Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.07.2005
- Beiträge
- 5.329
- Ort
- Weimar
- Desktop System
- Schmutzkiste
- Laptop
- Thinkpad
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K @ TR Contact Frame
- Mainboard
- MSI MAG Z790 Tomahawk WiFi
- Kühler
- AiO: Enermax Liqmaxflo 360
- Speicher
- 2x 32 GB G-Skill PC-6000 DDR5 CL 30 [SK Hynix]
- Grafikprozessor
- Gainward RTX 4090 Phantom Golden Sample 24G
- Display
- Alienware AW3420DW 3440x1440 @120Hz
- SSD
- Samsung 990 Pro 2TB, 2x Samsung 980 Pro 2TB, Lexar NM790 4TB
- HDD
- 2x Samsung 870 Evo 2TB extern @ USB C 3.2
- Soundkarte
- Creative Soundblaster AE-7
- Gehäuse
- Phanteks G500 Performance black
- Netzteil
- Seasonic Vertex GX 1200W ATX 3.0
- Keyboard
- Be Quiet! LightMount Silent Linear
- Mouse
- Razer Deathadder V3
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64bit
- Webbrowser
- MS Edge
- Sonstiges
- Beyerdynamic DT-990 Pro (250 Ω), Bose Companion 20 2.0
- Internet
- ▼100 ▲40
Hallo, mit der Einschränkung einer vorhandenen Diagnostic-LED wird die Auswahl an Z370-Motherboards leider schon viel kleiner:
Intel Sockel 1151 mit Formfaktor: ATX, Chipsatz-Modell: Z370, Besonderheiten: Diagnostic LED Preisvergleich Geizhals Deutschland
Das Maximus X Hero ist mir diesmal einfach ein wenig zu teuer, was haltet Ihr vom ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6?
Anforderungen:
- stabile Stromvers. d. CPU (i7 8700k)
- vorerst Betrieb mit Stocktakten, später mal OC.
- stabiler PCIeX16-Slot, da Graka 1,5kg wiegt
- 6x nativ SATA reichen
- Sound egal wird eh deaktiviert, da Soundbl. Z
- 1x LAN reicht, wenn es geht Intel
- Diagnostic-LED
- Kompatibilität mit 2x 16GB 3200er Corsair Venegance RGB (hab ich schon liegen)
- leuchten muss es nicht, darf aber
Habe seit 20 Jahren nur Asus, langsam wird mir deren Aufschlag aber zu fett.
Allerdings werde ich bei dem Fatality GaMoR-Mist misstrauisch... ein ganz normales graues Board wie das MSI Z370 Gaming M5 wäre mir auch recht.
Das Z370 Taichi geht dann schon wieder in die 200€-Region, ist es das wirklich wert?
Bin leider bei allem, was nicht Asus heißt, eher "doof", was meiner jahrelangen Fixierung geschuldet ist.
Vllt könnt Ihr mir da auf die Sprünge helfen?
Update:
Thread kann zu, es ist nun doch das Maximus X Hero geworden, da hier der Ram wirklich auch in der QVL aufgelistet ist.
Intel Sockel 1151 mit Formfaktor: ATX, Chipsatz-Modell: Z370, Besonderheiten: Diagnostic LED Preisvergleich Geizhals Deutschland
Das Maximus X Hero ist mir diesmal einfach ein wenig zu teuer, was haltet Ihr vom ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6?
Anforderungen:
- stabile Stromvers. d. CPU (i7 8700k)
- vorerst Betrieb mit Stocktakten, später mal OC.
- stabiler PCIeX16-Slot, da Graka 1,5kg wiegt
- 6x nativ SATA reichen
- Sound egal wird eh deaktiviert, da Soundbl. Z
- 1x LAN reicht, wenn es geht Intel
- Diagnostic-LED

- Kompatibilität mit 2x 16GB 3200er Corsair Venegance RGB (hab ich schon liegen)
- leuchten muss es nicht, darf aber
Habe seit 20 Jahren nur Asus, langsam wird mir deren Aufschlag aber zu fett.
Allerdings werde ich bei dem Fatality GaMoR-Mist misstrauisch... ein ganz normales graues Board wie das MSI Z370 Gaming M5 wäre mir auch recht.
Das Z370 Taichi geht dann schon wieder in die 200€-Region, ist es das wirklich wert?
Bin leider bei allem, was nicht Asus heißt, eher "doof", was meiner jahrelangen Fixierung geschuldet ist.

Vllt könnt Ihr mir da auf die Sprünge helfen?
Update:
Thread kann zu, es ist nun doch das Maximus X Hero geworden, da hier der Ram wirklich auch in der QVL aufgelistet ist.
Zuletzt bearbeitet: