Sockel 775 -> 1155: Jetzt?

Lurtz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
3.191
Bei mir werkelt immer noch eine Sockel 775-Plattform mit einem E8400 und einer Radeon HD 4850. Größtenteils bin ich mit der Leistung schon noch zufrieden, nur machen sich doch öfter nervige Performanceprobleme bemerkbar.

1. Jetzt auf Sandy Bridge umsteigen: Angepeilt ist ein 2500k. Dann müsste ich auch einiges in eine neue Grafikkarte stecken, sonst limitiert diese ständig. Wird mir eigentlich zu teuer.

2. Jetzt eine HD 6850 kaufen und schauen wie weit ich damit komme. Attraktiver Preis, kühl und leise, nur habe ich dann definitiv ein CPU-Limit, was ich als sehr nervig empfinde.

3. Abwarten... Sind da größere Entwicklungen im nächsten halben Jahr zu erwarten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im nächsten halben Jahr erscheint die AM3+Plattform(Bulldozer)
Und von Intel kommt der große Sockel "2011"
Letztenendes kommt es auch aufs Anwendungsgebiet an.
Und der E8400 sollte eine HD 6850 auch noch einigermaßen befeuern können.
Hängt natürlich auch von der Auflösung ab.
 
Wirklich Leistung brauche ich nur zum Spielen. Auflösung ist 1680x1050, mittelfristig möchte ich aber auf einen Full-HD-Monitor umsteigen.
 
Beim i7-2600K limitiert häufiger auch eine GTX 580, das ist also kein griffiges Argument. ;)
Der Sandy-Shrink Ivy erscheint diesen Sommer, Bulldozer wird auch in diesem Jahr veröffentlicht.

Die Kombination aus 775-Quad und stärkerer Grafikkarte (eventuell gebraucht aus dem Marktplatz) wäre doch bis zur Neuinvestition in einen neuen Sockel eine sinnvolle Lösung. Wobei der momentan verbaute Dualcore auch genügend Leistung für eine 6850 hätte.
 
Bei mir werkelt immer noch eine Sockel 775-Plattform mit einem E8400 und einer Radeon HD 4850. Größtenteils bin ich mit der Leistung schon noch zufrieden, nur machen sich doch öfter nervige Performanceprobleme bemerkbar.

1. Jetzt auf Sandy Bridge umsteigen: Angepeilt ist ein 2500k. Dann müsste ich auch einiges in eine neue Grafikkarte stecken, sonst limitiert diese ständig. Wird mir eigentlich zu teuer.

2. Jetzt eine HD 6850 kaufen und schauen wie weit ich damit komme. Attraktiver Preis, kühl und leise, nur habe ich dann definitiv ein CPU-Limit, was ich als sehr nervig empfinde.

3. Abwarten... Sind da größere Entwicklungen im nächsten halben Jahr zu erwarten?

Na ja so sehr wird die kleine ATi den 3GHz Dualcore nun auch nicht ausbremsen.
 
Die Kombination aus 775-Quad und stärkerer Grafikkarte (eventuell gebraucht aus dem Marktplatz) wäre doch bis zur Neuinvestition in einen neuen Sockel eine sinnvolle Lösung. Wobei der momentan verbaute Dualcore auch genügend Leistung für eine 6850 hätte.
Ja, wenn die 775er Quads nicht so teuer wären...
 
Wenn du das Geld im Moment hast,kannst du deine Hardware verkaufen,solange sie noch was wert ist und dann umsteigen ;) :)
 
Die 6850 wird bei FullHD eng (je nach Spiel); idR wird eine 6870 für FullHD angeraten. Hier solltest du nochmals deine Pläne überdenken.
Die "K" Variante der Intel CPUs ist nur dann sinnvoll wenn du OC vor hast.

Intel CPU, Board + RAM wird dich auf ca. 350 Euro kommen
Neue Grafikkarte eher um die 200 rum bei FullHD in Planung.
Letztlich mußt du es entscheiden.

Wo/in welchem Spiel hast du denn die Ruckler und was fährst du dort für Einstellungen?
 
Die 6850 wird bei FullHD eng (je nach Spiel); idR wird eine 6870 für FullHD angeraten. Hier solltest du nochmals deine Pläne überdenken.
Die "K" Variante der Intel CPUs ist nur dann sinnvoll wenn du OC vor hast.

Intel CPU, Board + RAM wird dich auf ca. 350 Euro kommen
Neue Grafikkarte eher um die 200 rum bei FullHD in Planung.
Letztlich mußt du es entscheiden.

Wo/in welchem Spiel hast du denn die Ruckler und was fährst du dort für Einstellungen?

Wenn Übertakten in Frage kommt, reicht die 6850. Bislang gingen die Karten vom Takt her etwa auf das Niveau einer 6870 zu takten, der Unterschied durch die fehlenden Shader ist marginal.

Welche Aufrüstungsoption hier in Frage kommt, würde ich von den Spielen abhängig machen. Ist z.B. Bad Company 2 gefragt, würde ich eher den Quad einer neuen Karte vorziehen.
 
Wenn Übertakten in Frage kommt, reicht die 6850. Bislang gingen die Karten vom Takt her etwa auf das Niveau einer 6870 zu takten, der Unterschied durch die fehlenden Shader ist marginal.

Welche Aufrüstungsoption hier in Frage kommt, würde ich von den Spielen abhängig machen. Ist z.B. Bad Company 2 gefragt, würde ich eher den Quad einer neuen Karte vorziehen.

Bisher konnte man auch alle HD6950 zu einer HD6970 flashen ;)
 
Ivy Bridge wird wider zur CES 2012 aufschlagen...ticktock.

Oce deinen E8400 und rüste wirklich nur auf, wenns dir wirklich was bringt.
Die CPU sollte noch für jedes Game leicht geoced ausreichen.
 
Bisher konnte man auch alle HD6950 zu einer HD6970 flashen ;)

Ja und bisher hat sich das nicht geändert. Glaube kaum, das die 6850er auf einmal in der Qualität nachlassen. Sofern nicht ein Hersteller das ultra-spar PCB bringt.

@goshu
Noch immer. Ändern könnte sich das mit der von AMD angekündigten neuen PCB-Revision.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh