sollte man den Cpu Kopflos machen oder nicht???

Es gibt ach CPU´s die nach dem köpfen nicht mehr so gut laufen also vorsicht.


der Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ja mal ne super Einstellung, .. "keine Sau hat was gemerkt" ...
Ich hab auch schon ein IHS neu verklebt und es sah eigentlich orginal aus, aber ich stehe dann doch dazu dass er schon mal runter war!!!!
 
jkl schrieb:
Man kann den HS wieder draufmachen. Mein Dad hat daheim irgendso nen komische Silikonpaste. Die hält leicht die Temps aus. Hab Artic Silver 5 drauf gemacht + HS, keine Sau hat was gemerkt :)

Also diesen Nick merk ich mir, nicht das ich mal die "Sau" bin, die nichts merkt... :motz:
 
finde ich auch unter aller sau :motz:


bei einem freund hat dsa köpfen seiner X2 3800+ kanppe 10°k gebracht.
 
Ein DualCore köpft sich nicht so leicht, es war mein dritter Prozzi aber eigentlich habe ich ihn geschrottet. Die dritte Seite, es ging mit einen Mal ganz leicht, zu leicht - ein Käfer angehauen und einer war ganz ab. Ich habe aber Glück gehabt, der Prozzi läuft trotzdem und schaffte auch endlich die 3000MHz. Temp haben sich allerdings um ca. 12°C verbessert.

Zwischen Käfer und IHS sind vielleicht 3mm, da ist nicht viel Spielraum...
 
bevor du koepfst, mach erstma was mit deiner wakue

mein pentium d 805 laeuft mir 32 grad im idle und 35 unter volllast, zusaetzlich wird noch meine graka mitgekuehlt ;)
 
Hallo,

ich hab damals geköpft weil mir die Temp bei meinem Opteron zu hoch war. Hatte mit IHS 55°C unter Last und danach 47°C.

Bubba
 
seppelchen schrieb:
Ein DualCore köpft sich nicht so leicht, es war mein dritter Prozzi aber eigentlich habe ich ihn geschrottet. Die dritte Seite, es ging mit einen Mal ganz leicht, zu leicht - ein Käfer angehauen und einer war ganz ab.


Also ich finde dass es nicht komplizierter ist auch ein SC zu köpfen!
Du solltest dir schon vorher Gedanken machen wie weit du unter dem IHS reinschneiden kannst ohne irgendwas zu zerstören.
Dann halt einfach ne Markierung an das Scheindwerkzeug und dass klappt das auch!
 
...genau! Oder Du verwendest einfach sowas hier:



Gibts in jedem gutsortierten Supermarkt - gelingt immer und klebt nicht!

:bigok:
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich beim X2 4400er wenn überhaubt nur fürs Benchen. Fürn Alltag eher nicht, jedenfals beim XPMW.

ps. 4mm Klinge max, wenn du es machst.
 
Lunatic@98 schrieb:
Lohnt sich beim X2 4400er wenn überhaubt nur fürs Benchen. Fürn Alltag eher nicht, jedenfals beim XPMW.

ps. 4mm Klinge max, wenn du es machst.

Das muss ja jeder für sich wissen ob es ihm die Mehrleistung wert ist!

4mm ist schon recht viel, oder, .. vlt knapp mit den Küfern, .. ich würde erst mal mit 3mm probieren, wenn das nicht reicht, kann man immernoch weiter rein gehn!
 
Trice1001 schrieb:
Ach echt dann bist du der erste der das sagt^^

Das ist ja nicht so dramatish das ich der erste bin.
Es is trotzdem Fakt das manche CPU´s nachdem Köpfen nicht mehr so gut rennen wie vor dem Köpfen.

der Tom
 
@OliverM84

4mm hatte ich für meinen X2 4400+ genommen, bin mit 3 nicht durch gekommen.
Bei mir kamen sagenhafte 60Mhz dabei raus :d <-- die hatte ich aber gebraucht um mit Teiler die 1:1 Leistung zu toppen :teufel:
 
Lunatic@98 schrieb:
@OliverM84

4mm hatte ich für meinen X2 4400+ genommen, bin mit 3 nicht durch gekommen.
Bei mir kamen sagenhafte 60Mhz dabei raus :d <-- die hatte ich aber gebraucht um mit Teiler die 1:1 Leistung zu toppen :teufel:


OK,... wenn du es mit 4mm gemacht hast ist das ok, .. dann entschuldige ich mich,.. das mit den 3mm war nur so en Vorschlag weil mir 4 zu viel vorkamen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh