SoundBlaster Live 5.1 vs Asus DWH Onboard Sound

el

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
12
Hi!

Ich hab mir jetzt die Asus DWH Mainboard gekauft und überlege mir gerade, ob ich meinen alten SoundBlaster Live 5.1 weiter benutzen soll oder doch auf HDA 7.1 onboard Sound umsteigen soll? Was würdet Ihr empfwehlen?

Bei meinem alten Asus nforce 2 Board war noch der SoundStorm Chip drauf, der bei vielen Leuten Probleme verursachte und da damals meine Sound Karte noch nicht so veraltet war, habe ich natürlich sie weiterhin benutzt.

Deswegen würde es mich interessieren, ob der HDA onboard Sound auf Intel Chipsätzen wirklich feststellbar besser und effizienter ist als die alten guten Creative Dinge und ob er auch zuverlässig funktioniert, ohne Rauschen und ähnliches wie bei nVidia früher.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir jetzt ein ASUS P5B geholt und ich bin mit der Onboard-Soundkarte überhaupt nicht zufrieden. Wenn ich da einen Kopfhörer anschließe, rauscht es bei minimaler Lautstärke wie am Strand im Urlaub. Werde mal meine alte SoundBlaster Live suchen. Meine mich zu erinnern, dass die Qualität dort wesentlich besser war.
 
probiere doch einfach mal aus, was dir am besten gefällt.
einmal testest du den on board sound mit lautsprechern und auch mal mit kopfhörern und das andere mal den gleichen spaß mit deiner soundkarte wieder.
und entscheide selbst was dir am meisten zusagt.
wenn "alles gleich klingt" kannst du ja den on board sound nehmen. der entlastet in deinem fall etwas mehr die cpu.

mfg
 
Ich würde ne Creative-Soundkarte immer bevorzugen, auch wegen der Unterstützung. Ich hatte in den letzten Jahren immer eine Soundkarte von Creative, von Anfangs Sondblaster 16 (vor 9 Jahren) zur Soundblaster 64, dann Soundblaster Live 1024, Audigy 1, Audigy 2 und jetzt ne X-Fi Extreme Music. Und wenn man zockt und man hat das nötige Equipment (5.1, 6.1, 7.1) dann ist ne Creative unentbehrlich (EAX Advanced HD 4.0 und 5.0). :d
 
Ich würde auch immer auf Zusätzliche Hardware setzen, die heutigen Onboard-Chips sind zwar schon ganz ok, aber gegen ne Soundkarte haben die keine Chance.

Und @Phoenix2662
Seit wann entlastet ein Onboardchip die CPU??? Hab ich ja noch nie gehört!
 
Genau das Gegenteil ist der Fall.
 
Bei meinem alten Asus nforce 2 Board war noch der SoundStorm Chip drauf, der bei vielen Leuten Probleme verursachte und da damals meine Sound Karte noch nicht so veraltet war, habe ich natürlich sie weiterhin benutzt.
tatsache ist aber das der soundstorm des nforce 2 einer der besten onboard sounds gebracht hat die es bislang gab. die nachfolgeboards haben meines wissens nach wieder die billigeren soundchips drauf weil die kosten für den soundstorm wohl zu hoch waren. ich würde die sb live nehmen.
 
Tatsache is für mich nur das ein Soundchip auf dem Board mehr Leistung frisst wie ne Karte, das is schon seit Ewigkeiten so. Heute isses nur nich mehr so schlimm. Deswegen nutz ich auch schon seit 5 Jahren Soundkarten statt "Billigchips". Die Soundeffekte von einer Karte sind auf jedenfall besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh