Sockel 939 - Das beste Board

schinderhannes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2004
Beiträge
4.977
Ort
Westerwald
hi @ all,

mich würde mal interessieren welches sockel 939 board ihr am besten findet. Welcher Chipsatz ist besser : K8T800 oder nForce 3 Ultra ?
...im Bezug auf Speed,Ausstattung und Kompatibilität.

-Asus A8V K8T800 Pro
-Abit AV8 K8T800 Pro
-Gigabyte K8NSNXP nForce3
-MSI K8N Neo2 nForce3
-MSI K8T Neo2 K8T800 Pro
-DFI Lanparty UT NF3 250GB

Dann lasst mal hören... :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube, Mainboards mit dem kommenden nForce4-Chipsatz werden besser als die hier aufgelisteten Platinen.
 
ja mit sicherheit,aber die gibts noch nicht,also spielts keine rolle....nforce 7 wird bstimmt auch besser sein als nforce4 :shake:
 
ich empfehle das asus oder das abit :)
 
würde zum abit tendieren die nf3 sind nicht der bringer in meinen augen zwar stimmt die ausstattung der nf3 bretter aber naja überzeugen konnten mich die teile nie auf bezug treiber probleme usw .... mom eher zu via chipsatz .... ob der nf4 das selbe schicksal trifft weis ich nicht den via will ja den neuen kt 880 oder in der art auch rausbringen ... gibts allso kopf an kopf rennen
 
jo das stimmt das dfi gibts nur für sockel 754 für nix anderes ... das gigabyte is zwar nicht schlecht aber kostet gut 60-70eu mehr wie die anderen boards ob sich das lohnt ?
 
Also ich bin mit dem nforce MSI sehr zufrieden, und ich war sehr sehr skeptisch nach horrormäßigen Erfahrungen mit dem Sockel 754 Vorgänger...hab nicht wirklich was zu bemängeln, dabei motze ich so gerne über MSI :d

Ich sehe keine echte, interessante Alternative, daher bleibe ich erstmal dabei. Das Neo2 is supi.
 
sorry ihr,da ist mir ein fehler unterlaufen.klar, dfi nur für sockel 754.
@ noisekiller :deine config entspricht fast zu 100% meiner vorstellung von einem neuen pc. :hail:
erzähl mal,wie ist das abit,wie hast du den 3500er auf 3800 getaktet,mit welche latenzen rennen die a-data pc4000 (ich nehm mal an sind vitesta mit roten heatspreadern?!)
1:1 fsb?
welchen kühler hast du auf der cpu?
und zu guter letzt,ist die 6800 ultra ihren preis wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das Asus in der Revision 2 nen tick besser als das Abit.
Allerdings werd ich selber noch auf das S939 DFI warten,
vielleicht sogar auf ein NF4 Board mit SLI, bis dahin kann man dann auch noch was ansparren ;)
 
schinderhannes schrieb:
sorry ihr,da ist mir ein fehler unterlaufen.klar, dfi nur für sockel 754.
@ noisekiller :deine config entspricht fast zu 100% meiner vorstellung von einem neuen pc. :hail:
erzähl mal,wie ist das abit,wie hast du den 3500er auf 3800 getaktet,mit welche latenzen rennen die a-data pc4000 (ich nehm mal an sind vitesta mit roten heatspreadern?!)
1:1 fsb?
welchen kühler hast du auf der cpu?
und zu guter letzt,ist die 6800 ultra ihren preis wert?

die adata rennen mom auf standart ... die cpu ist wasser gekühlt schau mal inner gallery ... die ultra ist in meinen augen ihr geld wert .... naja hab ja fast 700eu bezahlt weil is ja nicht ganz standart ... leistung bezogen würde ich dir raten eine 6800 gt zu kaufen takten kannste die ja genau so ... die cpu übertakten is mit dem board ja recht easy find ich... htt runter auf 800 ... fsb auf 220 spannung auf 1,55volt bzw 1,6 je nach cpu und das wars dan ram evt spannung erhöhen standart 2,7 auf 2,8 :rolleyes: dan rollts :) und gut is läuft stabil ohne probs ... keine abstürze kannste laufen lassen 5tage oder mehr ohne zu booten .. :hail: wasn glück
 
@noisekiller : ja mit ner wakü .....tja,hatte aber mit ner lukü geplant....da glaub ich nicht,das alles so easy abgeht. verdammt,der 3200er xp mit der fx 5900 nervt mich jetzt schon....aber die 6800er ultras sind so verdammt teuer. :heul:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh