Sockel 939 Rechner sinnvoll aufrüsten

GiGaKoPi

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
5.032
Hallo Zusammen :)

Nun merke ich doch langsam das mein Sockel 939 Rechner (siehe Signatur) die neusten Spiele nicht mehr richtig packt.
Daher hab ich vor, den Rechner stück für stück in den nächsten 2 Monaten aufzurüsten, damit ich Spiele wie Far Cry2, Mafia2 usw. ordentlich spielen kann.

Meine Graka möchte ich erstmal noch ne Weile behalten, auch wenn ich dann auf ein paar Details verzichten muss beim Spielen.

Leider hab ich mich in den letzten Monaten Computer-technisch gesehen gar nicht erkundigt, was neu und modern ist. Wäre es sinnvoll, mein Prozzi, Ram, und Mobo zu verkaufen und dann auf was anderes umzusteigen?
Wenn ja, auf was? Und wie sehen dann die Mehrkosten aus, die zu dem Erlös, den ich durch den VK bekomme, noch hinzukommen?

Ich suche keine absoluten High-Tech Sachen, sondern eher so Spartipps, die für wenig Geld doch noch ordentlich leistung bringen.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde auf ein sockel 775 system umsteigen, sag uns, wieviel geld du zur verfügung hast, was du für dein altes sys bekommst weis ich nicht
 
Ich schätze dein Board + CPU + Ram auf ca. 100 €, viel mehr wirst du wahrscheinlich nicht mehr kriegen

hier mal ein paar Sachen als ersten Vorschlag:

CPU: Intel Core 2 Duo E4400 Sockel-775 boxed ~106€
Kühler: Scythe Mine Rev. B ~30€
Board: Gigabyte GA-P35-DS3 ~83€
RAM: MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 ~70€
Netzteil: Seasonic S12II 430W ~57€
Preis: ~350€

kommt für dich Übertakten in Frage ? Wenn nein, könnte man bei der CPU noch über ein besseres Modell nachdenken.

Das Netzteil hab ich auch mal drin gelassen, da in deiner Signatur nicht steht, welches du momentan hast :)
 
Ob AMD oder Intel ist mir eigentlich ziemlich egal. Am besten wäre das mit dem besseren Preis/Leitungsverhältnis.

Ein neuen Kühler brauch ich nicht, da ich einen Thermaltake BigTyphoon hab. Ein neues NT brauch ich ebenfalls nicht, da ich ein Bequiet Straight Power 550Watt hab, sollte also ausreichend sein.

Übertakten will ich nicht unbedingt.
@tigger
Der Vorschlag hört sich schonmal ziemlich gut an. Das Geld was ich nicht in das NT und den Kühler stecken muss, kann ich dann in eine noch bessre CPU investieren.

Edit:
Zum Geld, also mehr als 300-400€ möchte ich nicht zahlen für Prozzi, Ram und Mobo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für 400 € kannst du auch nen Quadcore haben, aber dann ist die Frage, ob der BigTyphoon nicht die Kernschmelze einleitet :fresse:

Im Zusammenhang mit dem DS3 würde der Quadcore wahscheinlich auch gut einheizen, da die DS4 und DQ6 Variante eher für den Quad gemacht sind. Aber dann ist man völlig über dem Budget.

Ohne Übertakten würde ich den E6750 nehmen für 170 €, dann kommst du wieder auf ca. 350 € raus und mit Übertakten beim E4400 bleiben und den vielleicht mal auf 3 Ghz betreiben. Aber hier weiß ich auch nicht, ob der BigTyphoon beim Übertakten mitspielt
 
Finde keine tests vom kühler, aber beim dual traue ich ihm schon etwas ocen zu, beim quad müsste man es testen und schauen, welche temps rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf jedenfall übertakten.Wenn du stabilitätsbedenken hast,lass Dualprime eben 16std laufen :wink:
Und einen E4400/4500 zu übertakten,ist ein Kinderspiel.Einfach den FSB raufstellen (200->266hz).
 
Übertakten ist so ne Sache^^
Ich habs bis jetzt nicht gemacht, und kaputt machen will ich dadurch auch nichts.
Falls der BigTyphoon nicht reicht, hol ich mir nen neuen. 30€ sind ja nicht unbezahlbar.

Ich werde höchstwahrscheinlich (fast) alle Teile gebraucht kaufen, z.B hier aus dem Forum, um so nochmal Geld zu sparen.
 
Also ich habe einen TT Big Typhoon auf einen Opteron 170 laufen und der hat mittlerweile schon gut zu tun damit.
Ich hab die CPU auf 2,9Ghz getaktet mit 1,43V Vcore, da werden die Temps schon so um die 55-59°c warm.

Also der Big Typhoon ist da schon gut am Limit.

Ich glaube also für einen Quad sollte der also nicht wirklich reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh