Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.08.2004
- Beiträge
- 4.463
- Ort
- Radeberg
- Desktop System
- WandPC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9-9950X
- Mainboard
- ASRock B850i Lightning WiFi
- Kühler
- Thermalright AXP120-X67
- Speicher
- 64GB 2x 32GB) Kingston DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 4080, 16GB
- Display
- Alienware AW3225QF, 32" 240HZ Curved OLED
- SSD
- 2TB Samsung 990 Pro
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- FiiO E10
- Gehäuse
- ne Siebdruckplatte (WandPC)
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower 13 - 850W
- Keyboard
- Logitech M720
- Mouse
- Logitech K850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- 30cm Pcie 4.0 Ezdiy-Fab Riserkabel
Moin,
Es geht mir um eine Rechnerzusammenstellung für einen Freund, der mit SolidWorks arbeitet und dafür mal eine gescheite Maschine braucht womit auch recht komplexe Gegenstände wie Getriebe oder mehrzylindrische Verbrennungsmotoren absolut ruckelfrei drehen und bearbeiten kann - bei einer 4K auflösung natürlich.
Klar, man könnte jetzt mit kannonen auf Spazen schießen und eine Maschine für 10k € zusammenstellen, aber so übertrieben sollte es dann doch nicht sein.
Da ich mich mit dem Solidworks und deren Hardware-anforderung nicht wirklich auskenne bräuchte ich hier bitte etwas hilfe.
Das habe ich mir so gedacht:
https://www.mindfactory.de/shopping...221f41a414529a4e13418933bbe3565f4c953e8aeaee6
Kurz:
- i7-5820k
-32gb pc2666 ddr4
-asrock x99m extreme4
-500w bequite straight power 10-cm
-LG 4k 27" mit IPS pannel - 27mu67-b
- ssd sm951 m2 ssd, 256gb
Und als Grafikkarte die AMD FirePro W7100 mit 8gb vram
Es wird sicherlich noch ein zwwiter monitor dazukommen, aber ein einfacher mit FullHD, um die Werkzeuge abzulegen
Was meint ihr, reicht die Grafikkarte für SolidWorks?
Es geht mir um eine Rechnerzusammenstellung für einen Freund, der mit SolidWorks arbeitet und dafür mal eine gescheite Maschine braucht womit auch recht komplexe Gegenstände wie Getriebe oder mehrzylindrische Verbrennungsmotoren absolut ruckelfrei drehen und bearbeiten kann - bei einer 4K auflösung natürlich.
Klar, man könnte jetzt mit kannonen auf Spazen schießen und eine Maschine für 10k € zusammenstellen, aber so übertrieben sollte es dann doch nicht sein.
Da ich mich mit dem Solidworks und deren Hardware-anforderung nicht wirklich auskenne bräuchte ich hier bitte etwas hilfe.
Das habe ich mir so gedacht:
https://www.mindfactory.de/shopping...221f41a414529a4e13418933bbe3565f4c953e8aeaee6
Kurz:
- i7-5820k
-32gb pc2666 ddr4
-asrock x99m extreme4
-500w bequite straight power 10-cm
-LG 4k 27" mit IPS pannel - 27mu67-b
- ssd sm951 m2 ssd, 256gb
Und als Grafikkarte die AMD FirePro W7100 mit 8gb vram
Es wird sicherlich noch ein zwwiter monitor dazukommen, aber ein einfacher mit FullHD, um die Werkzeuge abzulegen
Was meint ihr, reicht die Grafikkarte für SolidWorks?
Zuletzt bearbeitet: