Sockelpins entstellt Board noch zu retten?

scully1234

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
15.813
Ort
Thüringen
Hallo mir ist gerade eben beim Ausbau des Rampage II Extreme ein "kleines" Malheur passiert:-[

Beim Ausbau der CPU ist mir diese aus den ungeschickten Fingern geglitten u auf den CPU Sockel aufgetroffen dabei haben sich 3 Sockelpins entstellt:fire:

Ist das Board noch zu retten bzw wohin muss ich es schicken u wieviel kostet eine möglicherweiße Reparatur des Sockels:confused:

Ich traue mich Aufgrund meiner grobmotorigen Hände leider nicht daran diese 3 Pins wieder zu richten:rolleyes:

Grüsse Scully:wink:
 

Anhänge

  • Foto0209.jpg
    Foto0209.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo scully1234,
wir führen an sich keine kostenpflichtigen Reparaturen durch. Du kannst aber trotzdem mal bei unserer RMA Abteilung via eMail anfragen. Schildere dort den Sachverhalt und gib auch die Seriennummer des Boards an. Die eMail Adresse lautet rma_germany@asus.com .

Gruß,
Doktor
 
Wenn du ruhige Hände hast und ne Nadel zur Hand ist das kein Thema ;)

Hab das schon oft genug gerichtet wenn mir beim benchen die Finger oder Cpu´s in den Sockel gerutscht sind :fresse:
 
Und was ist, wenn die Pins dann abbrechen?

@Doktor:
Ich dachte man kann ein ASUS Board nicht direkt zur RMA schicken, sondern nur über den Händler, bei dem man das Board gekauft hat?
 
Hab das schon oft genug gerichtet wenn mir beim benchen die Finger oder Cpu´s in den Sockel gerutscht sind :fresse:

Also bin ich nicht der einzige dem das schonmal passiert ist,nur mit dem Unterschied das du Glücklicher keine solchen "Tremorhände" hast wie ich Froggi:haha::haha:

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:15 ----------

Alternativ jemanden mit ruhigen Fingern fragen! :)

Gruß,
Doktor


Ja leichter gesagt als getan du brauchst ja nicht nur ruhige Fingerchen wie ein Uhrmacher,sondern auch jemanden der weiß was er da tut:bigok:

Aber das Stichwort Uhrmacher bringt mich vielleicht auf ne Idee,so jemand müsste doch prädestiniert dafür sein um sowas wieder zu richten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Doktor:
Ich dachte man kann ein ASUS Board nicht direkt zur RMA schicken, sondern nur über den Händler, bei dem man das Board gekauft hat?

Grundsätzlich gilt innerhalb der Garantiezeit immer über die Bezugsquelle. Ist diese nicht mehr existent kann dies auch direkt über unsere RMA Abteilung abgewickelt werden. Siehe dazu http://support.asus.de/repair/repair_right.aspx?no=352&SLanguage=de-de

In diesem Fall hier gilt das ganze darüber hinaus nicht als Garantiefall sondern als CID - also vom Kunden verursachter Schaden. Da gibt es dann idR. keine Möglichkeit dies über den Händler abzuwickeln. Daher mein Hinweis den Fall einmal kurz bei unserer RMA Abteilung zu schildern. Die Kollegen dort sind die einzigen die da ggf. was machen können. Da ich dies nicht entscheiden kann eben der Hinweis direkt via eMail bei der RMA Abteilung anzufragen.

Gruß,
Doktor
 
jo also die Pins kann wie gesagt gerade biegen das ist eigentlich gar nicht so schwer wie man denkt... ich würde mich eher als Grobmotoriker einstufen hab das aber bei einen Board von meinen Vater mal gemacht .. man muss nur öfter mal aus verschiedenen Winkeln gucken wie der Pin steht das Täuscht sehr leicht ... ;-)
 
Grundsätzlich gilt innerhalb der Garantiezeit immer über die Bezugsquelle. Ist diese nicht mehr existent kann dies auch direkt über unsere RMA Abteilung abgewickelt werden. Siehe dazu http://support.asus.de/repair/repair_right.aspx?no=352&SLanguage=de-de

In diesem Fall hier gilt das ganze darüber hinaus nicht als Garantiefall sondern als CID - also vom Kunden verursachter Schaden. Da gibt es dann idR. keine Möglichkeit dies über den Händler abzuwickeln. Daher mein Hinweis den Fall einmal kurz bei unserer RMA Abteilung zu schildern. Die Kollegen dort sind die einzigen die da ggf. was machen können. Da ich dies nicht entscheiden kann eben der Hinweis direkt via eMail bei der RMA Abteilung anzufragen.

Gruß,
Doktor


Das ergibt Sinn. :)

Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh