[Kaufberatung] sockel 939 upgrade gesucht... externe 2,5" hdd-gehäuse...

zecke23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2004
Beiträge
5.132
ich möchte mein vorhandenes s939 system aufrüsten...
da ich mich jedoch seit ca. ´nem jahr nicht so richtig damit befasst hab, würde ich mir gerne ein paar vorschläge anhören...

zur zeit werkelt hier ´n athlon x2 3800+ mit 2gb pc3200 ram...
ich möchte max. 300€ ausgeben...

folgendes habe ich erstmal so zusammen gestellt...

core 2 duo t7200 = ca. 90€
msi p35 neo 3-f = ca. 70€
4gb kit mdt pc6400 = ca. 70€

ich bir mir jedoch nicht sicher...
lohnt sich der aufpreis auf ´nen t8200/8400?
welchen chipsatz soll das board haben p35/p45?
ich möchte auch ocen, welche cpu-board-kombi ist da atm am besten?
wie gesagt, ich brauche input...



dann benötige ich zwei externe 2,5" gehäuse...
ich hab hier zwei 2,5" ide festplatten, welche ich extern nutzen möchte...
da hier die auswahl riesengross ist, und ich überhaipt nicht weiss, worauf ich da achten soll, brauche ich hierzu ebenfalls empfehlungen...

ich danke schon mal im voraus, an alle die mir gern helfen möchten...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ram: OCZ Platinum XTC Kit 4GB DDR2-1000 CL5
CPU: Größerer Cache, Virtualisierungs-Funktion, höhererer Default-Takt, möglicherweise höheres Taktpotenzial (da müsstest du mal im 45nm Sammelthread nachlesen, bin hier nicht mehr auf neuestem Stand :d ) d.h. deine Entscheidung :d
Board: ASUS P5Q Pro
CPU-Kühler: Xigmatek S1284 Achilles <-- oder hast du hier einen alten mit Sockel775 support?

2,5" Case:
hier ist IcyBox immer eine gute Wahl,
hab mir letztens eins von Fantec gekauft (war so schön billig), ist nichts besonderes, aber es funtkioniert, und ich glaube nicht dass man bei den Cases viel falsch machen kann :fresse:

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 300 Euro kannst aber auch zu nem AMD greifen.
RAM der emfohlen wurde oder DDR2 1066 RAM
AMD X2 5000+ Black Edt.
MSI K9A2 Platinum oder M3A32 MVP Deluxe.

Und wenn die Prozzesor leistung nicht mehr reicht im Winter/Frühjahr einfach die neuen 45er CPUs draufmachen. Bei Intel steht ja leider ein Sockelwechsel an. Und da muss man sich ja paradoxerweise zwischen 2en entscheiden und braucht DDR3 RAM.

Also eine überlegung wert.
 
der AMD ist aber um Welten langsamer als ein übertakteter Core 2 Duo, verbraucht @default mehr Strom und wird deshalb auch heisser.
Vorteil von AMD wäre natürlich der Preis

und ob die 45nm-CPUS von AMD wirklich viel schneller werden wage ich zu bezweifeln,
vorallem weil es auf ältern kompatiblen Platinen warscheinlich wieder zu Leistungseinbusen kommt, da rein theoretisch ja auch AMD einen Sockel veröffentlicht (AM3 + DDR3)-

mfg
aelo
 
Richtig der Speicherkontroller ist aber DDR2/DDR3 RAM.

Wie aber schon oft bestätigt wurde reichen bei dieser Auflösung ein x2 6000+ mit ner 8800GTS um alles auf High zu zocken. Wenn er jetzt ne 4850 nimmt mit der CPU kann er alles auf high zocken. Da brauch ich keine CPU die ich auf 4 Ghz übertakten kann weil mir das auch nichts bringt.
 
Da brauch ich keine CPU die ich auf 4 Ghz übertakten kann weil mir das auch nichts bringt.

das ist natürlich eine Tatsache
trotzdem würde ich wenn es ins Budget passt immer das bessere kaufen :d
und z.b. ein E7200 kostet ja auch "nur" noch 90€, sind 25€ mehr als der AMD,
dafür ist in diesem Falle das Intelmotherboard sogar noch billiger...

mfg
 
erstmal danke für die empfehlungen...

also, ich wollte jetzt mal gern ´nen intel-rechner wieder haben...

cpu soll entweder ´nen E7200, E8200, oder E8400 werden...
die frage ist nur, lohnt sich der aufpreis von grob 30€ (E7200 zu E8200)?
wo merke ich den unterschied, bzw. wie gross ist dieser?
oder sollte ich gleich ´nen quad-core kaufen?
so ein Q6600 würde mich auch noch ansprechen...

beim board bin ich mir noch unsicher...
´n asus würde ich nicht so gern wieder haben wollen, obwohl wenns top ist, ist es mir da relativ egal...
bevorzugen würde ich eher abit, gigabyte und msi...
viel mehr frage ich mich, auf welchen chipsatz ich setzen sol, p35, oder p45?
zwei pci-e ports brauche ich auch net...
´ne mega-ausstattung benötige ich auch nicht...
es soll stabil laufen, ohne irgendwelche bugs, und sich bestens zum ocen eignen...

beim speicher bin ich mir relativ sicher, dass es ´n ddr2 1000mhz cl5 2*2gb kit von g.skill wird...

bitte um weitere aufklärung und vorschläge...

ahja...
das system dient als lan-rechner...
es wird quasi nur gezockt damit...
auflösung 1280*1024...
grafikkarte ist ´ne geforce 9600gt...
 
Speicher ist eine gute Wahl
E7200 reicht eigentlich für einen solchen Lan-Rechner mehr als aus
P45-Board wie z.b. Asus P5Q-Pro

mfg
aelo
 
Jup, das Asus P5Q-Pro langt vollkommen, da es eine ausreichende Kühlung hat und nicht wie beim normalen P5Q der 24-Pin Stecker mitten auf dem Board ist ;)

Gute Wahl :)
 
Hier mal paar Benchmarks: Wie weit skalieren Spiele bei mehr Kernen http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/bericht_1_2_3_4_cpu-kerne/

Zum Thema Quad- VS. Dualcore gibt es sehr viele Therads hier im Forum. Schau dich einfach mal um. Bei Games sind das sehr wenige (z.B. Assassin´s Creed - siehe Link). Bei deiner Auflösung liegt der Vorteil im Durchschnitt bei 2% http://www.computerbase.de/artikel/..._3_4_cpu-kerne/8/#abschnitt_performancerating

Wenn du viel codierst, kann die Sache ganz anders aussehen. ;) Ich würde es ebenfalls so machen:
Maximal 1 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 287,45
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei Bestseller-Computer 68,77
1 x Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80570E7200) bei Bestseller-Computer 94,31
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei Bestseller-Computer 28,60
1 x ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z) bei Bestseller-Computer 95,77

Falls du bereits einen guten Kühler hast, kannst du natürlich auch zum E8400 greifen.

Vorteil des E8400 = 6MB Cache VS. 3MB
Nachteil des E8400 = CPU-Multi 9 VS. 9,5
 
Wenn du übertaktest hat mMn ein E8X00 wenig Sinn, da der E7200 sich nahezu (?) ebenso gut takten lässt. Der Nutzen des höheren Caches ist dann, je nachdem wofür du den Rechner nutzt, gegen Null (bei Spielen) oder leistungsteigernd (je nach Anwendung).

Je nachdem, wie hoch du takten möchtest, wäre es auch eine Überlegung wert ein P43 MB zu nehmen und das gesparte Geld in noch besseren Speicher zu investieren. Ich habe die Woche dieses hier http://geizhals.at/deutschland/a340548.html verbaut und es lässt sich auch damit gut takten. Damit sind auch FSB-1600 (DDR2-1200) möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag würde so ausssehen:

Intel Core 2 Duo E8400 - 125€
Xigmatek HDT-S1283 - 30€
ASUS P5Q - 85€
4GB Corsair XMS2 Dominator Series PC2-8500U - 90€
 
1066er RAM lohnt nicht, viel zu teuer im Gegensatz zu 1000er :)
 
Schiesst euch doch nicht wegen 20€ an... Zudem haben die Corsair schöne Heatspreader.
 
Leg paar Euros drauf und hol dir für OC das P5Q-E: bessere Heatpipe-Kühlung, besseres Board-Layout. Und die packen mit etwas Glück FSB 600 für wirklich viel viel OC :d
 
Das Layout des P5Q-E ist schlechter als beim Pro, da beim -E die PCI-Steckplätze ungünstig liegen imFalle einer PCI-Karte wie WLan-Karte, ...

Also langt das Pro auch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh