Softquadro? Gibts das noch?

jcool

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2006
Beiträge
3.205
Ort
Stuttgart
Hey Leute,
ein Kumpel von mir braucht nen Arbeitsrechner der viel AutoCAD machen soll.
Die 2D Funktionen werden ausschließlich von der CPU gerendert, viel Speicher brauchts auch - das ist klar.
Bei den 3D Funktionen steht als System requirement eine "128MB or more Workstation Graphics Card" drinne - aha.
Soweit ich rausfinden konnte, nutzt das Programm für 3D Modelle ausschließlich OpenGL - da bietet sich doch erstmal ne Nvidia an.
Nur ist ne echte Quadro wohl zu teuer, also was ist die beste die man zur Quadro modden kann? Ne FX?
Wäre cool wenn einer Rat wüsste.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne kleine frage:
was heisst CAD. Hab den namen schon sehr viel mal hier gehört, weiss aber eben ned was das heisst:confused: :confused:
 
da gibt es Programme wie : Think3 Design (relativ neu)
Rhino
.....
google mal ;-)
 
Hm, das war jetzt nicht ganz so hilfreich wie ich gehofft hätte ;)
Das ist der Guide zur offenbar letzten möglichen modbaren Geforce... eine 6800GT auf eine QuadroFX4000.
Weiss jemand ob das mit allen geht, oder nur mit manchen?
Den SMD Widerstand umsetzen wird halt heftig...
 
Per Treiber sollte das auch problemlos bei späteren Karten gehen, Rivatuner mal ausprobiert?

Geht Dir ja offenbar nicht wirklich um gesteigerte Leistung durch Treiberanpassungen sondern darum das die Karte überhaupt mit der Soft zusammenarbeitet. Aber fast jede 3D-Karte sollte zumindest grundlegend OpenGL unterstützen, sogar die Voodoo1 konnte mit 3DS Max zusammenarbeiten und die 3D-Vorschau beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die FX5600XT von PNY die ich in meinem NostalgiePC habe kann ich per RivaTuner auf ne Quadro umstellen, wird dann auch so erkannt. Evtl. mal per NiBiTor das BIOS einlesen und schaun ob man das da auch verändern kann (geht zumindest bei mir). Da gibts ne Option als was die Karte erkannt werden soll.

Hoffe ich konnte helfen
 
wenn ich mich recht entsinne geht bis einschließlich FX rein über software
und darüber ggf über HW-mod
 
wenn ich mich recht entsinne geht bis einschließlich FX rein über software
und darüber ggf über HW-mod


Korrekt.
Ne FX5900 kann man per Rivatuner ganz easy zu ner QFX3500 modden.
Aber es geht schon um die Leistung - in dem "Artikel" den ich oben verlinkt habe sind benches drin zwischen der 6800GT vor und nach dem Mod... als QFX4000 hat sie die dreifache (!) OpenGL Performance, und auf die kommt es ausschließlich an (gezockt wird eh nicht).
Die Frage ist halt welche Karte man preis/leistungsmäßig am besten moddet... aber wenn die 6800GT sowieso die letzte ist bei der ein Mod bekannt ist, werd ich das wohl versuchen ;)
Dachte nur vielleicht gehts mit neueren Karten auch noch irgendwie.
 
Geht Dir ja offenbar nicht wirklich um gesteigerte Leistung durch Treiberanpassungen sondern darum das die Karte überhaupt mit der Soft zusammenarbeitet.

Nein, darum gehts ihm nicht. AutoCAD arbeitet mit jeder Grafikkarte auf der Welt, nur ist die Darstellung über Direct3D nicht so toll, wie ich festgestellt habe und die OpenGL-Leistung des auf Direct3D optimierten Treiber gut.
Damit er die auf OpenGL optimierten Quadro-Treiber nutzen kann, muss aber erstmal ne Quadro im Rechner sein. [oder?]

Nvidia hat das bei späteren Karten wohl noch mehr erschwert, damit die Leute auch wirklich 4000€ für den Treibersupport der Quadro ausgeben.

Wobei sich AutoCAD in 3D sowieso komisch verhält, aber das ist eine andere Geschichte.
 
Damit er die auf OpenGL optimierten Quadro-Treiber nutzen kann, muss aber erstmal ne Quadro im Rechner sein. [oder?]

Richtig :)
Daher muss ich erstmal eine Karte per Bios und/oder Hardmod zur Quadro machen ;)
Die Frage hier war eben welche...

Wobei sich AutoCAD in 3D sowieso komisch verhält, aber das ist eine andere Geschichte.

Das mag sein, ich hab von dem Programm absolut keine Ahnung - ist auch nicht mein Problem ;)
Der Rechner ist wie gesagt für nen guten Freund - der hat zwar von HW keine Ahnung aber dafür umso mehr von AutoCAD :d
 
Ich probier gerade was ähnliches, aus ner 7800GT ne Quadro per Rivatuner für 3D Animation und Videoschnitt. Ist technisch ähnlich wie CAD, aber um die Anwendung geht´s ja gar nicht, stimmt schon, ne Quadro hat dafür die vielfache Leistung der Geforce, dazu kann man was brücken oder den Softquadro bzw. Rivatuner nehmen, ob das aber so´n Unterschied ist, ob das ganze über GL oder 3D geht, hab ich noch nie gehört.
Der Mist ist, dass ich keine richtigen Infos von den Quadrokarten findet, dazu sollen ja Namen wie G70 auch noch Fake sein, und alles viel gleicher sein, als Nvidea vorgibt.
Im Moment meint alles, die Geforce ist ne Quadro4 780GLX oder so, hängt ja vom Treiber ab, aber ich glaube das Ding ist echt alt und nicht so toll. Es geht, aber ne Leistungssteigerung seh ich da nicht, eher im Gegentum.
Nachtrag: Zur 7800xx und wohl auch zur 790X passt ne Quadro Fx 4500...
Bis jetzt kriege ich aber keine guten Ergebnisse, weil die Stabilität leidet. Und die blödsinnig deaktivierten pixel und shader lassen sich auch nur auf Sicht freischalten, bleiben aber in Wirklichkeit inaktivt...
*grumelmotz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh