SMART - reallocated sector count - HDD stressen?

susannnnne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
1.256
Hi,

neue HDDs - neues Problem - hdtune zeigt mir sog. reallocated sector count an - Samsung meinte hdd stressen und beobachten...




Frage in die Runde - wie stresse ich die hdds am besten? benchmarks im batch drauf laufen lassen? - etwa h2benchw - aber selbst dann dauert es ewig bis jeder sektor mehrmals beschrieben wurde....
interessant wäre auch eine methode um beide hdds parallel zu stressen - spart dann zeit

Oder die hdd doch mal anschubsen - damit es eindeutig wird? *sarkasmus*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind das die beiden Platten, die du in dem anderen Thread schon erwähnt hattest.
Junge die Platten sind Schrott, Data = aktueller Wert, Threshold = schlechtester Wert innerhalb der Toleranz.
Bei sovielen defekten Sektoren gehe ich ja fast davon aus, du hast mit der Disk Fussball gespielt.
 
nene sind leider andere....

defekte sektoren zeigt die hdd leider nicht an - nur im smart tool...
daher tut sich samsung auch schwer mit der rma - da deren estool keine fehler zeigt....

Sind das die beiden Platten, die du in dem anderen Thread schon erwähnt hattest.
Junge die Platten sind Schrott, Data = aktueller Wert, Threshold = schlechtester Wert innerhalb der Toleranz.
Bei sovielen defekten Sektoren gehe ich ja fast davon aus, du hast mit der Disk Fussball gespielt.
 
Hast du denn irgend welche Probleme beim arbeiten mit dem PC, Abstüze oder Schreibfehler usw.?

Vielleicht zeigt HD Tune falsch an...
 
Sieht nicht gut aus.

Aber teste mal mit dem Samsung-Tool
 
keinerleit probs atm - und das samsung tool meldet auch nix ...

falsch anzeigen glaube ich nicht - da andere hdds der selben serie diese meldungen nicht zeigen...

samsung meinte auch stresstesten und dann mal gucken...
 
Kopier mal in Abständen mehrere 100GB. auf die Platte und wieder zurück.

Zwischendurch mach einen Scan mit HD-Tune (kein Quckscan, daß ist lulu) und dann lösch die Platte mal mit HD-Tune nach Gutmann oder im Zerofill.

Stockt die dabei irgendwann, sofort Rechner runter fahren, CD mit ESTool starten und dann über ESTool scannen. Werden dir dann ServiceCode_Errors ausgelesen - protokolieren/Screenshots machen.

Dann hast es schwarz auf weiß und kannst die Platte in die RMA schicken, egal was dann beim Servicepartner bei der Überprüfung heraus kommt. Die Errors sind nunmal temporär und nicht vorhersehbar aber da. Das reicht um die Platte zu reklamieren.
 
Hi,

neue HDDs - neues Problem - hdtune zeigt mir sog. reallocated sector count an - Samsung meinte hdd stressen und beobachten...

[...]

Du musst Dir keine unmittelbaren Sorgen machen.

Der aktuelle Wert vom R. Sector Count ist beim Wert 84 - der Threshold Wert ist mit 10 noch weit entfernt. Das bedeutet nur, dass die Platte schon defekte Sektoren auf neue Reservesektoren ummappen mußte.

Sollte der Current Wert sich nicht täglich erhöhen ist mit der Platte alles OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der Current Wert sich nicht täglich erhöhen ist mit der Platte alles OK.
Bei mir stand der bis zum verschicken in die RMA auf 100/100/10/0 und dennoch spukte ESTool ab und an einen Bad Sektor Service Code aus und die Platte war samt Inhalt einfach weg und noch nichtmal über Testdisk rekonstruierbar. Sehr ärgerlich sowas.

Was Samsung da empfiehlt stimmt schon: Platte stressen bis die Bugs wieder auftreten!

Ihr müßt euch mal in die Lage eines Festplattenherstellers versetzen. Wenn ich zb. Samsung wäre, mich kontaktiert ein Kunde das seine Platte o.g. Fehler aufweist, dann empfehle ich ihm im Rahmen der Garantie natürlich auch die Platte einzuschicken.
Wenn die Fehler nun temporär auftreten und die Platte, weil sie tagelang nicht im Betrieb war wegen des Versandes usw., just vor Ort nach ausgiebigen testen keine Fehler zeigt, ja wie soll sich dann Samsung verhalten? Tauschen? Wohl kaum. Die geht wieder zurück zum Kunden.
Und genau dort treten dann nach Tagen wieder die bekannten Fehler auf. Kunde ist dann natürlich stinkig und macht das Produkt schlecht weil der Support ja nicht so prall sei. Deshalb streßen und bei Fehler protokollieren - einzigster Weg um für beide Seiten nachvollziehbar einen Umtausch in die Wege zu leiten.

Ohne was in den Händen würde ich auch keine RMA antreten, erst recht nicht aufgrund irgendwelcher Smartwerte von Drittanbietertools die der Hersteller wohl möglich sowieso nicht anerkennt. Das wäre mir zu unzuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
die SMART-Werte werden aber nicht von Tool zu Tool unterschiedlich ausgelesen und kommen ja direkt von der Platte, von daher sind sie schon recht verläßlich.

Selbst wenns für RMA net ausreicht, wichtige Daten würde ich zumindest erstmal nich auf die Platten packen. Und ehrlich gesagt, wenn nigelnagelneue Platten solche Werte bei reallocated sector count bringen kann man ziemlich sicher sein dass sie es net lange machen werden, es sei denn es handelt sich wirklich um einen Auslesefehler.
 
Wenn Samsungs ESTool in der Smartauslesung OK anzeigt ist das für Samsung der maßgebende Faktor, egal was dieses oder jene Tool da im Detail ausliest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh