[Kaufberatung] Sockel 1156 mit USB3.0 und SATA 6GB

fgq

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2005
Beiträge
8.540
Ort
Westerwald
Ich suche ein Board, dass obige Ansprüche erfüllt.
Allerdings scheinen die "normalen" Sockel1156 Boards das nur bedingt zu können.
So wie ich das sehe, ist aktuell das einzige Boards, was das ohne Begrenzung kann das Asus P7F7 mit i3450 Chip.
Ist das richtig oder habe ich da was übersehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hätte ich auch hinbekommen.

Mir geht es aber darum, ob ich SATA 6GB und USB 3.0 mit voller Leistung nutzen kann. Und das können diese Boards größtenteils nicht!
 
Volle Leistung bedeutet bei dir was genau?

Alle Modelle mit PLX oder anderweitigem Bridge-Chip binden die Controller mit voller Bandbreite* an. Dann gibt es auch noch Modelle, die einige der CPU-Lanes für die Anbindung der Controller nutzen, also über einen sogenannten Turbo-Modus verfügen. Dann stehen jedoch nur noch 8 PCIe 2.0 Lanes für die Grafikkarte zur Verfügung.

*zumindest die der Controller, nicht unbedingt auch des Interfaces
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, das aktuell alle Boards mit P55 Chip nicht genug Lanes zur Verfügung stellen können, um eine Grafikkarte sowie SATA II und USB 3.0 zu unterstützen.
Liege ich da etwa falsch?
Ich will einfach ein zukunktsicheres Board haben, wo ich nicht demnächst irgendwelche Performancekompromisse machen muß, wenn ich entsprechende Geräte paralel nutze.
 
Also eine Grafikkarte mit 16 PCIe 2.0 Lanes anzubinden und zusätzlich noch die Controller mit PCIe 2.0 Lanes anzubinden ist tatsächlich nicht ohne Bridge Chips möglich, weil die PCIe Lanes des Chipsatzes nur 1.0er Geschwindigkeit unterstützen. Deshalb setzen diverse Hersteller 2x PCIe 1.0 zu PCIe 2.0 Wandler zum Beispiel von PLX ein, um die Anbindung unabhängig von den CPU-Lanes mit voller Geschwindigkeit zu realisieren.

Wenn du keine Kompromisse willst, warum greifst du dann nicht einfach zu einem X58/1366 Mainboard? Die 1156er Plattform ist insgesamt knapp an PCIe Lanes und für viele zusäztliche Onboard Controller daher nur bedingt geeignet.
 
Ist richtig. Darum dachte ich, dass das P7F7 von Asus mit i3450 Chip genau das richtige ist.
Sockel 1366 hatte ich schon. Hatte leider 4 defekte Festplatten zur Folge ( kann auch zufall gewesen sein). Seit dem keiene Probleme mehr. Daher bin ich von Sockel1366 etwas abgeneigt und habe auch die entsprechende Hardware auf Sockel 1156 abgestimmt.
 
Das P7F7-E WS ist ein sehr spezielles Mainboard zu einem sehr speziellen Preis. Ich weis zwar nicht, was du dir davon versprichst, aber bis auf einige Kleinigkeiten (ECC Support) entspricht der i3450 dem Q57. An der Anbindungsproblematik der Controller ändert sich bei diesem 1156er Modell also nichts. Wenn ich das richtig sehe, wird auch hier eine PLX Bridge dazu verwendet. Sie ist zwischen den beiden unteren PCIe x16 Steckplätzen im Layout zu sehen.

Ich wüsste auch nicht, wie ein Mainboard reihenweise Festplatten killen sollte. der Vorzeige-Kandidat dafür wäre wohl eher das Netzteil. Daher bleibe ich bei meiner Empfehlung für 1366/X58, wenn das ultimative Ziel eine Lösung ohne Kompromisse ist.
 
Na ja, das Festplattenproblem ist auf jeden fall weg. Keine Probleme mehr.

Lt. Beschreibung von Asus hat das Board einen nativen USB und SATA III Support. Das wäre für mich der Kaufgrund. Wenn dem natürlich nicht so ist, wäre jeder Euro Geldverschwendung.
 
Lies mal: Intel® Server Chipset 3450 Overview

Oder als Bild:

e42intel3450.png


Das P7F7-E WS verwendet NEC und Marvell Controller für USB3 & SATA-III. Die Spezifikationen auf der ASUS Produktseite belegen das:

Marvell® 9128 PCIe SATA6Gb/s controller
2 xSATA 6.0 Gb/s ports, supporting RAID 0 and 1

NEC USB 3.0 controller
- 2 x USB 3.0 ports (Blue, at back panel)
Quelle: ASUSTeK Computer Inc. (Specifications)
 
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber müsste man das DMI nicht deutlich aufbohren? Das sieht mir doch nach dem Flaschenhals hier aus, wenn ich mehrere USB 3.0 und SATA 6Gb Geräte nutzen will auf einmal.
 
Da hast du wohl recht. Gut, das wir drüber geschrieben haben. Hätte mir wahrscheinlich das Board heute bestellt.

Nun gut, da muß ich mir mal Gedanken machen, ob ich mien System wieder gegen ein Sockel 1366 tausche.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:02 ----------

Danke für die Hilfe.
Ich werde mir doch wieder ein Sockel 1366 Sys aufbauen. Dann kommt mein Sockel 1156 halt unter den Hammer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh