[Kaufberatung] Sockel 775 Mainboard

Lakrassa

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
8
Huhu.
Mein altes Mainboard (Abit Fatal1ty FI90-HD) ist mir gestern abgeschmiert.
Jetzt bräuchte ich Ersatz....Budget beim Mobo liegt bei 80-90€

Weiter soll verbaut werden: Mein INTEL E4300, MDT 2GB RAM (genauer Name auf Wunsch) und es soll noch ne neue Graka rein.
Um nicht direkt noch einen Thread aufmachen zu müssen, frage ich hier gleich mit, was könnt ihr hier noch empfehlen?

Also Mainboard habe ich an das: Asus P5Q gedacht, hatte gehört, der P45 sei im moment der beste Chipsatz auf dem Markt. Etwas Overclocking wollte ich auch betreiben, also 2,2Ghz wollte ich aus dem e4300 schon rausholen.
Graka dachte ich an die Asus EN9600GT. Mir wurde gesagt, mit dieser Graka könnte ich alle DX10 Spiele auf recht hohen Details spielen.

Also Verwendungszwecke nach Rangordnung wären:
1. Internet
2. Spiele
3. Videos überspielen (nicht bearbeiten!)
4. Textbearbeitung etc.

So....hoffe ihr könnt mir weiterhelfen....Zu den genauen Umständen, warum mein Mobo flöten gegangen is, kann ich mich gerne noch äußern. x)
Graka ist atm in RMA, ist aber vermutlich gar nicht kaputt.

Also in der Summe wollte ich nicht mehr als 200€ +/- 10€ ausgeben exkl. Versand. Gebraucht nur zu sehr gutem Preis und Restgarantie. :]

MfG
Lakrassa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board: MSI P45 Neo3-FR oder Asus P5Q-E (oder P5Q oder P45 Neo-F, sollten bei dem OC eigentlich auch locker reichen.)

Als Grafikkarte dann entweder eine 9600gt (die günstigste, der Hersteller ist egal) oder eine 3870, eventuell dann eben eine 8800gt, wobei die fast schon nicht mehr im Budget drin ist. Alternativ deine Graka die aus der RMA kommt verkaufen und eine 4850 kaufen, die wäre eben deutlich schneller als die 9600gt oder 3870.
 
Sehs ähnlich wie Mpx1, evtl. kannst du noch zu 8800 GT greifen, da der Preisunterschied ziemlich gering ist, du aber dochn bischen mehr Leistung bekommst.
 
Huhu
also nach zig system kommt mir msi nicht mehr ins haus.
Ich denke ich werde nurn das asus p5q nehmen, das standard ohne heatpipe, weil bei mir das board eh aufen kopf gestellt wird und die heatpipe ihre sinnigkeit etwas verfehlt.
Ansonsten kommt die Asus EAH4850 dazu :)
ich verkauf die rma graka sowieso und dafür hab ich dann längere zeit meinen spaß.
Das p5q-e hat nur ne heatpipe mehr und cf oder?
sonst kann es nichts neues oder?

lg

edit: hab mich gerade etwas unterhalten, mir wurde das GigaByte GA-EP45-DS3 ( http://geizhals.at/eu/a339155.html ) noch empfohlen, was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Asus platinen solltes du mit den MDT Rams aufpassen, gehn nicht immer richtig! Ansonsten würd ich auch eine Asus platiene vorschlagen P5Q-E
 
MSI Neo 2 FR P45 oder ASUS P5Q. Welches du kaufst ist egal, die nehmen sich beide nicht viel.
 
Hallo nochmal.
Habe jetzt das P5Q-e gekauft.
Allerdings weiß ich jetzt nicht ob mein alter sperriger Zalman CNPS7700-Cu auf das Board passt, wenn nein hab ich ein Problem. :(
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Lg
 
Hast du das Board noch nicht, sonst würde ich sagen: Probiers aus!

Aber dann würdest du evtl. nicht fragen... obwohl, es gab schon ganz andere Fragen hier ;)

Board: MSI P45 Neo3-FR oder Asus P5Q-E (oder P5Q oder P45 Neo-F, sollten bei dem OC eigentlich auch locker reichen.)

Zähl mal bitte die CPU Phasen vom P45 Neo-F,... ich komm da auf drei stimmt das, oder spinn' ich?! :hmm:

Das 10€ teurere P5Q bietet acht CPU Phasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh