Sockel 1151 Mainboard - Kaufempfehlungen

crooks067

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2018
Beiträge
90
Ort
Unterfranken
Hallo!

Ich möchte demnächst ein System zusammen stellen und habe mich schon auf den Sockel 1151 festgelegt, da soll dann erstmal ein i5 8400 oder ähnliches drauf.

Leider kenne ich mich 0 mit den Chipsätzen oder guten Mainboard Herstellern aus, übertakten brauche ich eigendlich nicht oder kaum es sollte halt ein zwei PCI-E Steckplätze haben und nicht mehr wie 90€ kosten oder ist das zu niedrig angesetzt? Ich hatte bis jetzt schon Mainboards von Gigabyte, MSI und Biostar und könnte nicht sagen das da einer besser währe und welchen Chip ich nehmen soll keine Ahnung, er sollte eben auch die neuen i7 unterstützen wenn ich mal upgraden muss.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen :heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu niedrig angesetzt wenn Du später einen i7 unter Vollast drauf lassen willst.

Gute Spawa/VRM Kühlung (wichtig wegen i7 Upgrade), gutes Onboard Audio, Intel NIC, Displayport Anschluss.

ASRock Fatal1ty B360 Gaming K4 (90-MXB6Y0-A0UAYZ) | heise online Preisvergleich / Deutschland

Es gibt zwar auch günstige Z370 Boards, da müsstest aber in der untersten Preiskategorie Abstriche machen bei Spawa-Kühlung,Sound,NIC.

(nur mit einem Board mit Z370 Chipsatz ist eine nennenswerte Übertaktung mit einer geeigneten CPU möglich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist zu niedrig angesetzt die CPU?? Und ich dachte schon ich komm mit 60€ weg ;-) bei dem Mainboard...

Mein Problem ist halt die Kosten, ich habe noch eine GTX 950, FX8320, DDR3 8GB und ein AM3+ Mainboard da bekomme ich nochmal 130€ oder so für,
und der i5-8400 kostet eben "nur" 160€ die anderen alle weit über 200€ oder habt ihr da ne Alternative?

Werde aber noch etwas warten bis die 1060 GTX nur noch 200€ kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest für das neue Board etwas mehr als 90€ ausgeben wenn Du den i5 irgendwann gegen einen i7 tauschen möchtest.

Die guten Gründe dafür habe ich Dir genannt. (VRM bzw. dessen Kühlung, Intel NIC, Displayport, besseren Onboard Sound)

Die 25€ mehr für das vorgeschlagene Board sind gut angelegtes Geld.

Nebenbei habe ich für einen Verwandten auf Ebay eine gute GTX1060 für 180€ geschossen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch gestern ist auch eine für 210€ neu weggegangen: https://www.ebay.de/itm/Inno3D-GeForce-GTX-1060-Compact-X1-6GB-GDDR5-Mining-GAMING-Grafikkarte-NEU-/132640685086?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&nma=true&si=7Di2cA0iOqBec%252BEROjkT0hWNYys%253D&orig_cvip=true&rt=nc

Sagen wir ich wollte nicht übertakten wie sieht es dann aus?

Da gibt es ja alleine bei Gigabyte 138 Mainboards mit dem Z370/Sockel 1151 wer soll da durchblicken?!
Und dann gibt es ja noch über 10 verschiedene Chipsätze für den Sockeln...
 
Nimm einfach das vorgeschlagene ... die paar Euro mehr sind gut angelegt.

Wenn Du weniger ausgibst leidet die Kühlung der Spannungswandler, oder der Sound, oder das LAN Interface.
 
Zu niedrig angesetzt wenn Du später einen i7 unter Vollast drauf lassen willst.

Gute Spawa/VRM Kühlung (wichtig wegen i7 Upgrade), gutes Onboard Audio, Intel NIC, Displayport Anschluss.

ASRock Fatal1ty B360 Gaming K4 (90-MXB6Y0-A0UAYZ) | heise online Preisvergleich / Deutschland

Es gibt zwar auch günstige Z370 Boards, da müsstest aber in der untersten Preiskategorie Abstriche machen bei Spawa-Kühlung,Sound,NIC.

(nur mit einem Board mit Z370 Chipsatz ist eine nennenswerte Übertaktung mit einer geeigneten CPU möglich.)

Guck mal was ich gefunden habe: https://www.mydealz.de/deals/asrock-fatal1ty-b360-gaming-k4-mainboard-atx-sockel-1151-amazoncouk-1178826

86€ gerade mal !!

Aber das ist ja nix zum übertakten hast du gesagt :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch mit einem 8700 non-K gut leben (4.3 GHz), vor Du den kaufst wäre eh ein GPU-Upgrade ratsam.

An Deiner Stelle würde ich das Board ordern.
 
Ich hätte das Board ja schon geordert, jedoch hab ich 1. die Upgrades erst für Herbst geplant und 2. stehe ich nicht so auf die Gaming Boards mit ihrem Design

Was soll ich sagen bei den ganzen Benchmarks liegt der i5 8400 knapp an der Spitze bei GTA V und Co und die GTx 1060 war nur für die nächsten 2 Jahre gedacht.
Ich warte jetzt erstmal bis NVIDIA seine neue Serie rausbringt mal sehen wie es dann aussieht möglicherweiße gibts dann die 1060er für 200€ ...
Die RX580 ist aufjedenfall auch interessant und noch etwas günstiger, aber die kann ich doch auch auf nem Intel Rechner laufen lassen?!

Klar übertakten muss nicht sein, aber ist doch schön wenn man ein Board hat was das kann.

@IronAge Du hattest ja gesagt mit Z370 Chip zum übertakten, da habe ich mir das dazu rausgesucht: https://www.heise.de/preisvergleich/gigabyte-z370-hd3-a1699946.html?hloc=at&hloc=de

Wer weiß vielleicht gibt es ja bis dahin noch andere Boards ich wollte mir ja erstmal einen groben Überblick verschaffen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja z.B. den 8600K oder 8700K. Und ein Board mit Z370 Chipsatz. Ohne Z370 Chipsatz kannst du nicht takten, so einfach kanns sein ;)
 
Die RX580 ist aufjedenfall auch interessant und noch etwas günstiger, aber die kann ich doch auch auf nem Intel Rechner laufen lassen?!


Wer weiß vielleicht gibt es ja bis dahin noch andere Boards ich wollte mir ja erstmal einen groben Überblick verschaffen ;-)

Zur RX580-Grafikkarte= Das ist komplett unabhängig, die kannst Du mit einem Intel i5-8400 befeuern oder sowie wie ich das bei mir habe mit einem AMD RyZEN (egal ob erste Generation = die ganzen 1000sender-R5/7-Modelle oder zweite Generation = die ganzen 2000sender R5/7-Modelle)

Für ein OverClocking-Intel-System hätte ich einen Board-Vorschlag: ASUS ROG Strix Z370-G Gaming (90MB0W00-M0EAY0) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preislich liegt das allerdings deutlich über Deinem 90 Euro Budget
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm mich würde ja mal intressieren ob overclocking generell möglich ist oder bei den teureren Boards die verbauten Teile nochmal extra verbessert sind zwecks overclocking. ich habe nur so ein billiges biostar mainboard aber selbst da kann ich multiplikator und mhz ändern.
 
hmm mich würde ja mal intressieren ob overclocking generell möglich ist oder bei den teureren Boards die verbauten Teile nochmal extra verbessert sind zwecks overclocking. ich habe nur so ein billiges biostar mainboard aber selbst da kann ich multiplikator und mhz ändern.

Ganz einfach gesagt:
billig und wenig CPU Phasen weniger OC

Teuer und hochwertige Bauteile, mehr möglich und stabiler auch bei höherem OC Takt und guter Kühlung.

Um das zu erklären können Seiten gefüllt werden.
Sicher ist auch of Marketing mit dabei aber von einem 79€ Board brauchst du nicht einmal im Entferntesten das von einem 220€ Board erwarten. Das billige "kackt" viel eher ab. Einfach gesagt.
 
Ah okay, dann taugt das Gigabyte Z370 HD3 wohl nix... mal sehen welches es dann wird von denen, ich tendiere aber zu Gigabyte von denen hatte ich schonmal eins. Wobei das AsRock schon echt interessant ist von Austattung etc.. Früher hab ich mir noch immer eine SoundBlaster gegönnt das kann ich mir heutzutage wohl sparen?!

Wobei ich gestehen muss ich werde mir erstmal den 8400 holen der ist 70€ günstiger.. Ich hoffe ich komme dann überhaupt noch dazu in 2 Jahre oder so einen neuen Prozzi zu holen sonst kann ich mir das mit dem übertakten Mainboard gleich schenken. Ich will nur gut vorsorgen ich hab mein Netzteil auch schon ne nummer größer geholt damit zB eine GTX 1080ti reinpasst...

Weiss nicht ob das jemand nachvollziehen kann.

Nur blöd das erst die Boards ab 200€ aufwärts einen Fehlerleser haben, der ist echt Gold wert, wie oft musste ich Grafikkarten oder CPU auf gut Glück einschicken.

Zählt das ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6 auch noch zu en Empfehlungen? Ich währe bereit die 25€ draufzulegen wenn ich einen Fehlerleser habe und es hat ja wie auch das Extreme4 den selben LAN und Audio Chip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja dumm ist das nicht zumal das Netzteil erfahrunsgsgemäß zu den Teilen gehört, die länger bleiben.

Das Z370 HD3 ist auch ganz vernünftig, hat wenigstens komplett passiv gekühltes VRM, was bei einigen Boards in der Preisklasse nicht selbstverständlich ist.

Dazu verbaut Gigabyte im Vergleich zur Konkurrenz bei den Budget Boards oft die besseren Wandler.

Nachteil beim HD3 ist der Audio-Codec ALC892 und die Schnittstellen-Ausstattung ... also der Audio-Part ist halt nicht so gut.

Ich würde für die Grundlage des Systems zu etwas besser ausgestattetem greifen, aber das musst Du mit Dir selbst bzw. Deinem Geldbeutel/Kontostand ausmachen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich würde dann wie gesagt (aber das hatte ich zu spät geändert) da hast du schon zurückgeschrieben das AsRock Fatal1ty bevorzugen aufgrund des Fehlercode Anzeigers das hatte ich schon mal bei einen meiner alten Mainboards und soweit ich das sehe ist es ja wie gesagt fast so ausgestattet wie das Extreme4. Es sei denn du würdest jetzt sagen nein das hat das und das nicht aber sonst wie gesagt lege ich gern 25€ drauf, bevor ich eine CPU fälschlicherweiße zurückschicke und dann war es doch die Grafikkarte ;-)

unter 200€ gibt es mit FehlercodeLEDs nur 3 Modelle:

Biostar Z370GT6 ab € 129,54

ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6 (90-MXB5V0-A0UAYZ) ab € 168,33

MSI Z370 Gaming M5 (7B58-003R) ab € 169,78

ENTSCHULDIGUNG!! Das mit den LEDs ist mir erst eingefallen wo ich eins damit gesehen habe xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Biostar macht keinen schlechten Eindruck und kam auch in Reviews gut weg.

Also für das Geld kann man das auch kaufen. Dual Bios, ALC1220, Intel NIC, VRM und dessen Kühlung geht auch in Ordnung.

Allerdings ist das UEFI-Menü etwas altbacken, Speicher Support nicht so gut und mir würde als Aussattungsmerkmal Displayport fehlen.

Kann man aber mit leben wenn man die iGPU eh nie nutzen möchte.

Das K6 spielt dann halt in einer anderen Liga, was VRM/Aussattung/UEFI/Optik und OC angeht.
 
Das Biostar macht keinen schlechten Eindruck und kam auch in Reviews gut weg.

Also für das Geld kann man das auch kaufen. Dual Bios, ALC1220, Intel NIC, VRM und dessen Kühlung geht auch in Ordnung.

Allerdings ist das UEFI-Menü etwas altbacken, Speicher Support nicht so gut und mir würde als Aussattungsmerkmal Displayport fehlen.

Kann man aber mit leben wenn man die iGPU eh nie nutzen möchte.

Das K6 spielt dann halt in einer anderen Liga, was VRM/Aussattung/UEFI/Optik und OC angeht.

Aber HDMI und DVI sind doch dabei und was meinst du? Naja wenn die Grafikkarte mal ausfällt ist man schon froh wenn man ein Displayport hat.

Ich kann soweit auch nix gegen Biostar sagen, ich hab ein Board von denen das hat auch schon 2 Bios updates hinter sich...

Dann wird es wohl das Asrock oder das Biostar, entscheidet sich dann wie die Preise im Herbst sind da tut sich sicher noch was.


Ich bin aufjedenfall ein ganzes Stück schlauer, vielen Dank!!
 
Zuletzt bearbeitet:
mensch nimm das ASRock Z370 Extreme4

bester Kompromiss, wenn du eh nicht viel Geld hast.
Entscheide dich :) kannst nicht erst nur 120€ ausgeben wollen und aber Z und dann doch auf 180€ gehen wollen um dann doch lieber eine 8400er CPU zu nehmen. machs richtig, EX4 Z370 und 8600K (CPU vielleicht ausm MP)


meiner Meinung nach kein Biostar oder einfaches GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
mensch nimm das ASRock Z370 Extreme4

bester Kompromiss, wenn du eh nicht viel Geld hast.
Entscheide dich :) kannst nicht erst nur 120€ ausgeben wollen und aber Z und dann doch auf 180€ gehen wollen um dann doch lieber eine 8400er CPU zu nehmen. machs richtig, EX4 Z370 und 8600K (CPU vielleicht ausm MP)


meiner Meinung nach kein Biostar oder einfaches GB.

hat ja auch sau gute Tests und alles ;-) wenn ich nun aber UUNNBEDINGT meine FehlerLEDs will bleibt ja dann das ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6 das steht doch dem Extreme4 in nix nach?
Keine Sorge die CPU wird nicht schlecht, da lass ich lieber 2x mal Kino aus.
 
Naja wenn er es halt UNBEDINGT möchte ...

Post Code Fehler werden aber auch akustisch ausgegeben und es kommt selten vor, dass man auf das Display gucken muss.

Verzichtbar ist es, ich würde es aber trotzdem auch haben wollen. :fresse:
 
bei mydealz war ein 8600k für 170€ drinne leider nur für die SChweiz... 60€ billiger, hätte ich mir ja gleich geholt. Schweizer müsste man sein xD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh