe das wie Zap1337 ... Kauf die doch erstmal einen guten AVR und ein gutes paar Regallautsprecher (du sagtest ja, dass du keinen Platz für Standlautsprecher hast) zB. von Monitor oder Nuber NuBox o.ä ... Dann kannst du immer noch später mit einem guten Center und Sub etc. nachrüsten :-)
 
so nu hab ich mich dochnochmal umgesehen....
Ich glaube es wird doch nen Logitech oder Teufel system...
nachdem ich gestern den Vorraussichtlichen Preis für meine Neue Küche gesehen hab :fresse: muss ich abstriche machen und mein Budget begrenzen...!


Ich weiss ja was ihr von Teufel haltet (teilweise zumindest)

aber könnt ihr mir nen gutes 5.1 Empfehlen (inkl der Dekoderstation oder nen AVR) ?

oder gibts andere anbieter in der preisklasse? ( so 300 -500 euro)
 
Abend,
es wurde doch schon alles gesagt, nen günstigen 5.1 Receiver evtl. gebraucht für 150-200€ und den rest für Front Lautsprecher und Center oder evlt. anstatt dem Center nen Subwoofer.
Wenn du wieder Geld hast, kommt der Rest dann nach und nach, damit bist du im Endeffekt glücklicher, als mit solch kleinen Sateliten.
z.B. Receiver: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a419677.html 190€
2x Victa 300 http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B171408/cid/1003/refId/basede/ 150€
Biste bei ca. 340€
jetzt kannste dir noch nen Center (den Victa 100) für 90€ oder den Heco Victa Sub 25A für 220€ wäre dann aber ca. 60€ übern Budget holen.

Über mein letzten Post hast du ja kein einziges Wort verloren, was für mich schließen lässt, dass Selbstbau keine Alternative ist?
nen Selbstbau Subwoofer gibt nämlich für ca.150-160€ der den Victa um längen schlagen wird.
und Kompaktlautsprecher ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
tut mir leid, falls ich was überlesen hab..

natürlich ist Selbstbau eine Alternative :)

ok das Argument zu kleinen Brüllwürfeln zieht... das problem ist folgendes Wie verhält es sich klanglich bei ner Dachschräge? Die ist da wo die fenster Sind, bis ca etwas mehr als mitte des raumes (richtung tür)
Ich hab mal ne kurze Zeichnung gemacht! dann hast du / ihr mal die Maße des Raumes ca!
ich will auch keine überdimensionierten boxen haben!


attachment.php
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 90
Mittag,
wo sollen eigentlich die Lautsprecher dann drauf kommen?
also wenn Selbstbau eine Alternative ist, habe ich etwas für dich :)
Fürn Anfang:
den Onkyo für 190€ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a419677.html
2x Quickly 18 http://www.acoustic-design-magazin....&bigwareCsid=f45d2c7d849b7331dc409e0fba877548 für 90€ ohne Holz und Lack, Holz kostet für beide etwa 20€ und Lack schätze ich auch nochmal 20€, also etwa 140€ für das Paar.
Für die restlichen 170€ kannste dir nen Subwoofer aus einem Mivoc aw 3000(50€) http://images.google.de/imgres?imgu...&prev=/images?q=mivoc+aw+3000&hl=de&sa=N&um=1 und nem Mivoc am 80 http://www.kochaudio.de/shop/product_info.php?products_id=4547 (80€) zusammenbauen.
Anstatt dem Mivoc am 80, kann man auch nen alten Verstärker mit genug Watt nehmen, habe ich hier bei mir zu Hause auch so, der Onkyo dient dann als Frequenzweiche.

Eine Alternative zu den Quicklys wäre das StartAirKit von Vifa: http://www.kochaudio.de/shop/produc...=5595&osCsid=321711cbbd167a36b8e8a59b160a4ce6
Kosten natürlich mehr und der Subwoofer wäre nur mit einer Budget erhöhung oder einem herumliegenden/günstig bekommenden Verstärker sofort möglich.


ich will auch keine überdimensionierten boxen haben!
Regallautsprecher sind bei dir noch nicht überdimensioniert, große Standlautsprecher wären das warscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich glaube das mit dem selber bauen hats mir angetan, das werde ich mir genauer ansehen :)
scheint ja recht einfach zu sein , wenn man nötige vorkentnisse in elektronik verbasteln hat :)



zu deiner Frage die LS sollten links und rechts vom TV und links und rechts von der couch hin.. und center... mhh untern tv... ins tv rack....

dann werde ich lieber warten bis unser umzug endgültig von statten gegangen is, dann bau ich mir die dinger selber :)



aber noch ne frage wegen dem SUb... der micov am80 is die steuerung für den sub... die könnte doch aber auch erstmal entfallen, wenn AVR vorhanden oder? das hab ich noch net recht verstanden... oder is extra verstärker nötig? wenn ja, was is da gut (im PL Verhältnis)
 
Hallo,
ok ich glaube das mit dem selber bauen hats mir angetan, das werde ich mir genauer ansehen
Sehr gute Entscheidung :)

scheint ja recht einfach zu sein , wenn man nötige vorkentnisse in elektronik verbasteln hat
Das schwierigste ist das zusammenlöten der Weiche, im Paket ist aber natürlich ein Plan vorhanden, bei dem StartAirKit ist die Weiche schon fertig verlötet.

aber noch ne frage wegen dem SUb... der micov am80 is die steuerung für den sub... die könnte doch aber auch erstmal entfallen, wenn AVR vorhanden oder? das hab ich noch net recht verstanden... oder is extra verstärker nötig? wenn ja, was is da gut (im PL Verhältnis)
Der Mivoc am 80 ist der Verstärker und die Frequenzweiche des Subwoofers, dass heißt diesen kannst du nicht durch den Receiver ersetzen.
Man könnte bei Ebay oder sonstwo nen alten gebrauchten Stereoverstärker (wie z.B. den,den ich für mein Sub habe http://cgi.ebay.de/Telefunken-Hi-FI...rker?hash=item1c0d2ab7a4&_trksid=p3286.c0.m14) kaufen und den dann anstelle des Aktivmodules verwenden. Das Trennen der Frequenzen, würde dann über den Receiver laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, dann lieber gelich ein Micov am 80 mitgekauft! Ob nu so nen Verstärker und nen AVR oder die Frequenszweiche und nen AVR... das is gehobt wie gesprungen!

so nu nochmal mit meiner Finanzministerin reden und fertig :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh