• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

soho Gbit switch

casacki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2006
Beiträge
107
Ort
Dresden
Derzeit habe ich einen 5Port netgear GS-105. Irgendwie hat das Ding ne Macke. Erst wenn ich den vom Strom trenne und wieder anschließe, erkennt der die Gbit Netzwerkrechner automatisch. Ansonsten gibt es immer nur 100Mbit, egal, was ich bei den Rechnern alles verstelle. Drucker und FritzBox laufen auf 100Mbit, 2 Rechner und eine Netzwerkplatte per Gbit.

Nun kostet ein Switch ja nicht die Welt und ich überlege, gleich von der Arbeit im Laden ein anderes Gerät zum Testen mitzunehmen. Zu Wahl:

D-Link DGS1005D oder
Longshine LCS-GS7108-A

Leider finde ich nix, welche Chips im Gehäuse stecken. Wäre doch sicherlich gut, wenn es auch andere Hardware als beim netgear ist. Kann mir dazu jemand was sagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
D-Link ist also kein Markenhersteller? :eek:

Es geht so... ;) Ich habe von meinem Internetanbieter zu Vertragsabschluss einen Router von D-Link bekommen. Das Ding taugte kaum zu mehr als ein Breifbeschwerer... Selten so was vebuggtes gesehen.

D-Link ist halt mit seinen meisten Produkten mehr im Heim-Bereich angesiedelt während 3-Com, LevelOne und Co. eher professionelle Kundenschichten (erfolgreich) bedienen.

@Energie sparen
Ich liebe solches Marketing. Es sind übrigens "nur" 44% gegenüber was auch immer und unter welchen Konstellationen auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich habe von meinem Internetanbieter zu Vertragsabschluss einen Router von D-Link bekommen. Das Ding taugte kaum zu mehr als ein Breifbeschwerer... Selten so was vebuggtes gesehen...

Von einem Gerät kann man natürlich auf die Marke schließen. Empirische Versuchsreihe mit einer Stichprobe. Wow. Und der Begriff 'verbuggt' ist hier wohl auch nicht klar definiert. Da spielen die Anforderungen eine wichtige Rolle.

...D-Link ist halt mit seinen meisten Produkten mehr im Heim-Bereich angesiedelt während 3-Com, LevelOne und Co. eher professionelle Kundenschichten (erfolgreich) bedienen...

Professionelle Kundenschichten, zu denen auch Du gehörst. Sicher.

...@Energie sparen
Ich liebe solches Marketing. Es sind übrigens "nur" 44% gegenüber was auch immer und unter welchen Konstellationen auch immer.

Diese 44% hast Du sicher in wochenlangen Tests ermittelt. Davon bin ich überzeugt.

@casacki:

Nimm Dir einen D-Link. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, sehr gute Leistung und vor allem Unterstützung für Jumbo-Frames. Also alles was man braucht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@swede
Es ist schon schade, wenn man den Saraksmus nicht erkennt, wenn er einen anspringt. ;)

Wer nen einfachen GBit-Switch sucht um zu Hause ein paar Daten von A nach B zu schubsen, kann eigentlich fast alles nehmen. Bis auf die ganz billigen NoName-Teile erfüllen die alle ihren Zweck. Jumbo Frames (bis 9k) unterstützt übrigens so gut wie jeder Markenswitch im GBit-Segment.
 
D-Link ist also kein Markenhersteller? :eek:

Empfehlenswert ist die neue Green-Ethernet-Serie von D-Link:

http://www.jacob-computer.de/Netzwe...967.html?SID=55aaa382de7f232545beeeab5856ff14

Diese neue Baureihe spart bis zu 80% Energie und ist mit gerade mal 38,- € für einen 8-Port Switch außerordentlich günstig.

Zuschlagen... :xmas:
ich hab selbst den D-Link DGS1005D, gut nicht den "grünen" aber was solls

in mischnetzwerken mit 100mbit und gbit geräten ist das ding schlicht müll weils mit durchschnittlichen paketgrößen nicht klar kommt

wenn die bisschen schwache perfomance nicht stört, dann ja



jumbo frames \o/ omg
 
@swede
Es ist schon schade, wenn man den Saraksmus nicht erkennt, wenn er einen anspringt...Wer nen einfachen GBit-Switch sucht um zu Hause ein paar Daten von A nach B zu schubsen, kann eigentlich fast alles nehmen. Bis auf die ganz billigen NoName-Teile erfüllen die alle ihren Zweck. Jumbo Frames (bis 9k) unterstützt übrigens so gut wie jeder Markenswitch im GBit-Segment.

Sicher meinst Du Sarkasmus. Den kenne ich, mag ihn aber nicht. :drool:

Und was die Unterstützung von Jumbo-Frames angeht, das ist leider noch nicht für alle Hersteller selbstverständlich. Deshalb ist es auch bemerkenswert.

...in mischnetzwerken mit 100mbit und gbit geräten ist das ding schlicht müll weils mit durchschnittlichen paketgrößen nicht klar kommt...

Das kann ich weder bestätigen noch kenne ich entsprechende Erfahrungsberichte, die diese Aussage untermauern könnten. In meinem gemischten Netzwerk habe ich allerdings alle 100 MBit-Geräte mit einem 100er Switch zusammengefasst und diesen an den GBit-Switch geführt. Keinerlei Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh