• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Soundausgabe über HDMI erzwingen

Nussschale

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2007
Beiträge
318
Moin

Ich habe ein kleines Problem.
Alles funktioniert wenn:
Notebook( ATI 2600HD HDMI ) direkt an HD TV Gerät.

Es funktioniert nicht wenn:
Notebook( ATI 2600HD HDMI ) an Yamaha RX-V463 ( Sound über Boxen, Bild weiter per HDMI an Beamer )

In diesem fall geht nur das Bild, der Ton bleibt deaktiviert und Vista meint es sei nicht angeschlossen.

Wenn ich mein Notebook gegen den Popcorn Mediaplayer oder die XBOX360 tausche, geht alles wunderbar.

Nun, kann ich die Ausgabe irgendwie erzwingen oder die Erkennung des angeschlossenen Gerätes übersteuern? Ich habe gelesen, dass im HDMI Protokoll eine ID übergeben wird und nach dieser werden die Optionen automatisch freigeschaltet. Und Vista erkennt in diesem Fall direkt den Beamer. Daher kann ich das übersteuern?

Ich danke für die Antworten.

mfg
Nussi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal den "Soundcheck" unter vista für die verschiedenen Formate gemacht?
Schonmal den Realtektreiber probiert?
 
Dann haste ein Handshakeproblem mit dem Receiver. Vista erkennt nicht, dass das Kabel angeschlossen ist und gibt somit keinen Ton aus. Da kannst du nichts dran drehen, da hier sowohl Hardware als auch Softwaremäßig was nicht stimmt, an dem du nichts ändern kannst.
Da du ja abaer eh keinen HD-Sound über den HDMI bekomsmt würd ich sagen, geh einfach per SPDIF in den Receiver.
 
Dann haste ein Handshakeproblem mit dem Receiver. Vista erkennt nicht, dass das Kabel angeschlossen ist und gibt somit keinen Ton aus. Da kannst du nichts dran drehen, da hier sowohl Hardware als auch Softwaremäßig was nicht stimmt, an dem du nichts ändern kannst.

Unter XP ist das korrekt, aber unter Vista kann man genau daran was drehen, Stichwort EDID-Override.

Da du ja abaer eh keinen HD-Sound über den HDMI bekomsmt würd ich sagen, geh einfach per SPDIF in den Receiver.

Das widerum ist die deutlich einfachere Lösung ;-)
 
@mcgene:

Nein geht nicht, die Bandbreite reicht nicht aus.

@wudu:

EDID Override wäre ne Möglichkeit, ist aber kompliziert.
 
Dann haste ein Handshakeproblem mit dem Receiver. Vista erkennt nicht, dass das Kabel angeschlossen ist und gibt somit keinen Ton aus. Da kannst du nichts dran drehen, da hier sowohl Hardware als auch Softwaremäßig was nicht stimmt, an dem du nichts ändern kannst.
Da du ja abaer eh keinen HD-Sound über den HDMI bekomsmt würd ich sagen, geh einfach per SPDIF in den Receiver.

Geht leider nicht, mein Notebook hat nur Analog und HDMI nach aussen geführt.

Wegen dieser EDID, schaut demfall die Popcorn und die XBOX nicht auf diese? Denn mit beiden Geräten Funktioniert es in der genau gleichen Konstelation perfekt.

Ach ja, der Beamer hat nur DVI. Ich geh also vom Verstärker mit HDMI weg und per Adapter von HDMI auf DVI.

mfg
Nussi
 
Doch schon, aber die EDID der Konsole des Popcorns sind besser angepasst als die des Rechners. MS pennt hier ziemlich und passt das wenn überhaupt nur sehr langsam an.

Zum Notebook: Die meisten Notebooks ( sicher auch deins, wenns schon HDMI hat ) können den LineOut auch als optischen-digital out. Dann brauchst nur noch nen Adapter Klinke=>Opt. ( gibts fürn paar € in jedem MM ) und schon kanns losgehen.

@mcgene:

Die Bandbreite. 7.1 DD ist gepresst. d.h. du hast nen Klangverlust, den die meisten aber nichtmal bemerken. Bei den HD Tonformaten ist der Soundstream nahezu unkomprimiert, was die anfallenden Datenmengen jedoch auch sehr groß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch schon, aber die EDID der Konsole des Popcorns sind besser angepasst als die des Rechners. MS pennt hier ziemlich und passt das wenn überhaupt nur sehr langsam an.

Zum Notebook: Die meisten Notebooks ( sicher auch deins, wenns schon HDMI hat ) können den LineOut auch als optischen-digital out. Dann brauchst nur noch nen Adapter Klinke=>Opt. ( gibts fürn paar € in jedem MM ) und schon kanns losgehen.

Ah okey, das wusste ich gar nicht.
Werd ich mir dann sicher zulegen.

Jetzt wirds lustig. Hab noch kurz meine Workstation mit ner ATI 3870 drangehängt. Es läuft ohne Probleme^^

Liegt dann wohl an den Treibern des Notebooks. Denn das BS ist das Selbe.
Aber wollte das Ding ja eh vor dem Semesterbeginn neuaufsetzten^^

Ich danke für eure Hilfe.

mfg
Nussi
 
@mcgene:

Die Bandbreite. 7.1 DD ist gepresst. d.h. du hast nen Klangverlust, den die meisten aber nichtmal bemerken. Bei den HD Tonformaten ist der Soundstream nahezu unkomprimiert, was die anfallenden Datenmengen jedoch auch sehr groß macht.

danke für die info, jetzt hab ichs kapiert, also kann ich weiter mit ruhigen gewissen :-)fresse:) über das spdif in den verstärker gehen.

mfg
 
Also es hat jetzt doch noch geklappt.
Zuerst den neusten HP Treiber für die Graka...gleiches elend.
Den offiziellen Treiber für meine HD2600 gibts auf der ATI Seite leider nicht.

Also den 4890 Treiber gemodded ..... und siehe da nun gehts^^

Sorry für den unnötigen Thread.

mfg
Nussi
 
Also es hat jetzt doch noch geklappt.
Zuerst den neusten HP Treiber für die Graka...gleiches elend.
Den offiziellen Treiber für meine HD2600 gibts auf der ATI Seite leider nicht.

Also den 4890 Treiber gemodded ..... und siehe da nun gehts^^

Sorry für den unnötigen Thread.

mfg
Nussi



na dann gratulation ;) viel spaß mit deinem system.

PS: kein thread ist sinnlos solange nur ein funken wissenswertes darin vorkommt :d
 
Gemodded ist viellicht das falsche Wort. Aber mann kann leider normalerweisen den Standart Treiber von Ati nicht installieren für die mobility Versionen.

Also einfach mit dem drüber gehen. Und schon kann auch der aktuelle Treiber der 4890 installiert werden.

Für mein HP 8510p, fand ich auf anderen Wegen leider keinen Treiber, der mein Problem gelöst hätte.

mfg
Nussi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh