Sockel 1155 Mainboard beschädigt wie am sinnvollsten ersetzen?

dragi24

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
231
Moin,

habe ein etwas nerviges Problem mit meinem Sockel 1155 Board (Z77A-G43) von MSI. Das ganze fing damit an das ich permanent Temperaturprobleme (im Leerlauf 50-55°) mit meinem Prozessor hatte um nach dem aufsetzen von 4 verschiedenen CPU Kühlern zu entdecken, dass am Mainboard Sockel der CPU eine Ecke ganz ganz leicht verbogen war und somit alle Kühler nicht zu 100% auf der CPU saßen. Habe das ganze dann jedenfalls gefixt und dabei leider 3 der hinteren USB ports geschrottet. Habe nun im BIOS meine USB Ports an der Rückseite deaktiviert und nutze nur noch die Front USB. :banana: Um auf den Punkt zu kommen mir ist das Board etwas unheimlich und ich möchte es ersetzen.

Ich habe einen Intel I5 3470, 8GB Corsair 1333 DDR ram und eine Ati 6870.
Ich nutze meinen Rechner zu 80% für Videoaufnahme und Videobearbeitung z.B. um Videos von Spielekonsolen aufzuzeichnen.
Da ich nun sowieso das Board austausche wollte ich mal fragen ob sich auch direkt ein Austausch der CPU lohnen würde? Und zu welchem Mainboard sollte ich am besten greifen?

Danke schon mal für eure Hilfe und das Lesen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hätte Skrupel, selbst zu "fixen", denn damit entfällt normalerweise der Garantieanspruch. Aber wenn du auch bereits für den ursprünglichen Schaden verantwortlich bist, na gut.

Ich würde jetzt noch bis in den August auf den korrigierten Rev. C2 Chipsatz H87/Z87 warten und auf Haswell umsteigen. 6x SATA3 und ebenso viele native USB3 wären es mir wert.
Eine Frage des Budget und des Hardware-Enthusiasmus deiner Person.
 
Super, danke euch für die flotte Hilfe! So hab ich schon mal einen guten Überblick wieder. Werde dann erstmal in Ruhe überlegen zwecks dem ASRock Z75 Pro3 und mich einlesen wieviel das Upgrade auf den Haswell bringen würde.

Zitat von CashBack
ich hätte Skrupel, selbst zu "fixen", denn damit entfällt normalerweise der Garantieanspruch. Aber wenn du auch bereits für den ursprünglichen Schaden verantwortlich bist, na gut.
Ob ich für den ursprünglichen Schaden verantwortlich bin, weiss ich bis heute nicht. Ich hatte von Anfang an diese Probleme mit dem MSI Board was eigentlich dafür spricht das es bereits leicht beschädigt bei mir ankam. Aber andererseits kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass nur ein Board der Serie in der Fertigung leicht beschädigt wird!? Vor allem weil der Fehler wirklich kaum sichtbar war, ich hab mir anfangs damit beholfen, möglichst dick "zähe/dickflüssige" Kühlpaste aufzuschmieren, da ich davon ausging das die Kühler nicht richtig sitzt, aber nicht wusste wieso (so hatte ich immerhin 60° unter Volllast). Habe dann aber letztlich doch nochmal aus Neugier mit einem Bastelfreudigen Kollegen nachgeguckt und der hat dann tatsächlich entdeckt, dass direkt am Sockelhalter eine Seite Blech/Eisen um vll 1 Millimeter nach oben verbogen ist.
Zurückschicken wollte ich am Anfang auch nicht, da ich mir unsicher war ob es auch wirklich am Board liegt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh