sollte man ein AntiVirenprogramm grundsätzlich installiert haben?

@black-avenger

es gibt eigentlich nur eine möglichkeit und die ist sehr unwahrscheinlich.

jede datei könnte gefährlichen Code enthalten,
jedoch müste das zugehörige programm fehlerhaft sein, damit der code
auch ausgeführt werden kann. da aber solche lücken auch von updates geschlossen werden ist es sehr unwahrscheinlich.

ps. wenn ich mein systemplatte eventuell update, dann spiel ich vorher das virenfreie abbild ein, damit ich natürlich nicht ein virus mit abspeichere.

sry - nochmal auf Deutsch bitte. Ich versteh überhaupt nicht, was du mit dem Schrieb sagen willst.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jede datei könnte gefährlichen Code enthalten,
jedoch müste das zugehörige programm fehlerhaft sein, damit der code
auch ausgeführt werden kann.
nein muss es nicht...es lässt sich an jede ausführbare datei was anhängen...ich weiss zwar nicht im detail was du auf d liegen hast aber ein fehler oder sicherheitslücke in dem dort liegenden programm ist dazu nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss zugeben, in meinen 15 jahren Pc leben, habe ich noch nie ein anti Virus Programm installiert gehabt! hatte mal 1-2ein virus, habe den dann beseitigt und windows neuistalliert! manchmal, ganz ganz selten installiere ich mal ein freies antiviren programm um zu gucken ob was drauf ist, danach lösch ich es wieder. hat jeder von euch immer ein antiviren programm am laufen, oder gibts auch leute die ohne leben?

kommt drauf an wie man sein windows system nutzt
ich benutz es nur zum gamen, fuer alles andere verwende ich ein anstaendiges OS. in beiden faellen brauchts dafuer keinen antivirenscanner/personal firewall/antiadware gedoens

---------- Post added at 23:41 ---------- Previous post was at 23:39 ----------

4. Unglaubwürdig.

bitte?
ich surfe ebenso ohne javascript und flash
was ist daran unglaubwuerdig?
 
kommt drauf an wie man sein windows system nutzt
ich benutz es nur zum gamen, fuer alles andere verwende ich ein anstaendiges OS. in beiden faellen brauchts dafuer keinen antivirenscanner/personal firewall/antiadware gedoens


...jeder ist sich selbst der Nächste und somit belassen wir es mal dabei... :rolleyes:
 
sry - nochmal auf Deutsch bitte. Ich versteh überhaupt nicht, was du mit dem Schrieb sagen willst.

ich will damit sagen, das das mitschleifen von malware von d: sehr unwahrscheinlich ist.
ausser man hat auf d: eine infizierte exe.
hab ich aber nicht, da alle meine programme auf dem sauberen systemabbild sind.

sollten auf d: mp3's oder so infiziert sein, so könnten die über ein Puffer-Überlauf das betriebssystem infizieren.
da ich aber die datenausführungsverhinderung(dep) für alle programme aktiviert hab, ist dies auch
ohne weiteres nicht möglich.

hier noch ein paar infos

Was gegen den Einsatz eines Virenscanners spricht

Alternative Lösungen, um eine Schadsoftware aus dem System zu entfernen
 
Zuletzt bearbeitet:
@10101010

Es entsteht der Eindruck dass Du nach Gründen suchst, die oft überholt und nicht unbedingt aktuell sind.

Unwahrscheinlich heißt soviel wie "nicht auszuschließen".

Zwei Tage heißt gleichzeitig, zwei Tage ungeschützt, was bei Onlinebanking und/oder sonstigen Kennwortabfragen durchaus kritisch werden kann..

Hinzu kommt die Gefahr, dass man schadhafte Scripte auf seriösen "besuche ich immer" Seiten nicht blocken wird.

Das Verschleppen ist in diesem Zeitraum auch möglich.
Wer denkt daran auf einer Weinlieferanten-Seite infiltriert zu werden?

Performanceverlust? Das passiert bei einem nicht sauber programmierten AV-Schutz, ist aber nicht die Regel zumal die heutige Rechenleistung ausreichend ist. Zumindest merken wir nur einen Unterschied auf betagten Rechnern.

Die Nachteile überwiegen immernoch... es würde helfen seinen Horizont zu erweitern (und das meine ich nun nicht böse) und nicht nur eine Hand voll Scannern zu testen.
Kein Virenschutz, findet garnichts, was immernoch besser wäre als "nicht alles".

Die Wahrscheinlichkeit dass ich mich nach meinem Motorradunfall nochmal 3 Monate in die Klinik begebe ist statistisch gesehen recht gering, trotzdem fahre ich mit Helm und Schutzkleidung (Zumal es 500 Meter von der Haustür entfernt passiert ist).
Wenn Man(n) seiner Lust fröhnt und innerhalb eines Jahres nur 2 Mal zum Stich kommt, ist die "Gefahr" auch gering.. trotzdem kann man sich 2 Mal anstecken..

Die Sachen ziehen einfach nicht, finde ich. Und Sinn (wie HolGORE es nennt) macht es erst recht nicht. Man kann es höchstens nachvollziehen.
 
(Mist, jetzt habe ich in diesem Trollthread doch schon wieder geposted) :fresse:

heise online - Online-Banking-Trojaner entwickelt sich rasant weiter

"sollte man ein AntiVirenprogramm grundsätzlich installiert haben?"

GRUNDSÄTZLICH = 99,9% ja.
Ausnahmen, 0,1% Besserwisser, bestätigen die Regel.

Wenn mich jemand fragt, soll ich ein Schloss in meine Haustür einbauen, dann nehme ich auch nicht die VERANTWORTUNG auf mich und sage, nö, in eurem Dorf wurde noch nie geklaut, und ihr habt einen großen Hund. Man empfiehlt einem normalen Anwender die Standardmaßnahmen. Wenn dann jemand trotzdem glaubt, es besser zu wissen...

Hört bitte mit dieser albernen Diskussion auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man empfiehlt einem normalen Anwender die Standardmaßnahmen. Wenn dann jemand trotzdem glaubt, es besser zu wissen...

Ich glaube, du siehst hier etwas vollkommen falsch.

Keiner hat Empfehlungen abgegeben ohne Virenscanner zu arbeiten. Ich würde nie einem normalen User empfehlen keinen Hintergrundscanner einzusetzen. Dem Threadersteller mit seinem Startpost schonmal gar nicht.

Ein Hintergundscanner ist und bleibt aber ein ganz kleines Licht in einem Sicherheitskonzept. User die sich intensiv mit dieser Materie auseinandersetzen können mMn auch auf einen Hintergrundscanner verzichten.

Die größte Gefahr für diese user geht von 0-Day Exploits aus, und gegen die helfen auch keine Virenscanner und auch keine Heuristik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größte Gefahr für diese user geht von 0-Day Exploits aus, und gegen die helfen auch keine Virenscanner und auch keine Heuristik.

Und das ist jetzt das schlagende Argument gegen einen Virenscanner, oder wie darf man das verstehen?
Auch wenn wir uns hier in einem HW-Board befinden, so machen sich außer einiger weniger, die damit wirklich was zu tun haben, nur die wenigsten weitreichendere Gedanken um sicherheitsrelevante Dinge.
O-Ton: Ich hab Avira, das reicht.

Dieser Typ User ist selbst hier zu (ohne jemanden angreifen zu wollen) 80-90% vertreten. Und dann mit Aussagen zu kommen, dass Virenscanner letztlich nur der kleinste Teil seien und bei diversen Dingen sowieso nicht helfe, verbreitet noch weiter die Annahme, dass man im Fall der Fälle sowieso nichts in der Hand hat, und daher gänzlich drauf verzichten kann.


Also locker, Virenscanner ist vor allem für normale Heimanwender nach wie vor extrem sinnvoll.
Ich meine... wenn dir der letzte Präser der Packung bei der 10. Kopulation (deinem 0-Day Exploit) reißt ist es doch auch was anderes, als wenn du von vornerein keinen benutzt hättest. Immerhin 9x in zweierlei Hinsicht safe Späßchen gehabt, anstatt 10x Coitus Interruptus nach dem Motto wird schon gut gehen.

Also Spiel die Wichtigkeit doch nicht dermaßen drastisch runter :wink:
 
der virenscanner ist ein sehr sehr kleiner teil eines sicherheitskonzeptes
den groessten teil sollte BRAIN 1.0 einnehmen
sowas kann man aber von der "BILD" gesellschaft heutzutage nicht mehr erwarten.
 
Aber einen kleinen Teil des Konzepts drauf zu haben ist immer noch besser als gar keinen.
Wie oft hab ich schon auf USB Sticks Viren killen müssen die von Kunden mitgebracht wurden um Bilder zu überreichen.

"Ihr Stick ist infiziert..."
-Ach echt? Woran erkennen sie das?
"Sagt mir mein AV Prog... Haben Sie keins?"
-Och, nö - wieso denn. Mein PC läuft gut, ich habe keine Viren!
"Hier, schauen Sie - TROJ / VIR / BLA schlagmichtot - geblockt und in Quarantäne verschoben!"
-Also von mir kommt das nicht! Mein PC läuft.


So oder so ähnlich hab ich das mehrmals im Jahr wenn die Leute mit USB Sticks angedackelt kommen. Hätten sie zumindest Avira oder sowas, wär vllt die ein oder andere Infektion vermeidbar.
 
Und das ist jetzt das schlagende Argument gegen einen Virenscanner, oder wie darf man das verstehen?

Nein, bei meinem Netbook ist es der Performanceverlust. Und den habe ich auch mit ESET. Auf meinem Desktop Rechner läuft ESET ja mit, da gibt es auch massig Performance.

Auch wenn wir uns hier in einem HW-Board befinden, so machen sich außer einiger weniger, die damit wirklich was zu tun haben, nur die wenigsten weitreichendere Gedanken um sicherheitsrelevante Dinge.
O-Ton: Ich hab Avira, das reicht.

Definitiv richtig, aber gerade hier sitzt ein Problem. Diese User glauben, dass ihr System sauber ist. Gerade weil sie sagen: "Ich hab doch Avira o.Ä." installiert. Über viel wichtigere Dinge wie z.B. das aktuell halten ihrer Software wie z.B. den allseits geliebten Flashplayer denken die nicht.

Dieser Typ User ist selbst hier zu (ohne jemanden angreifen zu wollen) 80-90% vertreten. Und dann mit Aussagen zu kommen, dass Virenscanner letztlich nur der kleinste Teil seien und bei diversen Dingen sowieso nicht helfe, verbreitet noch weiter die Annahme, dass man im Fall der Fälle sowieso nichts in der Hand hat, und daher gänzlich drauf verzichten kann.

Besser als nichts, richtig.

Also locker, Virenscanner ist vor allem für normale Heimanwender nach wie vor extrem sinnvoll.

Richtig, aber ich diskutiere von Anfang an nicht über den normalen User. Denn der Threadersteller hat die typische Mentalität eben der von dir angesprochenen 80-90 % der User. Er disqualifiziert sich ja bereits durch seine 1. Aussage.

ich muss zugeben, in meinen 15 jahren Pc leben, habe ich noch nie ein anti Virus Programm installiert gehabt! hatte mal 1-2ein virus, habe den dann beseitigt und windows neuistalliert! manchmal, ganz ganz selten installiere ich mal ein freies antiviren programm um zu gucken ob was drauf ist, danach lösch ich es wieder.

Ich meine... wenn dir der letzte Präser der Packung bei der 10. Kopulation (deinem 0-Day Exploit) reißt ist es doch auch was anderes, als wenn du von vornerein keinen benutzt hättest. Immerhin 9x in zweierlei Hinsicht safe Späßchen gehabt, anstatt 10x Coitus Interruptus nach dem Motto wird schon gut gehen.

Wie gesagt, ich habe keinen Einblick wie oft bei euch der Virenscanner anschlägt. Bei mir allerdings nie. Es sei denn ich habe ein File bei dem ich schon vorher den Verdacht habe und es sich da nur noch betätigt. Dieses würde ich selbst dann nicht ohne Analyse öffnen, wenn mein Virenwächter nicht anschlagen würde.


Ich denke in den Kernaussagen sind wir uns da schon einig. Ein Virenscanner mit aktiviertem Wächter ist für den großteil der User definitiv empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich? Eset Nod 32 4

Performant und nicht aufdringlich. Leider für ein Netbook (der 1. Generation) ist auch ,für mich, das zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider für ein Netbook (der 1. Generation) ist auch ,für mich, das zu viel.

Statt vorher nachzudenken, kaufen manche unzulänglichen Kram und schimpfen dann, statt auf ihren mangelnden Verstand, auf das Antivirenprogramm - aber anderen Leuten Ratschläge geben wollen.
 
@smuper
Entschuldigung. Ging nicht direkt um dich, war ganz allgemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab einen drauf und das immer direkt nach der neuinstallation. gefunden hat das dingen (mehrere getestet über die jahre) noch nie was. es gab zwar immer mal was verdächtiges was sich aber ausschließen ließ.

das geht jetzt schon seit vielen vielen jahren so. dazu noscript und adblock und man ist mmn sehr sicher (+ windupdates). wer natürlich immer instantmessenger laufen hat oder auf "fragwürdigen" seiten surft, der sollte sich nicht wundern wenn dauernd viren auftreten. das lässt sich immer wieder wunderbar bei bekannten feststellen.... brain 1.0 hilft. stören tut mich der scanner aber auch nedd. von daher
 
Zuletzt bearbeitet:
Brain 1.0 ist schon überholt... in Zeiten des Web2.0 benötigt man schon Brain 2.0.. hat sich aber noch nicht rumgesprochen...

Ich möchte mal wissen wieviele User hier mit Antivir rumjuckeln und meinen ihr Rechner sei clean.

Kein AntiPhishing, keine proaktive Erkennnung, kein Webschutz, kein eMail Schutz... was will man damit?
Da kann ich mir ja fast ClamAV installieren und einmal wöchentlich scannen, Bringt mir genau so "viel" und ist sogar performanceschonend weil nichts im Hintergrund läuft. Da hab ich dann 2 Punkte mehr im Benchmark..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh