[Kaufberatung] Sockel 1366 aufrüsten

imPurpleHaze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
1.523
Ort
>_
Mein Bruder und ich sind langsam auf der Suche nach neuen Rechnern, die 50/50 zum Surfen und Spielen benutzt werden!
Bisher haben wir folgende Specs:

1.

Xeon W3520 @ 2.67GHz
6GB Ram (Eigentlich nur 4GB, ein Slot ist defekt)
HD7770
120GB SSD
~500Watt BeQuiet NT

2.

Xeon L5520 @ 2.27GHz
6GB Ram
HD6850
120GB SSD
~500Watt BeQuiet NT



Da die Rechner aktuellere Spiele in 1920 x 1080 nicht mehr besonders ansehnlich darstellen, sollen neue her!
Es wird weiterhin in 1920 x 1080 gespielt werden! Für den 1. Rechner wird die HD7770 erstmal bestehen bleiben,
da ich noch warten möchte bis die GTX 1060 (3GB oder 6GB für Full HD?) etwas billiger wird!

Bisher habe ich mir folgendes überlegt:

i3-6100
ASRock Z170 Fatal1ty
8GB Ram


Ich würde gerne erstmal eine billigere Variante nehmen, später nach belieben weiter aufrüsten.
Mein Bruder wird sich denke ich ein ähnliches System zulegen, vielleicht auch einen Quadcore,
das kommt ehrlich gesagt auf das Preis/Leistungs - Verhältnis an!
Habt ihr Vorschläge?
Welche Grafikkarten wären am besten für uns?
Ich bin schon lange im AMD Lager, muss allerdings zugeben, dass ich persönlich gerne wieder zu NVIDIA wechseln würde!
(Meine letzte NVIDIA-Karte war eine 9800 GTX+ haha)
Preislich kann man sagen je billiger, desto besser, max wird bei ca. 400€ für CPU, GPU, RAM und MB liegen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was macht das cpu limit ? reicht euch das nicht?

was willst du denn mit dem zboard bei dem ollen i3.

da reicht ein b150 mehr als aus^^
 
Einen i3-6100 auf ein Z170-Board zu schnallen mit der Absicht, irgendwann doch nochmal aufzurüsten, halte ich für unsinnig, weil man am Ende drauf zahlt bei den Prozessoren. Und wenn erstmal alles montiert ist, wechselt man einen Prozessor nicht mal eben so. Wenn es auf Preis-Leistung ankommt, könntet ihr doch auch einen günstigen i5-4460 nehmen (Haswell). Der steht einem i5-6500 kaum nach und beim Mainboard könnte man dann ordentlich sparen. Alternativ würde ich eher vorschlagen, noch etwas zu warten/zu sparen und dir dann einen aktuellen i5 zu holen.
Bei 400 € Budget für CPU, GPU, RAM, Board würde ich über Gebrauchtkauf nachdenken.
 
Ich hab hier auch noch 1366 (W3570) mit einer GTX 770.
Im CPU-Limit hänge ich in den Spielen, die ich spiele bisher nicht.

An eurer Stelle würde ich dem 2. PC eine etwas potentere CPU spendieren und/oder bei beiden (abhängig vom Board) etwas OC betreiben.
Zusammen mit einer neuen GPU habt ihr damit meiner Meinung nach mehr Spaß, als mit einem neuen PC bei eurem Budget.
 
Alles klar, dann werde ich wohl erstmal meine Grafikkarte aufrüsten und CPU / etc. nachstellen!
Dann schnapp ich mir das Mainboard von meinem Bruder (ASUS X58 Sabertooth) und sein RAM.
Übertakten würde ich ehrlich gesagt ungerne, ist mir mittlerweile einfach zu aufwendig geworden!

Was würdet ihr als Kombi für ihn vorschlagen?

Wenn gebraucht, dann in Richtung i5-3570(K)?
Würdet ihr eine 1060 GTX 3GB oder 6GB bei 1920 x 1080 nehmen?
 
Wenn eine GTX 1060, dann auch eine mit 6 GB! Die Variante mit drei GB ist übrigens nicht nur beim Speicher beschnitten.
 
Ich habe noch einen Intel Core i7 950 in OVP falls interesse ist fast gleich auf mit einer 4460 ;)
 
ich würde ja einen mit nem i5 6500 und ner rx 480 oder gtx 1060 ersetzen und dafür den anderen auf 1366 hochrüsten.

Sabertooth x58 ist nen feines Brett. Dort nen X5650 drauf und auf ~3.5 GHz übertakten. Das ist in 10 Minuten gemacht, kann dir da auch grob die Settings von meiner Kiste geben. 3.5 machen die eigentlich locker und ohne großartiges Feintuning mit. Die kompletten 12GB Ram dazu und auch ne 1060 oder rx 480.

Mein Build ist nen x5650 auf nem Sapphire Pure Black. Der läuft aktuell auf 3.8Ghz, bis zu 4 von 6 Kernen gehen an die WindowsVM zum zocken, CPU Probleme hatte ich bisher noch keine :)
 
ich würde ja einen mit nem i5 6500 und ner rx 480 oder gtx 1060 ersetzen und dafür den anderen auf 1366 hochrüsten.

Sabertooth x58 ist nen feines Brett. Dort nen X5650 drauf und auf ~3.5 GHz übertakten. Das ist in 10 Minuten gemacht, kann dir da auch grob die Settings von meiner Kiste geben. 3.5 machen die eigentlich locker und ohne großartiges Feintuning mit. Die kompletten 12GB Ram dazu und auch ne 1060 oder rx 480.

Mein Build ist nen x5650 auf nem Sapphire Pure Black. Der läuft aktuell auf 3.8Ghz, bis zu 4 von 6 Kernen gehen an die WindowsVM zum zocken, CPU Probleme hatte ich bisher noch keine :)


Stimme den voll und ganz zu !!

X5650 rein. Ich betreibe den bei 4,2 GHZ und Stand Ende letzten Jahres vor derselben Entscheidung. Es limitiert immer die Grafikkarte und ich habe hier eine R290x, die es mit der 1060 locker aufnimmt.

Ich spiele samtliche Games auf High bis Ultra bei 2500er Auflösung mit minimum 30-40 fps.

Ich empfehle hier das meiste Geld in die Graka (rx480/1070 oder gebrauchtmarkt 980ti, r290) zu stecken. Dann CPU und Ram und OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon abgesehen wäre der i3 6100 kein wirklich großes Upgrade. Dann lieber i5 6500 o.Ä. nehmen.
 
Der i3 6100 ist nicht schneller als der w3520/i7 920, das ist nur ein Sidegrade.

1366 ist, trotz des Alters von 8 Jahren, immer noch auf einem Leistungsniveau unterwegs, dass es eben recht teuer wird, wenn man wirklich vernünftig aufrüsten möchte.

Ohne OC ist 1366 aber eher nix.
Bis etwa 3,5-3,8 GHz ist der Aufwand je nach CPU und board überschaubar. Darüber wirds teils etwas frickeliger.

Aber, wenn die OC eh nichts ist, brauchst du neu weder k CPU noch z Chipsatz.
 
Preis passt, der shop ist wohl ok.

Denk dran oc muss schon sein, wenigstens ein bisschen.

Stromverbrauch ist natürlich recht hoch, wobei die x5650 dank 32nm fertigung sparsamer sind als die alten 45nm CPUs, das merkt man auch beim kühlen.
Effektiv merkst du bei der Stromrechnung wenig, der PC läuft ja nicht 24/7
 
Ja, passende Kühler haben wir schon, aber nur 500 rpm Scythe Lüfter, damit man die Rechner nicht hören kann!
Dann werde ich mich mal nach einem neuem x58 Board umschauen!
 
Wenn du ein neues board für 1366 benötigst lohnt es nicht, da leg besser ein paar euro drauf und kauf 1155/1150, das bringt dir im alltag mehr Vorteile.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh