[Kaufberatung] Sockel 775 Aufrüsten?

alkaAdeluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2005
Beiträge
1.157
Ort
Oldenburg
Hi da meine Komponenten schon mehr als 2 Jahre auf dem Buckel haben und mir in manchen Spielen (extrem in Battlefield Bad Company 2) einfach die Power fehlt, würde ich mir paar Tipps abholen oder am besten wissen was zu machen ist, hier mal mein Sys:

Mainboard: ASUS P5Q Pro, P45
CPU: Intel Core 2 Duo E8400 läuft @ 4GHZ
Ram: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000
Grafik: Leadtek WinFast GTX 260, 896
Monitor: Samsung Samtron 19 Zoll Röhre 1280x1024@85Hz

1. Da im Januar Sandybridge kommt lohnt es sich noch überhaupt Geld in ein S.775 System zu stecken?

2. Wenn 1 Ja, CPU gegen eine Quad austauschen, wenn ja welche?
(Bad Company profitiert enorm durch einen Quad)

Q84XX Cache: 2x 2MB
Q94XX Cache: 2x 3MB
Q95XX Cache: 2x 6MB

hier würde ich genau wie bei meinem Dualcore vorgehen und gleich die "dickste" kaufen habe mir ja euch kein E7XXX sondern E8XXX geholt.
Neu bekommt man ein Q9550 für ca. 220 und hier im Forum für ca. 150

3. Wenn 1 Nein aber trotzdem sinnvoll das System durch eine neue Grafikkarte flotter zu machen oder Bremst die CPU Grafikarten aus?

so das wären meine Fragen, hoffentlich kann mir mal jemand helfen bevor ich noch was falsches mache :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm.. was fehlt dir denn da an Power ?

ich hab gerade nen rechner für nen nachbarn gebastelt
da ist ein ASRock mit nem 785 chip sowie der CPU: X II 550 BE verbaut
und bei der graka handelt es sich um eine 9800 GTX von MSI

und der zockt tag und nacht dieses bumbum spiel


also wenn du das Spiel in der besten auflösung spielen willst, dann warte auf SB
mit ner vernünftigen GraKa

du hast zwar noch spielraum mit nem 9550/9650
aber das sind 150,- bis 220,- euro für ein etwas älteren sockel
hast zwar ein klasse board und kann noch gut austeilen

aber letztendlich musst du entscheiden
welche option dir besser gefällt
 
ahh sry habe vergessen meine Auflösung beim Spielen hin zuschreiben, wie man in meiner Systeminfo sieht habe ich noch einen Samsung Samtron 19 Zoll Röhre, der hat eine Auflösung von 1280x1024@85Hz bei BBC2 habe ich da Grad mal mit allen Details auf Niedrig so 50 fps, wenn viel Action ist gehts auch mal runter auf 20 und es ruckelt extrem.

Das System was du oben beschreibst ist ja von der Leistung ganz bisschen schwächer, darauf macht das Spiel bestimmt auch nicht grad viel Spaß
 
er spielt aber auf nen 21er von acer ;)

und wenn ich mal seine aussage glauben schenken soll
ruckelfrei und in guter quali

ich selber kann es nicht beurteilen, bin COD´ler

na ja, vielleicht liegt es daran, das er vorher nen 2400+ hatte :p


hier im MP gibt es nen Q6600 schon ab 70,- euro
und eine 5770 ab 80,-
und wenn du noch 100,- über hast für nen grösseren moni z.b. den von acer, der kostet 100,-

oder.... halt warten
wenn die preise für nen sockel 1155 keine spekulation mehr sind und alles lieferbar ist
 
Also, NEU lohnt sich nix oberhalb eines Q8400 für 130€. Aber der wäre dann durchaus o.k, ein Stück schwächer als zB ein X4 955. Aber wenn Du mehr als 150€ nur für die CPU ausgeben würdest, isses schon so ne Sache... denn Dein Board und Dein RAM bringen je um die 50-60€. Ein Komplettumstieg (nur als Vergleich) auf AM3 mit nem X4 965, passablem Board und 4GB DDR3-RAM kostet Dich ca. 280€, abzüglich Verkauf von Board und RAM also 160-180€ - für 180€ kriegst Du noch nen Q9400 - das käme also quasi dann aufs gleiche raus und wäre hart an der Grenze. Aber oberhalb von nem Q9400 sind die Neupreise definitiv viel zu hoch.

Bei Gebrauchtpreisen aber würde es sich natürlich schon noch lohnen, denn zB so was wie ein Q9400 reicht noch locker ne ganze Weile aus, grad in Sachen CPUs hat sich bei den Spieleanforderungen lange Zeit nur wenig getan (man kommt ja selbst mit nem Dualcore, der vor 2 jahren 150€ kostete, erst so langsam an Grenzen). Nur wenn Du darauf spekulierst, dass ein Umstieg auf Sandy Bridge auch jetzt schon für (relativ) wenig Aufpreis viel Mehrleistung bringt, würd ich das in Erwägung ziehen - oder wenn Du ein FPS-"Freak" bist ;)

Am besten warte noch 1-2 Monate, denn mit Sandy Bridge verkaufen sicher auch viele "Hardwarefreaks" ihre so775-Quads, die eigentlich noch sehr gut ausreichen, so dass die Preise für alte So775-CPUs ggf. nochmal sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde definitiv versuchen es zu vermeiden noch was in den alten Sockel zu stecken.
Zumal der Release der Sandy Bridge quasi vor der Tür steht.
 
Ich glaube Bad Company 2 ist tolles Beispiel dafür, wie CPUlastig ein Spiel sein kann.
Mit meinem aktuellen System, was noch etwas schwächer ist als deins, habe ich ebenfalls das Problem, dass bei actionreichen Situationen die Minimum-FPS in die Knie gehen. Daran hatte auch die GTX460, die ich zeitweise hatte, nichts geändert.
Daher habe ich ich mir auch nen Quad geholt(warte derzeit noch drauf) und erhoffe mir einen ordentlichen Leistungsschub.

Wenn du dir jetzt einen ordentlichen Quad a lá Q9550 gebraucht holst,dann kannst du noch zwei Jahre Spass damit haben.

Es sollte noch einige Zeit vergehen, bis Spiele von mehr als vier Kernen profitieren. Allerdings würde ich keine CPU neu kaufen, die Preise sind überzogen.
 
heay danke für eure Antworten ;)

@Pringels
ruckelfrei und in guter quali
naja da sein System etwas schwächer ist und ich mit meinem bei sehr viel Action schon durch die Gegend ruckel, wirds bei ihm nicht anders sein.
hier im MP gibt es nen Q6600 schon ab 70,- euro
ja aber warum soll ich mir einen mir wieder so eine "alte" krücke in mein Rechner bauen, wenn ich eh schon 45nm habe, da Bau ich mir doch nicht wieder einen 65nm Prozessor ein, wenn du weisst was ich meine.
und eine 5770 ab 80,-
das versteh ich jetzt nicht so ganz, ich habe schon ne gtx260 und du empfiehlst mir ne 5770 die ca. 5% langsammer ist als die ich jetzt verbaut habe, verstehe ich nicht oder hast du vielleicht beim 1. Post übersehen ;)

@Belgarion
Am besten warte noch 1-2 Monate, denn mit Sandy Bridge verkaufen sicher auch viele "Hardwarefreaks" ihre so775-Quads, die eigentlich noch sehr gut ausreichen, so dass die Preise für alte So775-CPUs ggf. nochmal sinken.

Ja das ja der Punkt, habe eigentlich auch vor auf Sandy zu wechseln aber ich werde den Marktplatz dann mal im Auge behalten und gucken was für S775 Quads da raus gehauen werden, kann mir jetzt aber schon vorstellen das die Preise jenseits von gut und böse sein werden ^^

Also der zurzeit für Gamer attraktivste Prozessor ist ja der Intel Core i5-760 und den gibts für 170 neu daher würde ich auf keinen Fall für eine alte Generation annähernd den gleichen Preis bezahlen.
 
Zitat:
hier im MP gibt es nen Q6600 schon ab 70,- euro
.
.
ja aber warum soll ich mir einen mir wieder so eine "alte" krücke in mein Rechner bauen, wenn ich eh schon 45nm habe, da Bau ich mir doch nicht wieder einen 65nm Prozessor ein, wenn du weisst was ich meine.

Korrekte Einschätzung und damit auch Kern des Problems.

Investition in den S775 ist nicht lohnenswert.

Ich habe noch einen Dualcore E5200 (45nm) und bin für ein CPU-Upgrade nicht bereit HEUTE noch den Preis vor 1-2 Jahren zu zahlen.
Irgendwie habe/hatte ich mich daran gewöhnt, dass sich alle 2 Jahre die Preise halbieren...schade eigentlich.

Warten, bis "die Not" unerträglich ist und dann zuschlagen.
Die RAM-Preise sind zumindest günstig, aber der Nutzen muss auch signifikant sein...
 
Also der zurzeit für Gamer attraktivste Prozessor ist ja der Intel Core i5-760 und den gibts für 170 neu daher würde ich auf keinen Fall für eine alte Generation annähernd den gleichen Preis bezahlen.
Warum denn nicht, wenn der fast gleichstark ist und man sich den Kauf eines neuen Boards + RAM spart? ^^ Nur "weil" es kein moderner Sockel mehr ist? Es kommt doch auf die Leistung an, mehr nicht. Gut, wenn der jetzt 200W mehr Strom ziehen würde, aber sonst...?


Und der i7-760 ist der für Gamer attraktivste INTEL-Prozessor von Preis-Leistung ;) an sich is der x4 955/965 aber nochmal besser von P-L
 
Nur so als Idee, hab heute nen Q9300 zum OCen für BC2 für 85 im Marktplatz geholt, ist zwar nen kleinerer Cache als beim Q9550, aber kostet halt auch nur die Hälte und sollte locker 1-2 Jahre halten, mein E2160 hat es jetzt ja schließlich auch fast 3 Jahre geschafft :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh