Hallo,
ich habe eine Frage zur Software. Momentan betreibe ich den Server mit Win 2012 R2. Auf dem läuft DVB-Viewer als TV-Server und das sehr erfolgreich. Ich kann aufnehmen und im Netz auf allen Geräten Live-TV oder Aufnahmen anschauen. Weiterhin habe ich 4 Festplatten als Datenspeicher für das Netz. Das lässt sich momentan unter Win 2012 R2 schlecht einstellen. Wenn dann mach ich den Server auf wie ein Scheunentor oder ich bekomm nur sehr unkonfortabel oder gar nicht auf die Laufwerke. Aber das ist eine kleinere Baustelle. Dann habe ich noch Hyper-V laufen mit Linux (debian) für Web-Server und Mailserver. Hier soll noch Cloud drauf aber soweit bin ich noch nicht.
Da ich einen neuen Internetanschluss habe, brauche ich meine Fritzbox nicht mehr. Leider bekomme ich den OSCam nicht auf dem Server zum laufen. Da drehe ich mich gerade im Kreis. Ich möchte nicht mehr als unnötig Geräte 24/7 laufen haben. Ich bekomme zwar Cygwin auch unter Win 2012 R2 zum laufen aber nicht den OScam. Leider kann Hyper-V keine USB-Anschlüsse durchschleifen, daher kann ich den OScam auch nicht unter Debian laufen lassen. Ich traue mich nicht, das Hostsystem auf Linux umzustellen, da die wichtigste Funktion der TV-Server ist und ich mit DVB-Viewer super zufrieden bin. Hat jemand für meine benötigten Aufgaben eine Idee oder schon Erfahrung?
Edit:
Nach einigem Experimentieren mit Linux werde ich wieder zu Windows zurückkehren. Der VDR ist als stream-server der totale Mist. Wenn ich da mit meim Handy oder gar am PC was live schauen will, dann gnade Gott wenn ich umschalten will. Das sind ja Welten zwischen DVB-Viewer und VDR.
ich habe eine Frage zur Software. Momentan betreibe ich den Server mit Win 2012 R2. Auf dem läuft DVB-Viewer als TV-Server und das sehr erfolgreich. Ich kann aufnehmen und im Netz auf allen Geräten Live-TV oder Aufnahmen anschauen. Weiterhin habe ich 4 Festplatten als Datenspeicher für das Netz. Das lässt sich momentan unter Win 2012 R2 schlecht einstellen. Wenn dann mach ich den Server auf wie ein Scheunentor oder ich bekomm nur sehr unkonfortabel oder gar nicht auf die Laufwerke. Aber das ist eine kleinere Baustelle. Dann habe ich noch Hyper-V laufen mit Linux (debian) für Web-Server und Mailserver. Hier soll noch Cloud drauf aber soweit bin ich noch nicht.
Da ich einen neuen Internetanschluss habe, brauche ich meine Fritzbox nicht mehr. Leider bekomme ich den OSCam nicht auf dem Server zum laufen. Da drehe ich mich gerade im Kreis. Ich möchte nicht mehr als unnötig Geräte 24/7 laufen haben. Ich bekomme zwar Cygwin auch unter Win 2012 R2 zum laufen aber nicht den OScam. Leider kann Hyper-V keine USB-Anschlüsse durchschleifen, daher kann ich den OScam auch nicht unter Debian laufen lassen. Ich traue mich nicht, das Hostsystem auf Linux umzustellen, da die wichtigste Funktion der TV-Server ist und ich mit DVB-Viewer super zufrieden bin. Hat jemand für meine benötigten Aufgaben eine Idee oder schon Erfahrung?
Edit:
Nach einigem Experimentieren mit Linux werde ich wieder zu Windows zurückkehren. Der VDR ist als stream-server der totale Mist. Wenn ich da mit meim Handy oder gar am PC was live schauen will, dann gnade Gott wenn ich umschalten will. Das sind ja Welten zwischen DVB-Viewer und VDR.
Zuletzt bearbeitet: