Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sound BlasterX G6 im Test - externer Kopfhörer-Spezialist
bei dem WDR Sinfonieorchester Beethovens Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 hat der Streicher in der zweiten Reihe ein Problem mit dem hohen C, irgendwie quietscht das oder liegt das an meinem Kopfhörer? Der von Aldi hat gesagt, die wären gut.
Also selbst der SupremeFX vom X Hero kommt nicht annähernd an die Soundausgabe des G6 oder der AE-7 heran, auch nicht mit günstigen Kopfhörern um die 20...30 EUR. Der Sound ist bei Hifi und beim Gamen einfach viel detaillierter und stimmiger in sich, ist halt schwierig zu beschreiben. V.a. mit den Beyerdynamic Tygr 300R merkt man einen deutlichen Unterschied.
Sorry, aber "Wer [...] einen hochwertigen Onboard-Sound samt Kopfhörerverstärker besitzt [...], der kann sich den Kauf getrost sparen.", trifft leider nicht zu. Ich schaue beim Mainboard-Kauf sicher nicht mehr auf die Onboard-Lösung, denn die AE-7 ist einfach geil.
Ich will gerade meine alte Sound Blaster Z ersetzen, weil sie immer mehr rumzickt. Wenn es gleichzeitig noch ein Upgrade sein soll, würdet ihr dann eher die Sound BlasterX G6 oder eine interne AE-7 empfehlen? Ich bin nicht audiophil, aber würde aus meinem HyperX Cloud Alpha gerne etwas mehr herauskitzeln und es an meine Vorlieben anpassen, was mit der Sound Blaster Z ganz gut geklappt hat. Es geht mir auch hauptsächlich um den Sound und nicht ums Micro, denn dafür nutze ich sowieso ein Marantz USB Micro.