Tach zusammen!
Ich hatte denselben Thread schon mal im "Sonstige PC-Komponenten"-Forum eröffnet, aber da konnte mir nicht wirklich geholfen werden.
Deshalb versuch ich es hier nochmal.
Im Zuge einer großen Umgestaltung meiner vier Wände, habe ich beschlossen meine inzwischen gut über 10 Jahre alte Stereoanlage (damals mit 16 ein stylisches Kompaktteil mit Cd-Wechsler, heute eher zu groß, hässlich und überhaupt) über den Jordan zu schicken und mir ein Soundsystem für den PC zu kaufen.
Bisher lief der PC-Sound erst in die Anlage und von dort in die Boxen.
Da ich aber vor einiger Zeit umgezogen bin, lassen sich weder die Anlage selbst (Lautstärke), als auch die großen Boxen (Größe vs. Platz und Raumgestaltung) nicht mehr wirklich gut nutzen.
Deshalb also eine gute Soundkarte und ein gutes Soundsystem.
Genutzt werden wird es hauptsächlich für Musik und auch für Games.
DVDs werden über meinen DVD-Player/Fernseher geschaut, da es im Bett gemütlicher ist, als vorm PC.
Nun zur eigentlichen Crux bei der Sache.
Die meisten von Euch werden fragen, warum ich nicht gleich ein 5.1-System nehme und da liegt das Problem.
Ich wohne in einer recht kompakten anderhalb Zimmer Maisonettewohnung.
Die "Rückwand" vom PC-Platz ist ca. 5 Meter entfernt und besteht zum einen aus einer Arbeitsfläche für meine Küche, zum anderen aus Ess-/Sitzbereich. Die betreffende Wand ist schon durch diverese Regale, Tische und Sofa belegt.
Darüber hinaus wäre eine Wendeltreppe im Weg und auch die Verkabelung mehr als aufwendig.
Ich könnte die Rear-Boxen höchstens direkt links und recht vom Schreibtisch stellen, so dass sie eher "Side"-Boxen sind.
Also Center-Box zentral vor den Monitor, Subwoofer unrter den Schreibtisch, Frontboxen links/rechts von Monitor (evtl. das die Wand geschraubt) und die beiden Rear-Boxen halt 90 Grad links und rechts von meinem Kopf. Aber ob das Sinn der Sache ist?
Von daher neige ich zu einem 2.1-System, zumal ich bei vielen 5.1-Systemen in der Mittelklasse gelesen habe, dass es im Mitteltonbereich zu regelrechten "Löchern" kommen soll.
Wenn 5.1, dann das Concept F oder das Motiv 5 von Teufel.
Stellt sich die Frage welches Boxensystem und welche Soundkarte zu empfehlen wären. Sämtliche Tests die ich im Netz finde, sind mindestens 2, wenn nicht sogar 3 Jahre alt.
Ich habe mich soweit schon mal umgeschaut und finde
"Motiv 2" von Teufel sehr ansprechend, da es klein und dezent gehalten ist. Ideal für meine Platzverhältnisse. Aber vielleicht gibts ja etwas besseres von Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fehlt die entsprechende Soundkarte.
Gamer empfehlen meist eine X-fi von Creative (XFi Xtreme Gamer Fatal1ty Professional ), Musikliebhaber nicht. Ich müsste beides miteinander verbinden, ohne dass der Preis und das Können der Karte weit über dem liegt, was das Teufel-System hergibt.
Es muss auch keine Karte sein, die noch so einen Front-Zubau mit Mikrofon, Lautstärkeregler, Kopfhörerausgang und Fernbedienung hat.
Kann mir jemand dankeswerter Weise helfen?
Ich hatte denselben Thread schon mal im "Sonstige PC-Komponenten"-Forum eröffnet, aber da konnte mir nicht wirklich geholfen werden.
Deshalb versuch ich es hier nochmal.
Im Zuge einer großen Umgestaltung meiner vier Wände, habe ich beschlossen meine inzwischen gut über 10 Jahre alte Stereoanlage (damals mit 16 ein stylisches Kompaktteil mit Cd-Wechsler, heute eher zu groß, hässlich und überhaupt) über den Jordan zu schicken und mir ein Soundsystem für den PC zu kaufen.
Bisher lief der PC-Sound erst in die Anlage und von dort in die Boxen.
Da ich aber vor einiger Zeit umgezogen bin, lassen sich weder die Anlage selbst (Lautstärke), als auch die großen Boxen (Größe vs. Platz und Raumgestaltung) nicht mehr wirklich gut nutzen.
Deshalb also eine gute Soundkarte und ein gutes Soundsystem.
Genutzt werden wird es hauptsächlich für Musik und auch für Games.
DVDs werden über meinen DVD-Player/Fernseher geschaut, da es im Bett gemütlicher ist, als vorm PC.
Nun zur eigentlichen Crux bei der Sache.
Die meisten von Euch werden fragen, warum ich nicht gleich ein 5.1-System nehme und da liegt das Problem.
Ich wohne in einer recht kompakten anderhalb Zimmer Maisonettewohnung.
Die "Rückwand" vom PC-Platz ist ca. 5 Meter entfernt und besteht zum einen aus einer Arbeitsfläche für meine Küche, zum anderen aus Ess-/Sitzbereich. Die betreffende Wand ist schon durch diverese Regale, Tische und Sofa belegt.
Darüber hinaus wäre eine Wendeltreppe im Weg und auch die Verkabelung mehr als aufwendig.
Ich könnte die Rear-Boxen höchstens direkt links und recht vom Schreibtisch stellen, so dass sie eher "Side"-Boxen sind.
Also Center-Box zentral vor den Monitor, Subwoofer unrter den Schreibtisch, Frontboxen links/rechts von Monitor (evtl. das die Wand geschraubt) und die beiden Rear-Boxen halt 90 Grad links und rechts von meinem Kopf. Aber ob das Sinn der Sache ist?
Von daher neige ich zu einem 2.1-System, zumal ich bei vielen 5.1-Systemen in der Mittelklasse gelesen habe, dass es im Mitteltonbereich zu regelrechten "Löchern" kommen soll.
Wenn 5.1, dann das Concept F oder das Motiv 5 von Teufel.
Stellt sich die Frage welches Boxensystem und welche Soundkarte zu empfehlen wären. Sämtliche Tests die ich im Netz finde, sind mindestens 2, wenn nicht sogar 3 Jahre alt.
Ich habe mich soweit schon mal umgeschaut und finde
"Motiv 2" von Teufel sehr ansprechend, da es klein und dezent gehalten ist. Ideal für meine Platzverhältnisse. Aber vielleicht gibts ja etwas besseres von Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fehlt die entsprechende Soundkarte.
Gamer empfehlen meist eine X-fi von Creative (XFi Xtreme Gamer Fatal1ty Professional ), Musikliebhaber nicht. Ich müsste beides miteinander verbinden, ohne dass der Preis und das Können der Karte weit über dem liegt, was das Teufel-System hergibt.
Es muss auch keine Karte sein, die noch so einen Front-Zubau mit Mikrofon, Lautstärkeregler, Kopfhörerausgang und Fernbedienung hat.
Kann mir jemand dankeswerter Weise helfen?
Zuletzt bearbeitet: