SOLVED: Frage zum allgemeinen Kabelanschluss, immer auch digital?

muggu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2006
Beiträge
701
Ort
Lübeck
Moin Leute,
ich möchte mir für die WM eine DVB-C Karte zulegen, damit ich die Spiele bei ARD und ZDF in "HD" sehen kann.
Nun ist meine Frage, wird das digitale Signal bei jedem Anschluss mitgeschickt? ARD und ZDF kann man ja frei empfangen.

Ich wohne in einem Haus mit 4 Parteien und der Kabelanschluss ist in der Miete mit drin. Mein Mitbewohner hat jedenfalls seinen Fernseher mit analogem Tuner angeschlossen, heisst das automatisch dass der Anschluss analog ist oder wird dieses digitale Signal immer mitgeschickt und man hat quasi nur mit der richtigen Smartcard die volle Programmauswahl?

Kenne mich da so absolut nicht aus...

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
I.d.R. gibts immer auch das Digitalsignal im Kabelnetz, zumindest bei den großen Kabelanbietern.
Um HD-Sender zu empfangen, muß deine DVB-C-Karte auch HD-tauglich sein.
Das sind die meisten DVB-C-Karten aber nicht, deshalb solltest du darauf achten.
Eine Smartcard des Kabelnetzbetreibers brauchst du nur, wenn du verschlüsselte Programme sehen möchtest.
Die ÖR-Programme sind aber nicht verschlüsselt, also brauchst du dafür auch keine Smartcard.
Du musst für die ÖR-Programme auch kein Digital-TV-Paket buchen, einfach DVB-C-Karte anstöpseln und die ÖRs funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um HD-Sender zu empfangen, muß deine DVB-C-Karte auch HD-tauglich sein.
Das sind die meisten DVB-C-Karten aber nicht, deshalb solltest du darauf achten.

:eek: So ein Quatsch! Jede DVB-C Karte kann auch HDTV empfangen! Warum sollte das auch anders sein!? Die TV-Karte weiss ja nix davon, was sie da gerade für nen Sender empfängt!
 
Vielen Dank für eure Infos,
ich dachte an die Terratec Cinergy HTC USB XS HD. Habe irgendwo gelesen, dass die Software nur mit HD Inhalten umgehen können muss. Naja die Terratec kann es ja auf jeden Fall.
Aber super dass es funktionieren sollte, ich werde einfach berichten wenn ich eine Karte oder Stick habe! :)
Gruß
Muggu
 
HD-Sender benutzen MPEG 4/H.264, SD-Sender MPEG 2!

Also mal davon abgesehen, dass es auch HDTV-Sender mit mpeg2 gibt, ist dies der TV Karte völlig egal, da diese den Datenstrom nicht decodiert! Evtl. solltest Du Dir mal das Funktionsprinzip von DVB etwas genauer ansehen! ;)
 
Wollte nur mal nen Feedback geben.
Es funktioniert wie von euch geschildert.
Leider kann Media Center von Windows 7 nicht ordentlich mit DVB-C Karten umgehen, er findet zwar die Sender kann ihnen aber nicht automatisch die Namen sowie den TV Text zuweisen, aber mit der original Software der Karte geht es wunderbar.
Ich empfange ohne eine Smartkart alle öffentlichen Sender inclusive der HD Sender :)
Die WM kann also kommen!
Gruß
Daniel
 
schön, dass es so einfach funktioniert hat.

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh