Softwareproblem mit dem ASRock Z77 Pro3

dai

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
787
Hallo zusammen.

Ich war lange nicht mehr hier ;-) nun aber mal wieder, weil ich ein Problem mit meinem Z77 Pro3 habe. Das habe ich mir heute gekauft, weil mein altes Board hin war.
Ich bin aus dem Alter raus, in dem man wie wild bastelt und an Settings dreht, es muss einfach funktionieren.

So weit macht es das auch, mit Vista 64 Bit. Aber, die beiligende CD ist defekt. Also bi ich zu http://www.asrock.com/mb/Intel/Z77%2...p?cat=Download gegangen und habe mir dort die Treiber besorgt. Es geht auch fast Alles, nur 2 Sachen halten nicht:

1.) Bei jedem Start mault Vista rum, ich solle die PCI Kommunikationstreiber installieren. Wo verstecken die sich auf der Website, in welchen Paket?
2.) Nach jedem Start verliert der Netzwerkanschluss seine IP. GW hat er, Netmask auch und auch NAmeserver, aber bei seiner eigenen IP steht dann immer die 0.0.0.0.
Ich muss die jedes Mal manuell neu eintragen. DHCP ist aus. IP fest vergeben. Wie kann ich das beheben? Treiber sind installiert.

Danke schon einmal.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur zur Info. Falls jemand auch einmal das Problem hat.
Bei der PCI Meldung muss man die Intel Management Console installieren. Die ist zwar auch auf der CD drauf, aber die ist ja defekt bei mir. Gibt es auch auf der ASRock HP. Das Netzwerkproblem habe ich noch nicht gelöst.
 
Hi.

Ja. Ich habe das aktuelle BIOS auf dem Board.
 
CMOS-Clear per Jumper machen und den neuesten Intel Chipsatztreiber installieren...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh