Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Laden Sie alles Nötige für Ihr CORSAIR-System herunter – von der neuesten CORSAIR iCUE-Software über CORSAIR ONE-Treiber bis hin zu Thunderbolt Dock Utility.
Ich wollte nachfragen, ob es sich um diese AIO der H80i handelt? Wenn dem so ist, dann benötigst du, wie in der Download Sektion angeben, Corsair Link.
Ich wollte nachfragen, ob es sich um diese AIO der H80i handelt? Wenn dem so ist, dann benötigst du, wie in der Download Sektion angeben, Corsair Link.
Ja, genau das wusste ich nicht mehr. Leider scheinen sowohl Bilder als auch die weiteren Infos zum Produkt auf eurer Page kaputt zu sein.
Ich werde es gleich mit Corsair Link versuchen und dann berichten.
Du meinst ein PWM-Splitter? Dein Mainboard sollte zumindest 1x CPU-FAN Port besitzen. Darüber würde ich die Pumpeneinheit anschließen. Sofern du einen weiteren FAN Port besitzt, schließe dort den Lüfter an. Sollte das nicht der Fall sein, kauf dir den Splitter.
Bei das H80i war damals nur ein Splitter dabei, obwohl man zwei Steckdosen an der Punmpe hat. Ich würde dann schon gerne alle Lüfter über die Pumpe mit Link steuern, da das Gehäuse recht voll werden wird.
Das Kabelset wird es von uns leider nicht mehr geben. Man findet aber diverse Anbieter, die dieses Kit verkaufen. So wie es scheint, kommt das Kit aus dem europäischen Umland und ist daher deutlich teurer.
Link: H80i Kabel Set