• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Soundaufrüsten(PCI Karte+ Stereo System)

Fett Esser Boy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2007
Beiträge
1.817
Hallo Leute,

bei mir steht der 18 vor der Tür und da ich dort mit etwas höheren Einnahmen rechne, bin ich gewillt mein Soundsystem aufzurüsten.
Im Moment höre ich über ein Logitech x-230 und den Onboard Sound meines DS3.
Also zu Anfang gebe ich mal mein Buged an: max 200€ für Karte und LS
Bist jetzt ist geplant: Ein Teufel Concept c 2.1 und eine X-FI, welche würdet ihr empfehlen?
http://geizhals.at/deutschland/a208820.html oder
http://geizhals.at/deutschland/a228489.html

Im Moment tendiere ich zur Music, sieht einfach besser aus:xmas:

Weiterhin stellt sich noch die ein oder oder andere Frage:
- Atm habe ich mein HS (PC151) an das Frontpanel meines Rechners angeschlossen und die LS hinten und kann im Treiber zwischen beidem hin- und herschlaten--> ist das mit der X-FI auch möglich, dann entfiele das lästige umstecken
- Lohnt sich das alles überhaupt, möchte ungern da 200€ reinpumpen und dann klingt es wie vorher?
- Gibt es Verbesserungsvorschläge?

m.f.G tobi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es wäre schön, wenn Du noch mitteilst, welchen Haupteinsatzbereich Du abdecken willst.

Ist EAX 5.0 Pflicht, weil Du viel spielst? Legst Du Wert auf Multi-Channel oder reicht im Prinzip Stereo, weil überwiegend Musik per Headset/2.1-System gehört wird? Es gibt da durchaus Alternativen, ich denke da an die C3D Agrippa oder an eine reine Stereo-Karte (ESI Juli@ zB), die für Stereo besser klingen als eine Standard-X-Fi und auch von den digitalen Ein- und Ausgängen nicht auf einen Flexi-Jack beschränkt sind.

Greetz
SchePi

Tante Edith wendet ein:
Prinzipiell kann man durch Austausch des schwächsten Glieds einer Klangkette den grössten Klanggewinn erzielen. Das schwächste Glied ist dabei immer das Gerät, welches die Signale in Schall umwandelt und an die Ohren weitergibt, ergo die Lautsprecher. Den grössten Klangewinn erreicht man also primär durch Einsatz besserer Schallwandler, das Fein-Tuning kann dann durch Austausch der restlichen Komponenten erfolgen (DAC, ADC, Verstärkerbauteile, Netzteile etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch die Auentech X-Plosion nehmen besitzt den gleichen chip wie von club 3d nur hat atuellere Treiber
 
Danke für die Hilfe, also die HS sollen eierlegende Wollmilchsäue sein, d.h. ich spiele sehr gerne mal ein Spiel und Musik wird genau so gehört, höre eigendlich den ganzen Tag Musi über den PC da ich keine Anlage im Zimmer habe.
Falls es auch noch Interessiert, ich höre vorzugsweise Metal und da ist der kleine Brüllwürfel den ich jetzt habe denkabar ungeeignet für ist echt größtenteils Bass, selbst wenn der am Woofer ganz runter gedrehr ist, vibriert teilweise noch die Glasschiebetür vor meinem PC.
Das ist besonders bei Filmen extrem schlimm.
Achja und klar wenn es zu fortgeschrittener Stunde auch mal etwas lauter sein soll wird natürlich das HS genutzt.

m.f.G Tobi
 
"...ich spiele sehr gern mal ein Spiel..."

Ja gut, also äh... Wie nun? EAX 5.0 erforderlich oder nicht? Falls ja, X-Fi, falls nein, C3D oder etwas in dieser Richtung.

Greetz
SchePi
 
Ja denke es wird das Beste sein wenn, ich ne X-Fi nehmen, weil wie schon gesagt auch öfters Spiele zocke.
Aber welche würdet ihr denn da empfehlen, gamer oder music?
 
Warum muss es immer ne X-Fi sein wenn man spielen will? Er hört doch auch hauptsächlich Musik und dafür is ne X-Fi in meinen Augen ungeignet.
Ich würde eher ne Xonar empfehlen. Die hat die selben EAX Effekte wie ne X-Fi vom Klang her (auch wenns emuliertes EAX ist), ist ihr in Sachen Musik jedoch haushoch überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die xonar mag zwar gut sein doch finde ich die ziemlich teuer ich würde ihn eher die club 3d oder die auzentech x-plosion empfehlen
 
60-70€ nennst du zu teuer? Ne X-Plosion kost ca genauso viel und ist dabei schlechter :hmm:

Ich wage zu bezweifeln, dass der Unterschied bei MP3/WAV hörbar wäre. Zudem ist die X-Plosion/C3D "tunebar" mit anderen OPAmps (wers denn braucht). Die Xonar hat einen C-Media 8770-Chip, die X-Plosion ebenfalls. Hardwareseitig tut sich da also nicht viel, als dass man einer der genannten Karten das Prädikat "ist besser als die andere" geben könnte.

Greetz
SchePi
 
Die "kleine" Xonar, die Xonar DX hat wirklich kein DTS, das stimmt, jedoch hat sie DDL und ne X-Fi hat keins von beidem.
Ne X-Plosion fällt eh weg, da er ja spielen und nicht auf EAX verzichten möchte.
 
Hallo!
Ich hab mir letzte Woche auch anlässlich meines Geburtstages (nicht dem 18. :teufel:) auch eine neue Soundkarte (und auch das Headset) geleistet. :banana:
Ich stand vor der geleichen Frage wie du - Gamer oder Music - und hab mich für die Gamer entschieden. Wegen dem Frontpanelanschluß. Sollte dein Gehäuse einen HD-Audio-Frontanschluss haben, dann nimm die Gamer. Und du mußt nicht mal im Treiber umstellen, nur anstecken, schon sind die Lautsprecher stumm geschaltet. :bigok:

Mein Musikgeschmack deckt sich mit deinem und ich hab den Woofer auch fast ganz zugedreht, nur verglichen mit dem vorherigen Onboard-Sound besteht die Musik nicht mehr nur aus Bass, sondern jetzt kommt alles an! Ich bin vom Sound von der Karte voll überzeugt, um es krass zu sagen, ich hatte mit Headset gestern Abend beim ersten Probehören (Avantasia - Carry me over, Axel Rudi Pell - Forever young, Def Leppard - Hysteria) echt Pipi in den Augen stehen, so geil kam das rüber :love: . Spielen, zur Zeit CoD4, ganz andreas! Ich muss noch ein Bisschen an den Einstellungen feilen, aber die jetzt vorhandene Soundkulisse steht in keinem Vergleich zum OB-Sound. Über die großen Boxen konnte ich das erst heute Vormittag antesten - die Nachbarn... :motz: - wieder mit einer ähnlichen Musikauswahl wie gestern. Ergebnis: Klangdetails bei eigentlich viel und oft gehörten Stücken, die ich bisher noch nicht wahrgenommen hatte im Auto oder mit der alten Lösung haben mich förmlich angesprungen, vor allem Teile des Drumkits oder akustische Gitarren waren wesentlich besser auszumachen.

So, jetzt kommt bestimmt wieder die Anti-Creative-Abteilung mit ihren Empfehlungen, mir wurst! Die anderen Karten mögen vielleicht für reine Media-PCs, auf denen hauptsächlich Musik und Filme angesagt sind, bessere audiophile Ergebnisse liefern, aber ein Spiel möchte auch mit passender Soundkulisse möglich sein. Und ASUS mögen zwar top sein, aber der Preis der Karten ist völlig indiskutabel, genauso die Auzentech.
Grüße,
Dominique
 
So, jetzt kommt bestimmt wieder die Anti-Creative-Abteilung mit ihren Empfehlungen, mir wurst! Die anderen Karten mögen vielleicht für reine Media-PCs, auf denen hauptsächlich Musik und Filme angesagt sind, bessere audiophile Ergebnisse liefern, aber ein Spiel möchte auch mit passender Soundkulisse möglich sein. Und ASUS mögen zwar top sein, aber der Preis der Karten ist völlig indiskutabel, genauso die Auzentech.

Hmm ne Asus Xonar kost ca 5€ mehr als ne X-Fi Music und bietet dafür viel besseren Support, bessere und aktuellere Treiber und nen besseren Klang in jeder Hinsicht :)

Btw die Xonar hat nen C-Media CMI8788 Chip und keinen 8770er
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Auzentech ist jeden (T)Euro wert, den ich dafür bezahlt habe ;) Aber DDL ist immer noch nicht das Gelbe vom Ei :(

Greetz
SchePi
 
Zitat von Nickel76
So, jetzt kommt bestimmt wieder die Anti-Creative-Abteilung mit ihren Empfehlungen, mir wurst! Die anderen Karten mögen vielleicht für reine Media-PCs, auf denen hauptsächlich Musik und Filme angesagt sind, bessere audiophile Ergebnisse liefern, aber ein Spiel möchte auch mit passender Soundkulisse möglich sein. Und ASUS mögen zwar top sein, aber der Preis der Karten ist völlig indiskutabel, genauso die Auzentech.


Das liegt immer im auge des betrachters vorallem wenn man vista benutzt
 
...

Btw die Xonar hat nen C-Media CMI8788 Chip und keinen 8770er

Sorry, mein Fehler, hatte ne alte Quellen-Info... Trotz besserer Specs klingt das Teil trotzdem nicht anders als die höherwertigen C-Medias (was jetzt nicht heissen soll, dass die schlecht klingen), dazu bedarf es schon etwas mehr ;)

Greetz
SchePi
 
...
Da er aber auch spielen will, würde ich zur Xonar raten, da sie im Gegensatz zu anderen Karten mit C-Media Chip EAX emulieren kann.

Ich bin mal ganz ehrlich: ich habe neulich vergessen, meine Prelude in den Spiel-Modus zu schalten... Und ich habe aber sowas von nix an Unterschied gehört zwischen EAX 3.0 und EAX 5.0 bei Hellgate... Blödes Marketinggedöns... Treiberemulation ist auch sonne Sache, mein DDL klingt sch****, aber ich denke, dass Auzen da noch nachbessern wird. Zudem kostet es wieder CPU-Leistung, ist also nix für echte Frame-Junkies.

Unnu halte ich die Klappe und bin auf die Entscheidung des Fred-Erstellers gespannt ;)

Greetz
SchePi
 
Und die fällt mir ehrlich gesagt ziemlich schwer^^
mit der Karte werde ich nochmal gründlich drüber nachdenken.
Aber das Teufelsystem ginge in Ordung,oder?
Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ihr würdet ganz von ner X-FI weggehen?
Ich dachte nur weil diese sehr oft empfohlen werden, manche von euch genannten, Hersteller kannte ich nichtmal:fresse:

m.f.G tobi
 
du könntest natürlich auch erstmal weiter auf onboars setzten und warten bis die x-fi 2 raus kommt und sehen was sie bietet
 
hallo erstmal,

bin neu hier aber sagt mal seh ich das Falsch aber Fett_Esser_Box möchte das Teufel concept C2.1. Ist das nich ein USB System? XFI und USB? also dann könntest du dir auch die XFI sparen....
 
hallo erstmal,

bin neu hier aber sagt mal seh ich das Falsch aber Fett_Esser_Box möchte das Teufel concept C2.1. Ist das nich ein USB System? XFI und USB? also dann könntest du dir auch die XFI sparen....
danke für den tip also bei einen 2.1 system (hatte ich ja vergessen) würde ich bei der onboard bleiben eine vernünftige karte
würde ich mir erst bei einen 5.1 oder 7.1 system holen von eax merkt man da eh nichts.Und da das logitech auch ein 2.1 ist würde ich dir raten spar lieber noch ein wenig und warte bis du dir ein 5.1 system holen kannst
 
Naja das Problem ist das ich absolut keinen Platz für ein 5.1 system habe, wüsste gar nicht wohin mit den ganzen Sateliten und dann kommt da ja auch noch die Kabellage dazu.
wenn das Concept C über USB angeshlossen wird heißt das doch das es schon einen Soundchi integriert hat oder?
Meint ihr das lohnt sich oder lohnt es sich nicht?
Die Soundkarte würde ja jetzt wegfallen.

m.f.G Tobi
 
Naja das Problem ist das ich absolut keinen Platz für ein 5.1 system habe, wüsste gar nicht wohin mit den ganzen Sateliten und dann kommt da ja auch noch die Kabellage dazu.
wenn das Concept C über USB angeshlossen wird heißt das doch das es schon einen Soundchi integriert hat oder?
Meint ihr das lohnt sich oder lohnt es sich nicht?
Die Soundkarte würde ja jetzt wegfallen.

m.f.G Tobi
Vom Hersteller

Anschluss per USB
Das Concept C kann über ein zum Lieferumfang gehöriges USB-Kabel mit jedem PC und Laptop direkt verbunden werden - ohne Soundkarte
 
Naja das Problem ist das ich absolut keinen Platz für ein 5.1 system habe, wüsste gar nicht wohin mit den ganzen Sateliten und dann kommt da ja auch noch die Kabellage dazu.
wenn das Concept C über USB angeshlossen wird heißt das doch das es schon einen Soundchi integriert hat oder?
Meint ihr das lohnt sich oder lohnt es sich nicht?
Die Soundkarte würde ja jetzt wegfallen.

m.f.G Tobi

Edit
Der Anschluss des Concept C 2.1 USB am PC/Mac
Das Concept C ist für den Anschluss an jeden Computer geeignet. Die Verbindung erfolgt wahlweise über die USB-Buchse oder über den 3,5 mm-Mini-Stereoklinkenausgang des Rechners. Bitte nutzen Sie entweder das beigefügte USB-Kabel, welches zwischen den USB-Port am PC und den USB-Eingang am Subwoofer gesteckt wird,oder das ebenfalls zum Lieferumfang gehörende Stereo-Cinchkabel plus Adapter 3,5 mm-Miniklinke auf 2 x Cinch. Hier stecken Sie den Stereo-Klinkenstecker in den Audioausgang am PC und die Cinch-Stecker in die R/L-Eingänge am Subwoofer.

Das habe ich noch auf der HP gefunden es scheint also doch über Klinke zu gehen.
Aber eine Soundkarte kann man ja hnterher immernoch bestellen
 
zu @ ShePi
Ich wage zu bezweifeln, dass der Unterschied bei MP3/WAV hörbar wäre.
Warum immer wieder solche Statements? Es ist schon traurig, das sich so viele User mit mp3 Sond zufrieden geben. Dabei hat die Natur doch viel mehr an Geräuschen zu bieten, als dieses beschnittene mp3 Format.
Schade, das deine Ohren den Unterschied nicht mehr zu hören vermögen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh