Sockel 775 Kühler mit Schraubhalterung

RedMoon

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
1.480
Ort
50°48'49.1"N 2°28'29.1"W
suche für meinen E6600 LGA775 einen Kühler, den man verschrauben kann. Diese blöde Klemmverschlüsse von meinem Scythe kotzen mich langsam an. Alle paar Wochen muss ich den Kühler fest andrücken, obwohl alles richtig passt und die Halterungen arretiert sind. Habe keine Lust nehr auf sowas. Gibts einen Kühler, der genausogut kühlt und auch leise ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sind die Zalman nicht überbewertet? Ich hatte schonmal einen und fand den nicht so toll, gerade was Lautstärke anging...ausserdem ist der Lüfter nicht tauschbar...oder schwört Ihr wirklich alle auf Zalman?
 
Mir fällt gerade kein anderer ein den man richtig bombenfest bekommt.
 
Also ich schwöre auf Zalman und Idle ist er auch wirklich sehr leise. Klar bei 12V dann nicht mehr sooo besonders - was bei 12V aber wohl auch normal ist...

Ich würde ihn dir ans Herz legen, zumal er von der Qualität weit aus besser ist wie z.B. ein Scythe. Nich falsch verstehen, soll jetzt kein Fanboy kram oder geflame sein. Sind einfach Erfahrungsberichte!
 
hatte den Zalman 9700 auch kurz drauf. War mir aber zu laut, selbst im 7V Betrieb.
Gebe lieber 60€ mehr aus und nimm ne Wakü(AGB+Pumpe+Radi+CPU Kühler), dass hab ich nämlich letzendlich auch getan und bin sehr zu frieden damit.
 
lol, dachte ich mir auch gerade - denn wo bekommt man denn für ~100€ AGB, Pumpe, Radi und CPU Kühler?
Wenn ich mir so mal die preise von gescheiten Wakü CPU Kühlern angucke
 
also hast du ne wakü ausm baumarkt?! xD

H3H3 wenns danch gehen würde, hätten viele Leute hier ne Wakü ausm Baumarkt:

- Laing DDC-Pumpe 12V Pro
- Aquatuning Plexiac 25 extern
- Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Blau by innovatek
- Black Ice Pro III (3x120mm)
- NexXxoS XP Sockel 775

Hatt natürlich mehr als 130€ gekostet, er muss sich ja ber nicht gleich ne Laing holen, würde ja auch ne Eheim 600 reichen, außerdem gibt es schon respektabele Sets ab 129,99 mit folgenden Komponenten bei Aquatuning:

. 1x Magicool Pro III 360 Radiator
. 1x Alphacool Eheim 600 Station II 230V
. 1x Klettmatte zur Pumpenbefestigung
. 3x Lüfter 120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker
. 3x Adapter 4Pin (12V) auf 3Pin Molex (7V)
. 3m Schlauch PUR 10,3/7,5mm Flexible
. 1x Fertiggemisch AT-Protect-Plus 1000ml
. 6x 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle AG 1/4
. 1x CPU Kühler Alphacool NexXxoS HP Pro S. 775
. 1x detaillierte bebilderte Aufbau und Bedienungsanleitung


Und für das Geld, kann man doch wohl nicht mekern.....

Ich habe damals mit Versand irgendwas über 70,00€ für den Zalmann 9700 bezahlt, war im Dezember letzten Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist denn das mit den Wasserkühlern:
die Pumpe wird doch sicher lauter sein, als ein Lüfter, so ists zumindest bei meinem Aquarium. Ausserdem braucht man da ja auch Lüfter für den Radiator und vorne einen für die Festplatten....das einzige was ich mir dadruch spare, ist der CPU Lüfter....obs dann wirklich viel leiser wird????
 
Eine Wasserpumpe hört man nicht, was man hört sind die Lüfter auf dem Radi.
 
wie ist denn das mit den Wasserkühlern:
die Pumpe wird doch sicher lauter sein, als ein Lüfter, so ists zumindest bei meinem Aquarium. Ausserdem braucht man da ja auch Lüfter für den Radiator und vorne einen für die Festplatten....das einzige was ich mir dadruch spare, ist der CPU Lüfter....obs dann wirklich viel leiser wird????

Also, das lauteste ist in meinem Zimmer ist zwar auch meine Aquariumpumpe, aber meine Wakü möchte ich nicht mehr missen, dadurch höre ich meinen Rechner nicht mehr.....

Sofern man die Pumpe entkoppelt (Bei der Eheim 600 ist das eh gegeben) und seine Lüfter für die Wakü nicht auf 12V und somit über 1200 RPM betreibt, ist ne Wasserkühlung nach ner Passiven Kühlung meiner Meinung nach die beste Lösung, da die temperaturen auf einem besseren Verhältnis zur Lautstärke liegen als mit einer Semi-Passiven oder Aktiven Lösung.
 
:moved:

Eine imo auch akzeptable Lösung wäre ein Thermalright XP120 mit dem S775-Retention-Modul. Der XP120 ist auch m.E. ein guter und grundsolider Kühler. :)
btw: Ich denke eher, dass man ihn vllt. besser bzgl. eines Luftkühlers berät und nicht bzgl. einer Wakü ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir doch mal den neuen Thermalright Ultra-120 eXtreme an, der wird verschraubt und ist atm Referenz ;)
 
Sers, ich kann dir echt nur den Zalman 9700LED empfehlen, der sitzt bombenfest auf der CPU und die Werte find ich echt sehr gut in der Kombination mit meinem E6420... Was die Lautstärke angeht kann ich eigentlich nicht klagen, der Lüfter läuft auf 1400rpm und ist kaum hörbar, mehr Drehzahl ist garnicht nötig trotz OC! Mfg T!tr0
 
Thermaltake Sonic Tower hat auch für 775 ne Befestigung mit Schrauben. Die is aber nich die beste...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh