Oliver_G
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.04.2003
- Beiträge
- 2.485
Situation: Mein Sockel-A-Mobo putt!
Möglichkeit 1: Könnte das gleiche für 50€ gebraucht kaufen. Zur Kostendeckung könnte ich mein Abit KV8 (S754), dass ich hier rumfliegen habe und mal für 55€ bei eBay gekauft hatte, wieder bei eBay verkaufen.
Kostenpunkt: paar Euros
Möglichkeit 2: Ich kaufe mir einen Sockel-754 A64 3000+ für ~110€ und dazu eine HT-101 für ~35€ und nutze mein KV8 Pro. Dazu verkaufe ich ich meinen 2500+ für ~50€ und meinen SLK900U für um die 20€.
Kostenpunkt: etwa 75 €
Möglichkeit 3: Ich verkaufe meinen 2500+ für ~50€, mein SLK900U für ~20€ und mein KV8 Pro für ~60€ und lege mir ein S939-Sys zu: CPU für ~150€, HT-101 für ~35€ und Board für ~100€.
Kostenpunkt: etwa 155 €, also rund das doppelte von Mögl 2.
Was würdet ihr machen?
Wenn ich mein A7N8X einschicke und ggf. ein neues zurückbekomme, würde ich dies für etwa 60 € bei eBay verkaufen können. Das würde wegen der Kosten her Möglichkeit 2 sehr schmackhaft machen, da es kaum Aufpreis kostet.
Möglichkeit 1: Könnte das gleiche für 50€ gebraucht kaufen. Zur Kostendeckung könnte ich mein Abit KV8 (S754), dass ich hier rumfliegen habe und mal für 55€ bei eBay gekauft hatte, wieder bei eBay verkaufen.
Kostenpunkt: paar Euros
Möglichkeit 2: Ich kaufe mir einen Sockel-754 A64 3000+ für ~110€ und dazu eine HT-101 für ~35€ und nutze mein KV8 Pro. Dazu verkaufe ich ich meinen 2500+ für ~50€ und meinen SLK900U für um die 20€.
Kostenpunkt: etwa 75 €
Möglichkeit 3: Ich verkaufe meinen 2500+ für ~50€, mein SLK900U für ~20€ und mein KV8 Pro für ~60€ und lege mir ein S939-Sys zu: CPU für ~150€, HT-101 für ~35€ und Board für ~100€.
Kostenpunkt: etwa 155 €, also rund das doppelte von Mögl 2.
Was würdet ihr machen?
Wenn ich mein A7N8X einschicke und ggf. ein neues zurückbekomme, würde ich dies für etwa 60 € bei eBay verkaufen können. Das würde wegen der Kosten her Möglichkeit 2 sehr schmackhaft machen, da es kaum Aufpreis kostet.
Zuletzt bearbeitet: