Sockel 775 aufrüsten; Ziel höhrere min Framerate.

Captain.P

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2002
Beiträge
1.032
Ort
Hamburg
Hi,
gleich vorweg:
Ich weiß die Grafikkarte ist von Anfang an viel zu leistungsstark für meinen Prozessor gewesen.
Aber ich mache dass schon seit Jahren so.
Mein Bildschirm ist ein 22" mit 1680x1050.
Ich habe gerne hohe Filterstufen und spiele immer nicht die aktuellsten Sachen sondern eher was so ein Jahr alt ist oder älter (bediene mich immer bei den Sonderaktionen bei Steam).
Nur langsam wird mein Prozessor mir von der minimalen Framerate zu schwach.
In Tomb Raider warens teilweise unter 25 fps min frames 22 fps bei großen Aussenscenen (Grafikeinstellungen waren egal). Sonst hat sichs um 35 eingependelt.
Farcry 3 oder Bioshock Infinite war kein Problem. Auch Total War solange nicht zuviele Einheiten.

Daher suche ich hauptsächlich eine Anhebung der min Framerate.
Der Rechner wird nur zum Spielen verwendet. Lärm oder Stromverbrauch sind zweitrangig.

Hardware zur Zeit:
Intel Pentium 2140@3,2ghz (entspricht etwa einem 2,8 ghz Core2 wegen nur 1mb Level2 Cache) gekühlt durch einen Scythe Ninja.
Mainboard Abit IP35 Pro XE (P35 Chipsatz)
2x2 Gig DDR2 Gskill
AMD Radeon R280
Samsung 830 SSD 1x128gig 1x256gig
2x Fujitsu MAU 15k 150gig an PCIe SCSI Kontroller
550 Watt FSP Aurum

Ich kaufe auch gerne gebraucht.
Ein Q6600 G0 kostet ca 30-35 Euro (sollte bis 3ghz mit dem Ninja locker mitmachen).
Bischen Arbeitsspeicher dazu und ich wäre unter 100 Euro.
Aber hilft dass wirklich bei der minimum Framerate?
Plattformwechsel wäre auch möglich nur heißt dass noch anderes Mainboard und Kühler.
Da DDR2 auch gebraucht recht teuer ist wäre der Speicherwechsel auf DDR3 kein großer Unterschied (kann den DDR2 dann ja gut verkaufen).
Aber komme ich da mit 100 Euro hin?
Selbst Arrendale Komponenten sind immer noch drüber so wie ich dass gesehen habe (die dual Cores aussen vor gelassen).

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
100€ für was alles?

Deine Platform ist völlig veraltet, der FSB limitiert hier sehr stark und die Quadcore Modelle sind zwar erstmal schneler, aber nahezu jede aktuelle billig CPU ist hier schneller unterwegs. Aber für eine neue CPU brauchst du ein neues Mainboard und in jedem Fall neuen Ram. Aber mit 100€ kommst du da überhaupt nicht hin.
 
Es geht mir auch um gebraucht.
Mein ITX Arrendale habe ich für 55 DFI ITX Board 25 Euro i5 520m CPU plus 25 Euro 8 gig DDR3 Sodimm ram zusammengebaut.
Aber dass ist ein Dual Core.
Und das Board war recht teuer da es ein Industrie Board mit mobilem Chipsatz ist.
Ich brauch einfach Tipps nach was ich Ausschau halten sollte um die MinFramerate hochzubekommen.

Wenn ich meinen DDR2 und das Board verkaufe sollte ich noch so 35-40 Euro für bekommen. Also hätte ich dann 140 Euro.
 
Nimm einen i5 750/760 plus ein entsprechendes Board. Dann tauschst du noch den Ram und hast ca. 100€ ausgegeben. Der 760 ist eine gute cpu, sollte auch die von dir genannten spiele ordentlich und besser als bislang darstellen können.
 
Kein Pentium.... das neuste Dragon Age und Far Cry 4 sind die ersten aktuellen Spiele die auf CPUs mit 2 Threads gar nicht erst starten. Das ist Witzlos darauf noch zu setzen wenn man zocken will.
 
Wenn gespart werden soll, schau nach einem gebrauchten AMD Bundle (CPU, Mainboard, Ram) mit mindestens FX 6100, besser noch FX 6300/6350. Damit bist du im Gaming-Bereich deutlich besser aufgestellt als mit einem 2 Kerner Pentium ;)
 
Ok dann schau ich mal wegen dem 750/760er.
Ich habe im Hinterkopf dass die kleinen AMD bei den minFramerate den Intel hinterherhängen (geht nicht um Max)?
Ist dem so?
 
Ok dann schau ich mal wegen dem 750/760er.
Ich habe im Hinterkopf dass die kleinen AMD bei den minFramerate den Intel hinterherhängen (geht nicht um Max)?
Ist dem so?

Wenn wir von der neuen Generation sprechen, ja!

Höhere Min FPS wirst du mit dem aktuellen FX 6300 definitiv haben als mit dem alten i5 7XX.
 
Oki.
Dann schau ich mal ob ich da gebraucht was günstig auftreiben kann.
 
i5 750/760 ist eine sehr gute Idee.

Das habe ich in meinen Bekanntenkreis bei Leuten mit sehr knapper Kasse empfohlen. Bisher waren Alle zufrieden.

Meine Frau hat ebenfalls ein i5 750. Skyrim, WoT, WT, Guildwars usw. laufen damit wirklich ausreichend schnell mit FullHD.

Für 100€ gibt im Marktplatz in der Regel Mainbaord, CPU und 4 bis 8GB DDR3 RAM. Billiger gehts nicht.

Deine Grafikkarte spielt im oberen Bereich. Die reicht dicke aus.
 
Bevor man zu einem alten i5 750 greift, nimmt man lieber den FX 6300. Da ist die Platform nicht völlig veraltet.
 
Gabs bei den Arrendale auffällige Mainboards die man meiden sollte?
So wie es aussieht ist ein FX6300 teurer.
Ich werde einfach mal beides suchen und dann entscheiden.
 
Bevor man zu einem alten i5 750 greift, nimmt man lieber den FX 6300. Da ist die Platform nicht völlig veraltet.

Das macht in dem Fall keinen Unterschied mehr, beide Plattformen sind Sackgassen. Und die Preise für eine Plattform basierend auf dem i-750 ist schlichtweg einfach nochmal eine ganze Ecke günstiger. Bei dem geringen Budegt würde ich auch zu einem i5-750 raten.
 
Eine Plattform besteht nicht nur aus der CPU, sondern auch aus Dingen wie USB3, SATA6 ect, was der Sockel 1156 nicht bietet, AM3/AM3+ schon. Und @ Stock rennt der FX dem alten i5 weg, dieser kommt ja mit klar unter 3Ghz daher. Wenn man übertakten möchte, hat man mit dem FX am Ende ebenfalls mehr Leistung. Es hat schon seinen Grund warum Teile der Sockel 1156 Plattform für nur sehr schmale Scheine über die Theke gehen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Danke an alle.
Das blöde ist mir wurde die Karre abgeschleppt (Umzug; temporäres Halteverbot) und dass war richtig teuer (360 Euro).
Daher ists gerade nicht so mit groß investieren. Aber ruckeln nervt auf die Dauer und verdirbt den Spaß.

Außerdem solltest du über ein neues, aktuelles Netzteil nachdenken.
Das ist recht aktuell zwei Jahre alt. Und hat Gold Standard.
 
Eine Plattform besteht nicht nur aus der CPU, sondern auch aus Dingen wie USB3, SATA6 ect, was der Sockel 1156 nicht bietet, AM3/AM3+ schon. Und @ Stock rennt der FX dem alten i5 weg, dieser kommt ja mit klar unter 3Ghz daher. Wenn man übertakten möchte, hat man mit dem FX am Ende ebenfalls mehr Leistung. Es hat schon seinen Grund warum Teile der Sockel 1156 Plattform für nur sehr schmale Scheine über die Theke gehen ;-)

So sehe ich das nicht. Die AM3+ mag zwar die moderneren Schnittstellen habe, die jedoch aus meiner Sicht nich relevant sind.
USB 3.0, SATA6 haben keinen Einfluß auf Gesamtperformance. i5 750 und FX-6300 dürften etwa gleich schnell sein. Da jedoch der FX 6300 schon mit ca. 90€ zu Buche schlägt und dazu noch Mainboad und RAM benötigt wird, ist der i5 750 aus der Kostenperspektive, die bessere Wahl da hier praktisch die gleiche Leistung zu haben ist.

Ok. Danke an alle.
Das blöde ist mir wurde die Karre abgeschleppt (Umzug; temporäres Halteverbot) und dass war richtig teuer (360 Euro).
Daher ists gerade nicht so mit groß investieren. Aber ruckeln nervt auf die Dauer und verdirbt den Spaß.


Das ist recht aktuell zwei Jahre alt. Und hat Gold Standard.

Mein Beileid. Dann wirst du wohl noch etwas warten müssen. Etwas Positvies gibt es: Die Hardware wird vermutlich billiger werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstiger Versuch: E5450 für ca 15,- kaufen (ist ein Q9650) nur für Sockel 771. Dann bei Ebay für ca. 3Euro 771 to 775 Mod Sticker kaufen. Sockel auf dem Mainboard bearbeiten (die Arretierung entfernen), Bios Mod falls nötig und dann über die Mehrleistung freuen.

LGA 771 to 775 Adapter (MOD) - Run faster Xeon CPUs in a Core 2 Quad motherboard
lga 771 to 775 mod | eBay

https://www.youtube.com/watch?v=WpSaXxAAiSQ Tomb Raider on Q9650

Es macht aus meiner Sicht kein Sinn in diese Plattform wie auch in LGA1156 zu investieren. Sparen und was richtiges kaufen. Deshalb sehe ich die 20 Euro 771 Variante als Lückenfüller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstiger Versuch: E5450 für ca 15,- kaufen (ist ein Q9650) nur für Sockel 771. Dann bei Ebay für ca. 3Euro 771 to 775 Mod Sticker kaufen. Sockel auf dem Mainboard bearbeiten (die Arretierung entfernen), Bios Mod falls nötig und dann über die Mehrleistung freuen.

LGA 771 to 775 Adapter (MOD) - Run faster Xeon CPUs in a Core 2 Quad motherboard
lga 771 to 775 mod | eBay

https://www.youtube.com/watch?v=WpSaXxAAiSQ Tomb Raider on Q9650

Es macht aus meiner Sicht kein Sinn in diese Plattform wie auch in LGA1156 zu investieren. Sparen und was richtiges kaufen. Deshalb sehe ich die 20 Euro 771 Variante als Lückenfüller.

Auch wenn ich basteleien nicht abgeneigt bin vermute ich mal wird das schwierig (hatte ja mal den Tualatin auf Slot1 da musste man ja auch den Sockel modifizieren).

Das Problem ist das Board. Offiziell gab es gar kein Bios für z.B. die E0er (mit dem letzten offiziellen erkennt er den Tempsensor falsch und zeight immer deutlich zuviel an).
Gibt zwar ein inoffizielles Beta aber mit einem E8400 E0 hatte ich da kein Glück. Kann aber auch sein dass die CPU im Eimer war.
Abit ist ja in den Ewigen Jagdgründen.
Ich seh da für den Xeon eher schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE: Ich könnte Dir meinen alten C2D E6600 gegen nen VB-Preis zukommen lassen, bei Interesse kannst Dich gerne per PN melden
 
Meinst du echt, es lohnt sich noch einen Cent in den PC zu stecken, wenn halbwegs aktuelle Spiele damit gespielt werden sollen? Ich meine, deine Ansprüche scheinen generell nicht sehr hoch zu sein, aber der PC ist schon grenzwertig, wenn man ihn als Gamingkiste einsetzen will.
 
Denke schon dass der noch mithalten kann. Vor allem weil ich einen 22" Bildschirm habe. Heute wird ja meist mit höhreren Auflösungen getestet.
Ich bin sonst sehr zufrieden mit dem Rechner. Habe die Combi CPU+Mainboard nun auch schon ewig (gerade geschaut 7.5 Jahre). Hatte erst ein IP35 aber da ist der PCI Bus irgendwann defekt gewesen. Im tausch kam dann dass XE Pro.
Es geht wie gesagt nur darum die MinFramerate etwas hoch zu setzen.
 
Also ich hab noch einen ziemlich auskonfigurierten und übertakteten 3,0 GHz Core 2 PC. Fazit man kann schon noch damit schon noch auch in 1080p zocken, allerdings Games wie Ghosts sind manchen Passagen sehr grenzwertig. BF 4 geht noch realtiv gut, allerdings bei vollen MP Karten wirds schon schnell zäher.
FIFA 15 dagegen ist absolut unspielbar auch in den niedrigsten Settings und Auflösungen. Ist allerdings auch nur ein Dual Core, mit einem Core 2 Quad wäre FIFA 15 wohl spielbar. Die verbaute GTX 460 wird also teils schon deutlich ausgebremst. Insgesamt geht der PC (auch bei Spielen) mit dem Core 2 trotzdem noch verbluffend gut, die CPU ist vom Sommer 2006!

Mit einem übertakteten Quad und 8 GB RAM kann man schon noch etwas mehr bewegen, würde es mit einem günstigen Quadcore probieren. Allerdings mit 4 GB RAM macht es wenig Sinn, bräuchtest noch günstig gebrauchten DDR2 RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh